
Wollen auch Sie Ihrem Boden etwas Gutes tun?
Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Boden abzutragen und mit neuer Muttererde zu füllen, doch dies ist aufwändig und teuer. Eine bessere Alternative ist der Einsatz eines Bodenaktivators. Lockerer, krümeliger Gartenboden, in dem die Pflanzen ihre Wurzeln ausbreiten und dadurch richtig schön wachsen, blühen und fruchten, ist wirklich die Basis des Gärtnerns. Was hilft die schönste Rose, wenn der Boden nichts taugt und sie vor sich hin kümmert? Der Boden braucht nur ein wenig mehr Beachtung als bisher – und schon habt auch Ihr einen wunderbaren Garten voller Leben.
Wie geht es Ihrem Boden?
Sollen Pflanzen üppig gedeihen brauchen sie neben Nährstoffen, Licht, Luft und Wasser vor allem eines: einen guten Boden. Er gibt den Wurzeln Halt, lässt ihnen aber gleichzeitig genug Luft, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. Im Idealzustand ist er locker, fein krümelig und leicht zu bearbeiten.
BIPLANTOL Boden Aktiv -- > Auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen
Biplantol Boden Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer, was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so dass sich Wurzeln besser entwickeln können. Ein weiterer wichtiger, positiver Nebeneffekt ist, dass bereits vorhandene Pilzsporen (wie z.B. Sternrußtau) besser abgebaut werden können. Weniger Sporen im Boden bedeuten weniger Stress für die Pflanzen. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.
Neudorff pH-Bodentest ---> Test-Set zur Ermittlung des pH-Wert
Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) der Gartenboden hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. So benötigen Rhododendren einen niedrigen pH-Wert, sonst färben sich die Blätter gelbgrün, während sich im Rasen bei niedrigem pH-Wert das Moos gut ausbreiten kann. Gut zu wissen also, wie es um den Säuregrad im Gartenboden bestellt ist. Einmal jährlich sollte der Gartenboden getestet werden, am besten im Frühjahr. In einer Packung des pH-Bodentests befinden sich ausreichend Utensilien für acht Untersuchungen.
Wie ist denn „guter Boden“ überhaupt?
Richtig gut ist es, wenn
Euer Boden locker und krümelig ist
lecker nach Waldboden duftet
möglichst dunkel ist als Zeichen für viel Humus
viele Regenwürmer enthält, denn die verbessern den Boden kostenlos
Wasser und Nährstoffe gut hält, aber auch gut wieder abgibt
Für optimalen Boden & Kompost
Zur Ermittlung des Kalkbedarfs
Nützliche Nematoden gegen Bodenschädlinge
Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen? Dann liegt es womöglich am Boden. Vielleicht ist er zu sandig oder zu fest oder zu sauer? Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden ins Grundwasser. Wenn Sie einen neuen Garten anlegen oder auch nur ein Beet in Ihrem Garten von Grund auf erneuern, säen Sie Gründüngung aus. Das sind spezielle Pflanzen, wie Ölrettich oder Lupine, die den Boden durch ihre tiefen Wurzeln tiefgründig lockern. Nach etwa drei Monaten können Sie sie in den Boden einarbeiten. Sie reichern damit den Boden mit Humus an, bringen Nährstoffe in den Boden, unterdrücken das Unkraut – es gibt keine wirksamere und einfachere Bodenverbesserungs Maßnahme!
Mykorrizapilze
Für eine bessere Symbiose zwischen Boden und Pflanze empfehlen wir Mykorrhizapilze. Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern somit den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen.
pH-Bodentest ---> Test-Set zur Ermittlung des pH-Wert
Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) der Gartenboden hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. So benötigen Rhododendren einen niedrigen pH-Wert, sonst färben sich die Blätter gelbgrün, während sich im Rasen bei niedrigem pH-Wert das Moos gut ausbreiten kann. Gut zu wissen also, wie es um den Säuregrad im Gartenboden bestellt ist. Einmal jährlich sollte der Gartenboden getestet werden, am besten im Frühjahr. In einer Packung des pH-Bodentests befinden sich ausreichend Utensilien für acht Untersuchungen.
Aquamix bei größeren Flächen
Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).