Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

Zitruspflanzen pflegen düngen & stärken – So wird's gemacht

Mit ein paar Zitruspflanzen lassen sich Terrasse und Balkon in eine mediterrane Oase verwandeln. Zitruspflanzen sind eine sehr artenreiche Pflanzengattung. Neben den Zitronen zählen z.B. auch Limetten, Orangen, Mandarinen und Pampelmusen dazu. Bei guter Pflege und am richtigen Standort haben Zitruspflanzen das ganze Jahr über etwas zu bieten: Duftende Blüten, attraktives Laub und reife Früchte. Zitruspflanzen sind Pflanzen, die in warmen und sonnenreichen Gebieten natürlich vorkommen. Bei uns sollten Sie daher auch auf einen warmen und sonnigen Standort achten und der Boden sollte nicht zu nass sein. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen für ein gutes Gedeihen. Zitruspflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Allerdings muss das Gießen mit Maß erfolgen, da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren. 

BIPLANTOL Vital NT - Zur allgemeinen Stärkung Gesunderhaltung, Regeneration von Zitruspflanzen

Zitruspflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Vital NT unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Zitruspflanzen zu einer stärkeren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen. Häufige Stressfaktoren sind Umtopfen, Trockenheit und Staunässe sowie ein ungünstiger Standort. Das homöopathische Pflanzenstärkungsmittel kräftigt die Pflanzen von innen heraus. Es unterstützt den Aufbau neuer Wurzeln und aktiviert den Stoffwechsel der Pflanze. Das versetzt sie in die Lage, sich schneller wieder zu regenerieren. 

BIPLANTOL Verde - Für gesunde Früchte und sattes Grün mit extra Eisen 

Eine kontinuierliche und ausgewogene Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen ist die Grundlage für ein gesundes Wachstum. Mit Biplantol Verde erhalten Sie einen organischen, biologisch vollwertigen Dünger mit natürlichem Eisen und allen lebensnotwendigen Spurenelementen. Die Zusammensetzung der Nährstoffe hat nicht nur Einfluss auf den Ertrag, sondern auch auf das Aroma. Wir empfehlen eine regelmäßige Anwendung von Biplantol Verde im Wechsel mit Biplantol Gemüse. 

BIPLANTOL Boden Aktiv - Auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen 

BIPLANTOL Boden-Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so können sich die Wurzeln besser entwickeln. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Biplantol sorgt für aktives, gesundes Wachstum sowie mehr Blattglanz 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Produktempfehlungen zum Thema

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Vital NT
Das universelle Pflanzenstärkungsmittel
Das universelle Pflanzenstärkungsmittel zur Regeneration und Stärkung von Pflanzen BIPLANTOL Vital NT ist das universelle flüssige Pflanzenstärkungsmittel auf homöopathischer Basis. Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und Pflege von Garten-, Zimmerpflanzen, Blumen, Bäumen, Sträuchern, Zierpflanzen, Kakteen und Bonsai. Geeignet zur Pflege von kranken wie gesunden Pflanzen. BIPLANTOL Vital NT stärkt die Pflanzen von innen heraus. Es unterstützt den Aufbau neuer Wurzeln und aktiviert den Stoffwechsel der Pflanzen. Das versetzt sie in die Lage, sich schneller wieder zu regenerieren. Biplantol Vital NT enthält alle für die Pflanze lebensnotwendigen Wirkstoffe in homöopathisch-dynamisierter Form. Bei regelmäßiger Anwendung alle 2 Wochen regenerieren die Pflanzen schneller und sind somit widerstandsfähiger gegenüber Erkrankungen. Vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten und Stress. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Pflanzengesundheit und -vitalität stärkt geschwächte Pflanzen regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an fördert das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffaufnahme verbessert das Wachstum erhöht die Blütenbildung und Blühfreudigkeit bringt den Säftefluss in Gang Durch Krankheiten, schädliche Umwelteinflüsse oder durch andere Ursachen gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. Die pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden angeregt. BIPLANTOL® wird über die Blätter, Nadeln und Wurzeln aufgenommen. Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL® die Pflanzen von innen heraus. Homöopathisch behandelte Pflanzen sind robuster und wachsen besser. Dosierung: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser alle 2 - 4 Wochen gießen bzw. sprühen 1 Liter Konzentrat ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser. Aquamix bei größeren FlächenKannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser). Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel; Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime). Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt.   Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL Guano  Ein "grünes Wunder" ist dieser organisch-mineralische Flüssigdünger Eine kontinuierliche Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen ist die Grundlage für gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Düngen Sie Ihre Pflanzen 1 bis 2x pro Monat, damit sie ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt werden. Unser Dünger Biplantol Guano eignet sich für alle Grün- und Blühpflanzen im Haus sowie auf dem Balkon oder der Terrasse. Biplantol Guano kennzeichnet eine ausgewogene Nährstoffformel. Das im Flüssigdünger enthaltene Kalium unterstützt unter anderem eine intensive Blütenbildung und sorgt für ein gesundes, kräftiges Blattgrün. Der Anteil an Seevogelguano im Dünger sorgt für einen strahlenden Blattglanz. Der Universaldünger wirkt sofort. Das Ergebnis: gesunde und vitale Pflanzen im Haus, auf dem Balkon und der Terrasse. Beachten Sie auch unser Set-Angebot: Erfolgs Set    mehr Informationen zur Anwendung von BIPLANTOL Vital NT bei ... Bäumen  --> Regenerieren und Sanieren Obst Zimmerpflanzen Zitronen Stauden Koniferen Rhododendron Oleander Weihnachtssterne Häufig gestellte Fragen: Wie wird BIPLANTOL aufgenommen? Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL Vital NT aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen  Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken. Ist Gießen oder Spritzen effektiver? Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich  können Sie BIPLANTOL auch bei  einer  Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen. Muss ich zusätzlich noch düngen? BIPLANTOL Vital NT ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Guano. Kann ich BIPLANTOL Vital NT zusammen mit Dünger ausbringen? Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben. Wie lange ist BIPLANTOL Vital NT haltbar? Grundsätzlich hat BIPLANTOL Vital NT kein Haltbarkeits Datum. Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C. Wir empfehlen jedoch, das Präparat innerhalb von 5 Jahren zu verbrauchen.     <iframe width="600" height="300" src="https://www.youtube.com/embed/qSpIZV4Twvo" title="Biplantol Homöopathie für Pflanzen" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>  

Varianten ab 5,84 €*
17,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Zitrus-Kraft
BIOlogische Vollwertkost für ihre Zitruspflanzen
Zitruspflanzen brauchen neben der richtigen Temperatur und Pflege auch einen besonderen Dünger. Wie bei allen Pflanzen im Kübel, ist die Düngung ein wichtiger Bestandteil der Pflege. Da die Erde im Kübel nur bedingt durch abfallendes organisches Material neue Nährstoffe erhält, müssen Zitruspflanzen in der Wachstumsperiode regelmäßig gedüngt werden. Die Düngung bei Zitruspflanzen muss dafür sorgen, dass Nährstoffe vorhanden sind, wenn sie benötigt werden. Das bedeutet vor allem in der Hauptwachstumzeit sollte regelmässig gedüngt werden. Diese ist vom April bis zum August, in dieser Zeit sollten die Pflanzen ca. zweimal pro Monat gedüngt werden. Zum Wachsen brauchen Pflanzen nicht nur Licht, Wasser und Wärme sondern auch regelmäßig Nährstoffe. Vorwiegend Stickstoff – für die Blattentwicklung, Phosphat für die Blütenbildung, Kalium bewirkt dass die Zellwände der Pflanzen mehr Widerstand leisten können. Die wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe der Pflanzen müssen durch Düngergaben zugeführt werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. BIPLANTOL Zitrus-Kraft enthält wichtige Haupt- und Spurennährstoffe für die optimale Versorgung der Zitruspflanzen.Der BIPLANTOL Zitrus-Kraft Dünger sorgt für kräftiges und gesundes Wachstum. Wasser und Nährstoffe werden besser und schneller aufgenommen organischer Dünger, frei von tierischen Bestandteilen für leckere Früchte und eine reiche Ernte mit Eisen zur optimalen Ernährung für kräftigen Wuchs und tiefgrüne Blätter die biologischen Stoffe fördern das Wurzelwachstum und verbessern dadurch die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Pflanzen natürliches Fermentationsprodukt aus der Zuckerrüben-Aufbereitung mit hervorrangenden Düngeeigenschaften Der BIPLANTOL Zitrus-Kraft Dünger besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen. Damit ist er hervorragend für Veganer und Vegetarier geeignet, die auch bei der Pflanzenpflege keinerlei Produkte mit tierischen Inhaltsstoffen verwenden möchten. Vorteile der organischen Düngung fördert die Pflanzengesundheit verbessert den Boden für eine ausgewogene Nährstoffaufnahme Die natürlichen Rohstoffe erhöhen die Boden- und Pflanzenaktivität und fördern damit die Pflanzengesundheit. Frei von schädlichen Salzen versorgen Sie Ihre Pflanzen besonders schonend und können so Wurzelverbrennungen verhindern. Anwendungszeitraum:Ganzjährig Gebrauchsanweisung: Pflanzen in der Hauptwachstumzeit alle 14 Tage (5 ml/Liter Gießwasser) düngen. Vor Gebrauch gut schütteln ! Gießkanne zur Hälfte mit Wasser füllen. Benötigte Düngermenge abmessen und zugeben. Restliches Wasser zugeben. Die angemischte Düngerlösung sollte komplett verbraucht werden, um Gärprozesse zu vermeiden. Wirkungsdauer der Nährstoffe: 2 - 4 Wochen (abhängig von der Bodentemperatur) Inhalt:250 ml Flasche - ausreichend für 50 Liter Düngelösung 1 Liter Flasche - ausreichend für 200 Liter Düngelösung 5 Liter Kanister - ausreichend für 1000 Liter Düngelösung10 Liter Kanister - ausreichend für 2000 Liter Düngelösung Zusatzinformation:Im Winter warmstehende Pflanzen nur alle 4 Wochen düngen, kaltstehende Pflanzen nicht düngen. Die Dickflüssigkeit sowie der besondere Geruch des Düngers sind Zeichen hervorragender Qualität und beruhen auf dem hohen Gehalt pflanzlicher Rohstoffe (Zuckerrübenvinasse). Wirkstoffe:100% natürliche Rohstoffe – ohne tierische Bestandteile. Der organische Dünger enthält Nährstoffe aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen. Organischer NK-Dünger 3 - 4 + 2 Fe + 0,1 Mn aus pflanzlichen Stoffen mit Eisen und Mangan. Zusammensetzung:Organischer NK-Dünger flüssig 3 - 4 + 2 Fe + 0,1 Mn unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen; 3 % N Gesamtstickstoff; 4 % K2O Gesamtkaliumoxid; 2 % Fe Gesamt- und wasserlösliches Eisen; 0,1 % Mn Gesamt- und wasserlösliches Mangan; 5 % homöopathisches Pflanzenhilfsmittel aus natürlichen Mineralien und Pflanzenauszügen.   Wir empfehlen zur Zur allgemeinen Stärkung Gesunderhaltungund und Regeneration BIPLANTOL  Vital NT Zitruspflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Vital NT unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Zitruspflanzen zu einer stärkeren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen. Häufige Stressfaktoren sind Umtopfen, Trockenheit und Staunässe sowie ein ungünstiger Standort. Das homöopathische Pflanzenstärkungsmittel kräftigt die Pflanzen von innen heraus. BIPLANTOL Vital NT unterstützt den Aufbau neuer Wurzeln und aktiviert den Stoffwechsel der Pflanze. Somit können sich die Pflanzen auch schneller regenerieren. Gelbe Blätter an Zitronen ein Zeichen von Eisenmangel? Die Ursache für einen Eisenmangel liegt meistens in der Erde. Bei Zitronen sind vor allem Staunässe, kalte Wurzeln und ein falscher pH-Wert schuld an einem Nährstoffmangel. Gelbe Blätter am Zitronenbäumchen deuten auf einen Eisenmangel hin. Unter der sog. Chlorose leiden die Zitrus-Pflanzen häufig wegen eines falschen pH-Werts. Durch den Mangel an Chlorophyll verfärben sich die Blätter gelb. Meistens ist nicht das ganze Blatt betroffen, sondern nur die Blattzwischenräume. Die Blattadern bleiben in der Regel grün. Wir empfehlen zur Vorbeugung von Chlorose: pH-Bodentestset: Bodentest-Set zur einfachen und genauen Ermittlung des Kalkbedarfs.  Aufgaben der Nährstoffe Licht, Wärme, Kohlendioxid und Wasser sind für das Leben der Pflanzen unentbehrlich. Zusätzlich benötigt sie Nahrung: Unentbehrlich für alle Kulturpflanzen sind die Hauptnährelemente. Hiervon benötigen die Pflanzen größere Mengen. Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium und Magnesium. Als Spurenelemente, also in sehr kleinen Mengen, brauchen sie zusätzlich unter anderem:Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Bor und Molybdän.   Nährstoffe und Ihre Bedeutung Stickstoff (N) Stickstoff dient dem Wachstum grüner Pflanzenteile wie Blätter und TriebMangelsymptome: Die Pflanze wächst nicht weiter und Blätter hellen sich auf bzw. vergilben zusehends. Kalium (K) Dieser Nährstoff ist für die Festigkeit des Pflanzengewebes zuständig und fördert die Wachstumsprozesse (Zellteilung und Zellstreckung)Mangelsymptome: Zuerst an älteren Blättern zu beobachten, Blätter bekommen braune Ränder, rollen sich zusammen, sterben ab. Pflanze wirkt weich und kraftlos. Magnesium (Mg) Magnesium ist wichtig für die Bildung des Chlorophylls (= Blattgrün), welches die Photosynthese steuert.Mangelsymptome: Zuerst an älteren Blättern, die Blätter hellen zwischen den Blattadern auf, werden braun und sterben ab. Calcium (Ca) Bei diesem Nährstoff handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der Pflanzenzellen, der für Stoffwechselprozesse benötigt wird. Mangelsymptome: Blattdeformationen, Absterben von Blatt- und Sprossspitzen. Eisen (Fe) Eisen ist ebenfalls wichtig für die Chlorophyllbildung.Mangelsymptome: Zuerst treten die Symptome an jungen Blättern (beste Unterscheidung zum Magnesiummangel) auf. Die Blätter vergilben, während die Blattadern grün bleiben.  

Varianten ab 4,83 €*
16,95 €*
Kübelpflanzenerde - Ökohum
Geeignet für den Innen- und Außenbereich.
Geeignet für den Innen- und Außenbereich. Torffreie Erde aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenfasern und Rindenhumus sowie mineralischen Strukturstoffen. ökohum Kübelpflanzenerde bietet Solitärpflanzen wie zum Beispiel Ficus, Oleander, Citrus und Palmen die beste Grundlage. Die stabile Struktur ermöglicht auch Stauden und kleineren Gehölzen in Pflanzgefäßen ein gesundes Wachstum. für Garten und Terrasse stabile Struktur sichere Drainage 15- und 45-Liter-Säcke.   Nachhaltigkeit: torffrei Inhalt: 15- und 45-Liter-Säcke.       Versandinformationen zu den 45 Liter Säcken Das Gewicht ist ein guter Grund, sich für die Anlieferung nach Hause zu entscheiden. Aber das Gewicht ist auch der Grund, weshalb jeder Sack einzeln von uns verpackt und versendet werden muss. Wir Versenden unsere Ware mit DHL Paket. Gewicht: 23,00 kg   Versandinformationen zu den 15 Liter Beutel : Bei den 15 Liter Beutel können wir ihen bis zu 3 x 15 Liter Säcken in ein Paket Packen            

Inhalt: 45 Liter (0,50 €* / 1 Liter)

Ab 8,50 €*

Häufig gestellte Fragen

Der richtige Zitronenbaum Standort ist entscheidend für die Gesundheit Eurer Zitrone. Daher ist es wichtig, diesen mit Bedacht auszusuchen. Zitruspflanzen mögen gerne ein sonniges und warmes Plätzchen mit geringen Temperaturschwankungen. Aufgrund ihrer Frostempfindlichkeit lohnt es sich nicht, sie in den Garten zu pflanzen. Deshalb werden sie bei uns hauptsächlich als Kübelpflanzen gehalten. Je wärmer die Umgebung ist, desto mehr Licht benötigen Zitruspflanzen. Über ein wenig Beschattung in der Mittagshitze freuen sie sich dennoch.

Zitruspflanzen im Kübel sollten in regelmäßigen Abständen und möglichst mit kalkarmem Wasser gegossen werden. Das Substrat sollte möglichst nie vollständig austrocknen, zugleich solte aber Staunässe unbedingt vermieden werden. Zitruspflanzen zeigen Durst durch leichtes Einrollen ihrer Blätter an wann Sie Wasser benötigen. Wenn man dann schnell mit einer Wassergabe reagiert, entstehen keine bleibenden Schäden. Aber: Blühfaule Zitronenpflanzen lassen sich mit einer vierwöchigen Trockenzeit zum Blühen animieren.

Wenn die Wurzeln den alten Topf vollständig durchdrungen haben, ist für Zitruspflanzen der Zeitpunkt zum Umtopfen gekommen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Kübelpflanzen geschieht das "im vollen Saft", also erst im Juni. Die Erfahrungen zeigen, dass die Pflanzen dann besonders gut anwachsen. Der neue Topf sollte im Durchmesser maximal fünf Zentimeter größer sein.

Im Winter muss der Zitronenbaum vor allem vor Frost geschützt werden. Ideal ist ein Standort im Winter, der hell und kühl ist. „Kühl“ bedeutet, dass die Temperatur zwischen 5° und 10° C liegen sollte, denn dann ist der Zitronenbaum in der Winterruhe und kommt auch mit weniger Licht aus. Wenig Licht ist ein zentrales Problem, vor allem eben dann, wenn der Standort wärmer als 10° C ist. In diesem Fall ist das Temperatur-Lichtverhältnis des Zitronenbaums unausgeglichen und es droht Blattfall, eines der häufigsten und schwierigsten Probleme bei der Zitronenbaum Pflege.

Im Winter ist die Menge an verwertbarem Licht für Pflanzen am geringsten. Viele Pflanzen fahren ihre Vegetation dann auf ein Minimum herunter und begeben sich in die Winterruhe. Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Wenn die letzten Fröste vorbei sind, ist es an der Zeit, die Zitruspflanzen wieder auszuwintern. Zwar strahlt die Sonne im Frühling noch sehr zaghaft, Ihre Zitruspflanzen sollten aber dennoch nicht ungeschützt in der prallen Frühlingssonne stehen. Nach der Winterruhe müssen sich die Blätter erst wieder an das Sonnenlicht gewöhnen. Sie werden daher am besten stundenweise ins Freie gestellt. Auch im Hochsommer ist über Mittag ein leicht beschattetes Plätzchen ideal.

Der pH-Wert des Substrats von Zitruspflanzen sollte einmal pro Jahr geprüft werden. Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) das Substrates Ihrer Zitruspflanzen hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. Achten Sie immer auf den pH-Wert des Substrates Ihrer Zitruspflanzen. Ist dieser zu hoch, kann von den Wurzeln der Pflanzen kein Eisen aufgenommen werden. Eisenmangel ist die Folge!

Wenn die Blätter Ihres Zitronenbaums kleine, silberfarbene Flecken aufweisen, kann das ein Hinweis auf ein Spinnmilbenbefall sein. Je länger die Schädlinge an der Pflanze haften, desto dunkler, also grauer, werden die Flecken. Es bildet sich ein Spinngebilde, ähnlich wie bei einem Spinnennetz, nur feiner. Im schlimmsten Fall werden die Blätter gelb und vertrocknen. 

Trockene Heizungsluft fördert den Befall durch Spinnmilben. Gerade nah an der Heizung stehende Pflanzen bekommen häufig Spinnmilben. Versäumen Sie nicht, Ihre Pflanzen regelmäßig auf einen Befall zu kontrollieren. Spinnmilben lassen sich gut mit Spruzit SchädlingsSpray bekämpfen.

Zitronenpflanzen die bereits an Pilzkrankheiten leidet, empfehlen wir die Anwendung von Atempo Kupfer Pilzfrei, um den Befall zu stoppen. Wichtig beginnen Sie parallel mit der Anwendung von BIPLANTOL Vital NT damit sich die Pflanze schneller regenerieren und erholen kann. 

Manchmal siedelt sich auf den Ausscheidungen (Honigtau) der Blattläuse oder Schildläuse der so genannte Rußtaupilze an. Um diesen zu beseitigen reicht aus, den Pilzbelag mit einem feuchten Lumpen abzuwischen.

An Zitronen treten verschiedene Schädlinge auf. Am häufigsten sind wohl Schildläuse zu finden. Aber auch Zikaden und Spinnmilben können Schäden an der Pflanze verursachen. SchädlingsSpray Spruzit ist ein anwednungsfertiges breitwirksames Mittel gegen Schadinsekten. Es wirk gegen Eistadien als auch gegen die erwachsenen Insekten. 

Aromatherapie vor Schadinsekten 

Schadinsekten können rasch zur Plage werden. Mit unserer Aromatherapie Biplantol Contra X können Sie vorbeugend handeln. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen.

Schild- und Wollläuse scheiden große Mengen an Honigtau aus. Dieser bildet auf den Blättern und in der Umgebung befallener Zimmerpflanzen einen klebrigen, oft dunkel gefärbten Belag. Bei genauer Kontrolle finden sich auf Stängeln und Blattunterseiten dann die versteckt lebenden Schädlinge. Zur Bekämpfung setzen Sie Spruzit SchädlingsSpray* einsetzen. Das Mittel ist nicht bienengefährlich und gut pflanzenverträglich. Beim Spritzen die Pflanze sehr gründlich von allen Seiten benetzen.

*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.

Unsere Tipps

Notfalltropfen 

Die Erste Hilfe bei stark vernachlässigten Pflanzen und gibt den Anfangsimpuls zur Regeneration. BIPLANTOL Notfalltropfen ist ideal geeignet bei akuten Notfällen um geschwächte und gestresste Pflanzen noch schneller zu regenerieren. 

Mykorriza 

Für eine bessere Symbiose zwischen Boden und Pflanze empfehlen wir Mykorrhizapilze. Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern somit den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen. 

Bodenaktivierung 

Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen, blühen und gedeihen. Vitaler Boden trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Pflanzen bei. BIPLANTOL Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenorganismen. Vorteile zeigen sich durch eine erhöhte Nährstoffverfügbarkeit und geringere Bodenermüdung.

Produkte zu den Tipps

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Notfalltropfen
Die „Erste Hilfe“ für Pflanzen
Die "Erste Hilfe" zur Regeneration und Stärkung BIPLANTOL Notfalltropfen ist ein flüssiges Pflanzenstärkungsmittel auf homöopathischer Basis, vor allem bei Blattverlust, Standortproblemen, Frost- und Trockenschäden von Garten-, Zimmerpflanzen und Kräutern. Es schafft auf einfache Art und Weise Abhilfe bei Pflanzenschäden, schwachem Pflanzenwachstum und anderen Problemen von Blüh- und Grünpflanzen. Selbst bei scheinbar aussichtslosen Fällen und starken Schädigungen, haben sich die BIPLANTOL Notfalltropfen mehr als bewährt.Vitale und gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten, klima- und standortbedingten Stress. Durch Pflegefehler, Krankheiten oder schädliche Umwelteinflüsse gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. Die pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden angeregt. BIPLANTOL® wird über die Blätter, Nadeln und Wurzeln aufgenommen und unterstützt die Pflanzen von innen heraus.Wirkung bei mehrfacher Anwendung: regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an hilft bei Standortproblemen unterstützt geschwächte und geschädigte Pflanzen fördert die Pflanzenvitalität stärkt geschwächte Pflanzen und unterstützt das Wachstum stimuliert geschädigte Pflanzen  Dosierung:  Gießwasser: 1 ml pro 1 Liter Sprühanwendung: 10 ml pro 1 Liter Sprühwasser in akuten Situationen alle 1 - 2 Wochen bis zur Erholung anwenden Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt.Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D12-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel; Spurenelementen wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime). Wirkungsprinzip von BIPLANTOL® Notfalltropfen BIPLANTOL® Notfalltropfen stärken die Selbstheilungskräfte der Pflanze auf homöopathischer Basis. Die pflanzenverträgliche Rezeptur enthält ausgewählte mineralische und pflanzliche Bestandteile, die die natürlichen Regenerationsprozesse aktivieren. Das Präparat wirkt über die Pflanze direkt und indirekt auf das Bodenleben – es fördert die Zellregeneration, unterstützt die Nährstoffaufnahme und stabilisiert die Pflanze in Stresssituationen wie: Trockenheit oder Staunässe Frost- oder Hitzeschäden Umpflanzen oder Standortwechsel Schädlingsbefall und Pflegefehler Ergebnis:Die Pflanze wird widerstandsfähiger, regeneriert sich schneller und gewinnt an Vitalität – sichtbar an Wuchs, Blattgesundheit und Blühverhalten.   Häufige Fragen zu BIPLANTOL® Notfalltropfen Wann sollte ich die Notfalltropfen anwenden?Immer dann, wenn deine Pflanze unter Stress steht – z. B. nach Umtopfen, bei Standortwechsel, Frost, Trockenheit, Schädlingsbefall oder Pflegefehlern. Wie wirken die Notfalltropfen genau?Sie aktivieren die natürlichen Selbstheilungskräfte der Pflanze, fördern die Regeneration und stärken die Widerstandskraft. Die Wirkung basiert auf einer homöopathisch-mineralischen Rezeptur. Wie wird das Produkt angewendet?Einfach mit Wasser verdünnen und die Pflanze wie gewohnt gießen oder direkt auf die Blätter sprühen. Die Anwendung kann 1–2 Mal pro Woche wiederholt werden. Kann ich die Tropfen mit anderen BIPLANTOL-Produkten kombinieren?Ja, BIPLANTOL® Notfalltropfen lassen sich sehr gut mit unseren anderen Pflanzenstärkungsmitteln kombinieren – insbesondere bei Pflanzen in Dauerstresssituationen. Für welche Pflanzen ist das Produkt geeignet?Für alle Zimmer-, Balkon-, Garten- und Topfpflanzen – auch für empfindliche Arten wie Orchideen, Jungpflanzen und Gemüse. Wie schnell zeigt sich eine Wirkung?Je nach Zustand der Pflanze kann eine sichtbare Verbesserung nach wenigen Tagen bis wenigen Wochen eintreten – z. B. durch frischere Blätter, stabileren Wuchs oder Blütenbildung. Ist das Produkt für den ökologischen Anbau zugelassen?Ja, BIPLANTOL® Notfalltropfen sind in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet.  

Inhalt: 0.3 Liter (59,83 €* / 1 Liter)

Ab 6,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Contra X
Die pflanzenpflegende Aroma-Therapie
Biplantol Contra X ist ein Pflanzenhilfsmittel und dient zur allgemeinen Gesunderhaltung und Pflege von Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gemüse, Obst- und Beerengehölzen, sowie zur Unterstützung der Regeneration gestresster Pflanzen durch beißende und saugende Schadinsekten. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten, wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliege, Rüsselkäfer, Rote Spinne, Spinnmilben, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Wurzelläuse, Thripse.Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Wirkung die Pflanzengesundheit und Vitalität, fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze und stärkt das Pflanzengewebe. Biplantol Contra X ist äußerst pflanzenverträglich. Es empfiehlt sich dennoch, aufgrund der Vielzahl von Pflanzen eine Probebehandlung auf Verträglichkeit durchzuführen. Biplantol kann über den Boden und alle Pflanzenteile aufgenommen werden. Die anwendungsfertige Lösung sollte dabei gründlich auf die Blattober- und -unterseiten gesprüht werden. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung: unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze stärkt das Pflanzengewebe mit Blattglanzeffekt Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten. Gebrauchsanleitung:BIPLANTOL® Contra X ist eine anwendungsfertige Sprühlösung, die nicht verdünnt werden muss.Die Blattober- und -unterseiten besprühen. Vor Gebrauch schütteln ! Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Zeit der Anwendung:Ganzjährige Anwendung möglich. Regelmäßig alle 4-6 Wochen. Bei Bedarf öfter anwenden.Zusatzinformation: Mögliche Eindellungen der Flasche sind durch die natürlichen Inhaltsstoffe bedingt und bedeuten keine Qualitätsbeeinträchtigung des Produktes. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Zusammensetzung:Pflanzenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 98 % Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, Kupfer, Mangan, Uronsäuren (Pflanzenschleime); Emulgator, ätherische Öle.  

Ab 8,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SchädlingsSpray Spruzit
Zur Bekämpfung von Schädlingen Anwendungsfertiges Spray
Inhalt: 400 ml Druckluftspray
SchädlingsSpray Spruzit – blattläuse bekämpfen mit natürlichen Wirkstoffen – Neudorff Spruzit SchädlingsSpray ist ein anwendungsfertiges Universal-Pflanzenspray mit natürlichen Wirkstoffen. Zur Bekämpfung aller bedeutenden Schädlinge an Zimmer- und Zierpflanzen wie Blattläuse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, , Weißen Fliegen, Thripse und Zikaden. Bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier. Mit hervorragender Sofortwirkung. Kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt. Das Spray ist nicht bienengefährlich und für den Einsatz im Freiland und im Gewächshaus geeignet. Gleichzeitig kombiniert es gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt. Durch eine spezielle Technik ist es möglich auch "über Kopf" zu sprühen und die Blattunterseite zu benetzen. Das anwendungsfertige Spray in der Druckluftdose wird ohne Verwendung von Treibgas abgefüllt. Es enthält die Wirkstoffe Natur-Pyrethrum aus einer Chrysanthemenblüte, sowie Rapsöl. Diese Kombination wirkt gegen ein besonders breites Spektrum an Schädlingen. Das Natur-Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte zeichnet sich durch eine besonders effektive Sofortwirkung aus, während das enthaltene Rapsöl auf die Eier der Schädlinge wirkt und damit für eine besonders nachhaltige Wirkung sorgt. Die Wirkstoffe in Spruzit Orchideen SchädlingsSpray* stammen aus der Natur und zeichnen sich durch sehr gute Umwelteigenschaften aus. Anwendung:Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl anwendungsfertiges Spray zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripsen, Schild- ,Woll- und Schmierläusen, Zikaden und Sitkafichtenläusen einsetzbar an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, im Gewächshaus und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten, als auch deren Larven und Eier kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt nicht bienengefährlich# *Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig mit Druckluft – ohne Treibgas – kein Gefahrensymbol! mit mikrofeinem Sprühnebel für optimale Benetzung * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gebrauchsanweisung:Vor Gebrauch schütteln! Spruzit SchädlingsSpray ist anwendungsfertig. Wirkt optimal, wenn die Pflanzen gründlich – auch die Blattunterseiten – tropfnass gespritzt werden. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen. Anwendungen im Freiland in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen ambesten ist. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelags wieder betreten. Zulassungsgebiete:An Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland.Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüse Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland.Zusatzinformation:Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebungvor der Spritzung abdecken. Wartezeit: Kernobst und Kohlrabi: 3 TagPackungsgrößen: 400 ml Druckluftsprayer Die Spraydose funktioniert mit  Druckluft. Es gibt somit keine Kälteschäden an den Pflanzen und der Sprühfilm ermöglicht eine gute Benetzung. 250 ml Flasche mit Sprüher   Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Pyrethrine Sie werden eingesetzt als Insektizide für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Zusätzlich werden Pyrethrine in der Medizin verwendet. Kurzinfo: Kontaktgift aus Chrysanthemen gegen SchädlingsinsektenWirkungsweise: Pyrethrine wirken als Kontaktgift. Innerhalb weniger Minuten sterben die Insekten ab.Eigenschaften: Pyrethrine sind Naturstoffe werden aus verschienden Chrysanthemen-Sorten gebildet. Spruzit SchädlingsSpray von Neudorff wirkt unter anderem gegen die folgenden Schädlinge: Blattläuse Wollläuse Weiße Fliegen Thripse Schildläuse Schmierläuse Zikaden   Häufig gestellte Fragen.   Kann ich Schädlingsfrei Spruzit an meinen Kräutern anwenden? Spruzit Produkte enthalten als Wirkstoffe Natur-Pyrethrum (wird aus Chrysanthemenblüten gewonnen) und Rapsöl. Dabei handelt es sich um reine Kontaktmittel, d.h. nur getroffene Schädlinge werden abgetötet. Spruzit ist breit wirksam gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben, Thripse und Schildläuse. Spruzit Schädlingsfrei */** hat eine Wartezeit bis zur Ernte von 3 Tagen und ist an Kräutern unter Glas und im Freiland zugelassen. Spruzit Mittel sind auch im ökologischen Landbau zugelassen. Bei Spruzit Schädlingsfrei * handelt es sich um eine anwendungsfertige Pumpsprühflasche oder Druckspray Dose, die zwar die gleichen Wirkstoffe wie das Spruzit Schädlingsfrei - Konzentrat* beinhaltet, allerdings nicht an Kräutern zugelassen ist (aus rechtlichen Gründen). Streng genommen, dürfen Sie also nur das Spruzit Schädlingsfrei - Konzentrat * zur Behandlung Ihrer Kräuter einsetzen.*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise- und Symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Anwendung nach § 18a PflschG (Lückenindikation) genehmigt Wie oft sollte Schädlingsfrei Spruzit angewendet werden? Um eine zuverlässige Wirkung zu erzielen, sollten die Pflanzen nach der 1. Anwendung regelmäßig kontrolliert und ggf. eine Folgeanwendung durchgeführt werden. Woher kommt ein Schädlingsbefall? Oft werden die Schädlinge mit einer neuen Pflanze eingeschleppt. Die Pflanzen können gesund aussehen und trotzdem von Wollläusen befallen sein. Wollläuse wählen für die Eiablage häufig besonders geschützte Stellen, wie feine Ritzen an der Pflanze oder das Pflanzensubstrat.   Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. P102 / Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 / Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. - Zulassungshandelsbezeichnung: Spruzit® SchädlingsSpray- Zulassungsnummer: 024785-66- EAN/GTIN: 4005240004647- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- Zolltarifnummer: 38089190 Insektizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich - *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung    GHS09 * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Zulassungsgebiete:Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland.Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüse Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.Tipps für Hobbygärtner ( PDF ): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ( PDF ): Pflanzenschutz-richtig-gemacht  

Inhalt: 0.4 Liter (34,88 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,20 €*
13,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

AmeisenBuffet
Für Terrasse, Balkon und Küche
Inhalt: Set
Ameisen bekämpfen • nachfüllbare Ameisenfalle zur Ameisenbekämpfung im Haus Garten auf Terrassen, Balkonen sowie in Wohnräumen • Schnelle und zuverlässige Wirkung • Die Falle besteht zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen. Ameisen gehören eigentlich eher zu den Nützlingen als zu den Schädlingen. Nimmt ihre Population allerdings überhand können Sie im Außenbereich aber auch im Haus zum Problem werden. Die Entfernung der sichtbaren Ameisen löst nicht das Problem. Die gesamte Brut und die Königin müssen abgetötet werden. Neudorff Loxiran Ameisenbuffet enthält eine Flasche mit Köderlösung und zwei wiederbefüllbare Köderstationen. Der natürliche Wirkstoff Spinosad wird an den Köderstationen von den Arbeiterinnen aufgenommen und im Nest an die Brut verfüttert. Schon ab dem ersten Tag ist eine deutliche Wirkung zu sehen. Innerhalb ein bis zwei Wochen, wird die gesamte Population im Nest zerstört. Die Loxiran AmeisenBuffet Köderdosen können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Ohne synthetische Wirkstoffe Köderdose aus kompostierbarem Material Gute Kontrolle der Wirkstoffaufnahme dank transparentem Deckel möglich Die verfütterung des Köders im Nest bewirkt die Tilgung des gesamten Ameisenvolks Nachfüllbare Köderdosen für den Einsatz auf Terrassen, Balkonen, Wegen und Wohnräumen Anwendung:Zur Befüllung den transparenten Deckel öffnen und Loxiran AmeisenKöder in beide Vertiefungen träufeln. Auf Plätzen und Terrassen anwendungsfertige Wirkstofflösung direkt in die Ameisennester tropfen. Zur Kontrolle von Ameisen eine Köderstation mit der Köderlösung befüllen und in der Nähe des Ameisennestes oder direkt auf Ameisenstraßen aufstellen. Die Köderdosen innerhalb von 2 Wochen maximal 3 x nachfüllen. Unzugänglich für Kinder und Haustiere aufstellen. Unter Verschluss und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei der Anwendung auf Terrassen und Balkonen dieses Produkt nur in Bereichen ausbringen, die vor Regen und Feuchtigkeit geschützt sind. Vor Gebrauch beiliegendes Merkblatt lesen. Bei der Anwendung auf Terrassen und Balkonen dieses Produkt nur in Bereichen ausbringen, die vor Regen und Feuchtigkeit geschützt sind. Unter Verschluss und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Ameisenbuffet in unmittelbarer Nähe von Ameisennestern oder direkt auf Ameisenstraßen platzieren und mit Wirkstofflösung befüllen. Für die Bekämpfung größerer Ameisennester empfiehlt es sich mindestens zwei Ameisenbuffets einzusetzen. Zusatzinformation:Die Wirkstofflösung wird von den Arbeiterinnen des Ameisenvolkes begierig aufgenommen und ins Nest transportiert. Durch Verfütterung innerhalb des Ameisenstaates wird das gesamte Ameisenvolk getilgt. Nach ca. 1 Woche ist das Ameisennest ausgestorben. Bei sehr großen oder verzweigten Nestern ist mit einer Bekämpfungsdauer von mehreren Wochen zu rechnen. Wirkstoff:Das Biozid Loxiran® enthält den Wirkstoff Spinosad. 0,168 g/kg (0,015 % w/w) Spinosad (0,0166 % w/w technisch)Der Wirkstoff Spinosad besteht aus Stoffwechselprodukten des natürlich vorkommenden Bodenbakteriums Saccharopolyspora spinosa. Das Biozid findet in der biologischen Landwirtschaft und im Gartenbau immer mehr Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften:Gebrauchsfertige Lösung für den Einsatz im Loxiran AmeisenBuffet.Inhalt:Das Loxiran® AmeisenBuffet besteht aus einer Flasche mit Wirkstofflösung und zwei wiederbefüllbaren, kompostierbaren Köderstationen. Es kann im Innen- und Außenbereich um das Haus angewendet werden.Faltschachtel enthält: 2 AmeisenBuffets und 1 x 20 ml Flasche WirkstofflösungZum Wiederbefüllen ist die Köderllösung 2 X 20 ml Neudorff Loxiran AmeisenKöder auch separat erhältlich, gebrauchsfertige Lösung für den Einsatz im Loxiran AmeisenBuffet Anwendungsbestimmungen:- Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Für berufsmäßige und nichtberufsmäßige Verwender. - Zul. Nr.: DE: DE-2014-MA-18-00005 Lagerung:Nur im Originalbehälter aufbewahren. Nicht zusammen mit Tierfutter lagern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern. Verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. EmpfohleneLagertemperatur: 20 °C.Haltbarkeit:Nach Anbruch beträgt die Haltbarkeit 48 Monate bei sachgerechter Lagerung.

Varianten ab 6,30 €*
9,50 €*
pH-Bodentest
Zur Ermittlung des Kalkbedarfs
Messen Sie einmal im Jahr den pH-Wert, also den Säuregrad, Ihres Bodens. Vor allem im Gemüsegarten und auf dem Rasen, aber auch dem Ziergarten. Am besten geschieht das im Frühling. Mit dem pH-Bodentest geht das ganz schnell und Sie wissen sofort, ob Sie den Boden kalken müssen. Der Neudorff pH- Bodentest eignet sich zur einfachen und treffsicheren Ermittlung des Kalkbedarfs. Er basiert auf einer Färbereaktion und kann von jedermann ohne chemische Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchgeführt werden. Anhand einer einfachen Tabelle kann die notwendige Kalkmenge leicht ermittelt werden. Neudorff Bodentest-Set zur einfachen und genauen Ermittlung des Kalkbedarfs (pH-Wert) von Kulturböden basiert auf einer Färbereaktion kann von jedermann ohne chemische Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchgeführt werden anhand einfacher Tabellen kann die notwendige Kalkmenge leicht ermittelt werden gehört zu den ersten Schritten der Bodenverbesserung, da das Wissen um den Kalkbedarf sehr wichtig ist. Denn Kalk neutralisiert Bodensäure und schafft damit gute Voraussetzungen für ein reges Bodenleben. Eine schwachsaure Bodenreaktion (pH 6 -7) begünstigt den Stoffumsatz im Boden und verbessert damit die Pflanzenernährung. Ein Überschuss an Kalk kann jedoch die Verfügbarkeit von Phosphat und Spurenelementen für die Pflanzen mindern. Set:  Reagenzien und Hilfsutensilien für 8 TestsSo funktioniert die Messung mit dem pH-Bodentest von Neudorff Die Untersuchungsröhrchen werden 10 mm hoch mit der Mischprobe befüllt.Die Füllhöhle kann zudem an der Messskala auf der der Verpackung abgelesen werden. Anschließen wird das Röhrchen bis auf 35 mm mit destiliertem Wasser aufgefüllt. Nach Zugabe einer PH-Bodentest-Tablette wird das Untersuchungsröhrchen mit dem beiliegenden Stopfen verschloßen und solange geschüttelt bis sich die Tablette vollständig aufgelöst hat. Danach sollte die Lösung im pH-Bodentest solange ruhig stehengelassen werden, bis diese klar wird. Halten Sie nun den Röhrchen ins Licht und vergleichen Sie den erscheinenden Farbton mit der Farbskala auf der Vorderseite der Packung.Der PH-Wert lässt sich so hinreichend genau ermitteln. pH-WertKennzeichnet den Säuregrad des Bodens. Die Säurewirkung wird durch Wasserstoff-Ionen verursacht, die u. a. aus der natürlich vorkommenden Bodensäure stammen. Dabei bilden sich Hydronium-Ionen, die sauer wirken. In einem Boden mit ungünstigem pH-Wert sind einige der darin vorkommenden Nährstoffe für die Pflanzen nicht verfügbar, sie sind „festgelegt“. Das heißt die Pflanze kann diese Nährstoffe nicht aufnehmen, obwohl sie im Boden vorhanden sind. Auf Dauer kann das zu Mangelsymptomen führen.Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Verfügbarkeit der Nährstoffe in Abhängigkeit vom pH-Wert verändert. Optimal für die Verfügbarkeit ist der Bereich zwischen 5,5 und 7,0. In diesem Bereich wachsen die meisten Pflanzen am besten und die Mehrzahl der Bodenorganismen fühlt sich wohl. Sinkt der pH-Wert unter 5,5 so sterben fast alle wichtigen Bodenorganismen ab. Nährstoffe werden kaum mehr umgesetzt und die Bodenfruchtbarkeit nimmt rapide ab. Ein zu hoher pH-Wert, verursacht u. a. durch zuviel Kalk, kann die Verfügbarkeit von Phosphor und Spurenelementen für die Pflanzen mindern.     Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer?Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden ins Grundwasser        

8,50 €*