Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

Frische Tomaten aus dem eigenen Garten

Selbst geerntete Tomaten schmecken doch am besten! Die roten Vitaminspender lassen sich sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Tomaten möchten möglichst sonnig stehen. Dabei ist es am besten, wenn Sie die Tomaten mit einer Überdachung vor Regen schützen. Auf dem Balkon eignet sich eine überdachte Hauswand als Standort besonders gut. Ab Februar/ März können Sie Tomaten aus Samen anziehen. Auf einer hellen Fensterbank bei 18-20°C wachsen die Samen schnell zu kleinen Pflänzchen heran. Ab April werden die Jungpflanzen einzeln in größere Töpfe umgepflanzt (evt. Stütze/ Stab gleich mit einsetzen). Setzen Sie die Pflanzen im Topf möglichst tief in die Erde. Tomaten bilden auch am Stängel noch Wuzeln, wenn er mit Erde bedeckt ist. Mehr Wurzeln bedeuten mehr Wasser- und Nährstoffaufnahme und damit eine größere Ernte. Ab Ende Mai dürfen selbstgezogene oder gekaufte Pflanzen auf den Balkon umziehen.

BIPLANTOL Gemüse zur allgemeinen Stärkung, Gesunderhaltungund und Regeneration von Gemüse

Ein wichtiger Grundbaustein für gesundes Gemüse ist, die Pflanze vorbeugend zu stärken, denn Pflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Gemüse unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Gemüsepflanzen zu einer besseren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können so besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen.

BIPLANTOL Verde ist ein Gemüsedünger für eine erfolgreiche Ernte

Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist ein weiterer Baustein für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Mit Biplantol Verde erhalten Sie einen organischen, vollwertigen Dünger mit natürlichen Inhaltsstoffen, ideal für Ihren biologischen Gemüsegarten. Die Zusammensetzung der Nährstoffe hat nicht nur Einfluss auf den Ertrag, sondern auch auf das Aroma. Wir empfehlen eine regelmäßige Anwendung von Biplantol Verde im Wechsel mit Biplantol Gemüse. Tomaten gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Sie brauchen für eine gesunde Entwicklung viele Nährstoffe. Deshalb ist wichtig, während des Wachstums- und Reifeprozesses Tomaten zu düngen. Wasser allein reicht nicht aus, um die Pflanzen fit für die Bildung vieler aromatischer Früchte zu machen. Sie haben einen hohen Nährstoffbedarf und benötigen neben Stickstoff und Phosphat vor allem viel Kalium. Dieser reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze, festigt die Zellwände und macht die Pflanzen Widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Erste Anzeichen eines Nährstoffmangels können Sie häufig am Blattwerk erkennen: Die Blätter färben sich gelb und nur das Gewebe entlang der Hauptader bleibt grün. Mit speziellen Tomatendüngern können Sie einfach und sicher die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen gewährleisten.

BIPLANTOL Boden Aktiv auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen

Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen, blühen und gedeihen. Vitaler Boden trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Gemüsepflanzen bei. Biplantol Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenorganismen. So finden junge, empfindliche Wurzeln gleich optimale Bedingungen zum Heranwachsen vor. Vorteile zeigen sich durch eine erhöhte Nährstoffverfügbarkeit, geringere Bodenermüdung und verbesserte Bodenstruktur durch Belüftung der Böden. Zusätzlich eignet sich Biplantol Boden Aktiv natürlich hervorragend für eine geruchsarme und schnellere Kompostierung Ihrer Gartenabfälle (Kompost Beschleuniger).


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit BIPLANTOL gedüngtes und gestärktes Gemüse ist vitaler, ertragreich und aromatisch

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Unsere Produktempfehlungen
BIPLANTOL® Gemüse
Zur Stärkung vor Pilzerkrankungen
Ein wichtiger Grundbaustein für gesundes Gemüse ist, die Pflanze vorbeugend zu stärken, denn Pflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Gemüse unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Gemüsepflanzen zu einer besseren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können so besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen. Zur allgemeinen Gesunderhaltung und Stärkung von Gemüsepflanzen und Kräutern. Für Salat, Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Küchenkräuter. Gesundes Gemüse durch natürliche Stärkung Die natürlichen inhaltstoffe in unseren Pflanzenstärkungsmittel sorgen für kräftige und gesundes Gemüsepflanzen. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung: unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität fördert das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffversorgung zur Gesunderhaltung aller Gemüsepflanzen unterstützt den Fruchtansatz ideal auch für die Jungpflanzenanzucht Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL® Gemüse die Pflanzen von innen heraus. Homöopathisch behandeltes Gemüse ist vitaler, robuster und bringt mehr Ernteerfolg. BIPLANTOL wird über die Blätter und Wurzeln aufgenommen. Gesunde und vitale Gemüsepflanzen sind weniger anfällig für Stress und Krankheiten, wie z.B. Kraut- und Braunfäule, Frucht- und Stängelfäule, Grauschimmel (Botrytis), Echter und Falscher Mehltau, Kraut- und Knollenfäule, Welkeerkrankungen. Dosierung: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser bzw. 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser während der Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst regelmäßig alle 2 Wochen anwenden bei größeren Flächen:Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser). 1 Liter BIPLANTOL® Gemüse ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt. Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL® Verde als Nährstoffquelle und BIPLANTOL® Boden Aktiv zur Unterstützung der biologischen Aktivität im Boden. BIPLANTOL® Gemüse ist aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. Auszüge aus Kräutern wie z.B. Salbei, Basilikum, Malve; Kieselerde und Edelsteine.Noch mehr Informationen passend zu Gemüse Pflege, Krankheiten, Schädlinge finden Sie in unserer Themenwelt für Gemüse.     Häufig gestellte Fragen:Wie wird BIPLANTOL Gemüse aufgenommen?Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen  Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken. Ist Gießen oder Spritzen effektiver?Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich  können Sie BIPLANTOL auch bei  einer  Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen. Muss ich zusätzlich noch düngen?BIPLANTOL Gemüse ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel.Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Verde als Nährstoffquelle. Kann ich BIPLANTOL Gemüse zusammen mit Dünger ausbringen?Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.Wie lange ist BIPLANTOL Gemüse verwendbar?Grundsätzlich hat BIPLANTOL Gemüse kein Haltbarkeitsdatum. Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C. Wir empfehlen jedoch, das Präparat binnen von 5 Jahren zu verbrauchen.  

Ab 6,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Verde
Organischer Obst-, Gemüse-Dünger mit Eisen
Organischer Flüssigdünger aus nachwachsenden pflanzlichen Düngestoffen, biologischen Bodenhilfsstoffen, natürlichem Eisen aus Tannenrinde und einem homöopathischen Komplex bestehend aus Pflanzenauszügen und Mineralien in potenzierter Form. Ideal für Obst, Gemüse und Kräuter sowie Zitruspflanzen. Die ausgewogene Kombination pflanzlicher Düngestoffe in BIPLANTOL® Verde ist dem fruchtbaren Urwaldboden nachempfunden. Zusammen mit dem homöopathischen Komplex kann die Pflanze die Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten. Wichtige Vorgänge im Boden werden angeregt. Die richtige Ernährung des Bodenlebens führt zu einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit und zu gesundem Pflanzenwachstum. BIPLANTOL® Verde wird von den Pflanzen über die Blätter und Wurzeln aufgenommen.Für den biologischen Anbau geeignet. Wirkung: unterstützt eine gute Fruchtentwicklung und guten Geschmack wirkt nachhaltig beugt Eisenmangel vor frei von tierischen Produkten Gebrauchsanweisung: Vor Gebrauch gut schütteln! Empfohlene Düngermenge in die Gießkanne geben, dann mit Wasser auffüllen. Angesetzte Düngerlösung vollständig aufbrauchen. Andernfalls ist aufgrund der natürlichen Rohstoffe Geruchsbildung (Gärprozess) in der Gießkann möglich. alle 2 Wochen anwenden Jungpflanzen ab 14 Tagen nach der Keimung mit je 2 ml pro 1 Liter Gießwasser gießen Dosierung: 5 ml auf 1 Liter Gießwasser 1 Liter BIPLANTOL® Verde ausreichend für bis zu 200 Liter Gießwasser. Anwendungsgebiete:Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Anwendungszeitraum:März-September Zusatzinformation:Die Dickflüssigkeit sowie der besondere Geruch des Düngers sind Zeichen hervorragender Qualität und beruhen auf dem hohen Gehalt pflanzlicher Rohstoffe (Zuckerrübenvinasse). Zusammensetzung:Organischer NK-Dünger flüssig 1,5 - 3 + 0,3 Fe unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen; 1,5 % N Gesamtstickstoff, 3 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid, 15 % homöopathisches Pflanzenhilfsmittel aus nat. Mineralien u. Pflanzenauszügen, 0,3 % Fe Eisen aus Tannenrinde.   Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL® Vital NT für ObstBIPLANTOL®Gemüse für Kräuter und Gemüse  

Ab 13,90 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Boden Aktiv
Für optimalen Boden & Kompost
Die Bodenqualität entscheidet über das Pflanzenwachstum. Das gilt für Neupflanzungen ebenso wie für die Pflege bestehender Flächen. Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Boden abzutragen und mit neuer Muttererde zu füllen, doch dies ist aufwändig und teuer. Eine bessere Alternative ist der Einsatz eines Bodenaktivators. BIPLANTOL Boden-Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so können sich die Wurzeln besser entwickeln. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.Wie geht es Ihrem Boden?Sollen Pflanzen üppig gedeihen brauchen sie neben Nährstoffen, Licht, Luft und Wasser vor allem eines: einen guten Boden. Er gibt den Wurzeln Halt, lässt ihnen aber gleichzeitig genug Luft, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. Im Idealzustand ist er locker, fein krümelig und leicht zu bearbeiten. Wirkung bei regelmäßiger Anwendung: bodenbelebende Wirkung fördert die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenmikroorganismen unterstützt den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden schnellere Kompostierung deutliche Geruchsminderung ergibt einen nährstoffreichen, vitalen Humus Einsparung von Düngemitteln fördert die Symbiose zwischen Pflanze und Mykorrhiza-Pilzen BIPLANTOL® Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden und Komposthaufen durch Anregung der aeroben, sowie anaeroben Bodenbakterien und nützlichen Bodenpilzen. Dies führt sowohl zu einer schnelleren, als auch geruchsärmeren Kompostierung und einem vitaleren Boden. Dadurch kann einer Bodenmüdigkeit, z.B. bei Rosen, entgegengewirkt werden. Kompost ist reich an stabilen Humussubstanzen und gehört zu den wichtigsten Humuslieferanten im Garten. Er liefert Stickstoff und ist reich an Phosphat, Kalium und Calcium. Dosierung:Als Kompostierungshilfe: 3 ml pro 1 Liter Gießwasser. 1x pro Woche die neuen Grünabfälle anfeuchten und den Kompost leicht auflockern.Als Bodenaktivator: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, regelmäßig alle 2 - 4 Wochen gießen (ca. 1 Liter pro 1 m²). Größere Flächen 1x im Monat mit 20 ml je 1 Liter Sprühwasser tropfnaß einsprühen (der Boden sollte zuvor feucht sein). Aquamix bei größeren FlächenKannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).Bei Rosen: Für den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden, 20 ml BIPLANTOL Boden Aktiv in 10 Liter Gießwasser untermischen. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung.   Zusammensetzung:Bodenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 100 % homöopathisch dynamisiertes Komplexmittel (D6-D100) enthält u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel und lebensnotwendige Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium, sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime).     Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer? Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden.      

Ab 6,95 €*

Tomaten lieben Sonne und Wärme. Sie kommen ursprünglich aus heißen Gebieten, in Süd- und Mittelamerika. Wählen Sie also ein Plätzchen aus, das sehr sonnig und geschützt ist. Bei voller Sonne können Tomatenpflanzen fruchtig-süße, sonnengereifte Früchte ausbilden. Ideal für die Tomatenpflanzen sind Temperaturen von mindestens 15° Celsius. Junge Pflanzen sollten daher noch bis Mitte Mai auf die Fensterbank oder ins helle Gewächshaus gestellt werden, wenn die Witterung noch kühl ist. Danach dürfen die Pflanzen nach draußen. Aber Vorsicht: Die die zarten Pflänzchen unbedingt vorsichtig an die Sonne gewöhnen, sonst droht ein “Sonnenbrand”

Der Tomatenanbau gelingt nicht nur im Treibhaus oder Garten. Auch im Kübel oder großen Blumentöpfen können köstliche Tomaten aus eigener Ernteangebaut werden. Stabtomaten gedeihen gut im Topf, vorausgesetzt er fasst mindestens 20 Liter Erde, besser 40 Liter. Hängende Balkon-Sorten lassen auch in kleineren Gefäßen reichlich Früchte reifen. Tomaten wünschen sich warme, geschützte Plätze, an denen sie viel Sonne tanken können. Tomaten zieht man am besten ab März im Haus vor und pflanzt sie Mitte Mai in ihren Freilandkübel. Auf dem Balkon können dann bis in den Herbst hinein schmackhafte Tomaten geerntet werden.

Der Wasserbedarf von Tomaten ist recht hoch. Achten Sie auf genügend Feuchtigkeit, vermeiden Sie dabei aber Staunässe. Zu wenig oder zu viel Wasser schädigt sowohl die Früchte als auch die Pflanze selbst. Tomaten dürfen nicht von oben gegossen werden. Die Blätter sollten so wenig Gießwasser und Regen wie möglich abbekommen. Wenn Ihre Tomatenpflanze die Blätter stark einrollt, kann das ein Zeichen für Trockenstress in Verbindung mit einem hohen Salzgehalt im Boden sein. Oder aber die Früchte Ihrer heranreifenden Tomaten platzen? Dann ist häufig ein Wechsel von sonnig-heiß auf regnerisch-trübem Wetter oder ein Gießen nach langer Trockenheit schuld. Der Grund hierfür ist der durch zu viel Wasser steigende Druck in den heranreifenden Früchten; dieser verursacht längs- oder ringförmige Risse. Wie bei den meisten Dingen im Leben, gilt auch bei der Bewässerung von Tomaten, das richtige Maß zu finden. Wichtig ist: Gießen Sie von unten und nicht von oben! So vermeiden Sie den Befall von Pilzkrankheiten.

Tomaten sind nicht nur durstig, sondern auch sehr hungrig – sie gehören zu den sogenannten Starkzehrern. Deshalb ist wichtig, während des Wachstums- und Reifeprozesses – also von Juli bis Semptember – Tomaten ausreichend zu düngen. Wasser allein reicht nicht aus, um die Pflanzen fit für die Bildung vieler aromatischer Früchte zu machen. Sie haben einen hohen Nährstoffbedarf und benötigen neben Stickstoff und Phosphat vor allem viel Kalium. Dieser reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze, festigt die Zellwände und macht die Pflanzen Widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Erste Anzeichen eines Nährstoffmangels können Sie häufig am Blattwerk erkennen: Die Blätter färben sich gelb und nur das Gewebe entlang der Hauptader bleibt grün. Mit speziellen Tomatendüngern können Sie einfach und sicher die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen gewährleisten. Mit Biplantol Verde erhalten Sie einen organischen, vollwertigen Dünger mit natürlichen Inhaltsstoffen, ideal für Ihren biologischen Gemüsegarten. Die Zusammensetzung der Nährstoffe hat nicht nur Einfluss auf den Ertrag, sondern auch auf das Aroma.

Tomaten reagieren besonders sensibel auf Kaliummangel, indem sich die Blätter einrollen, vertrocknen oder sogar abfallen. Da die Früchte über das Laub nicht mehr ausreichend versorgt werden, fällt die Ernte geringer oder vollkommen aus. Besonders fatal wirkt sich der Kali Mangel an Tomaten, Kohlrabi und Radieschen aus, denn hier bilden sich Platzwunden und Risse. Kalium ist für die gesamte Flora und Fauna ein lebenswichtiges Element und beteiligt sich an zahlreichen physiologischen Prozessen. Kali ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen, so dass eine ausreichende Menge im Boden vorhanden sein sollte. Ohne Kali können Pflanzen die übrigen Nährstoffe nicht optimal nutzen. Der neue Azet HerbstKali aus natürlichen Rohstoffen bietet eine natürliche Sofortwirkung. Der Spezialdünger aus der Vinasse-Verarbeitung dient der Vermeidung und Behebung von Kaliummangel im Boden. Er reguliert den Wasserhaushalt der Pflanzen, steigert die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Frost,Krankheiten, Schädlinge und Trockenheit.

Das Ausgeizen der Tomatenpflanzen ist in erster Linie für das Wachstum der Tomaten förderlich. Denn je weniger überschüssige Seitentriebe vorhanden sind, umso mehr Nährstoffe und Energie bleiben für die Tomaten übrig. Damit die Kraft der Tomatenpflanze in die Fruchtbildung fließt – und nicht in das Wachstum der Triebe – sollten junge Seitentriebe an den Blattachsen regelmäßig entfernt werden. Dieses sogenannte Ausgeizen hilft dabei, die Versorgung der Tomatenpflanze sicherzustellen, die Pflanzengesundheit zu fördern und ermöglicht das Wachstum großer, gut ausgereifter Früchte. Frische, noch sehr weiche Triebe können Sie einfach mit Ihren Fingernägeln entfernen. Sind die Triebe etwas älter und härter, empfiehlt sich die Verwendung eines scharfen Messers, um die Tomatenpflanze nicht unnötig zu verletzen. Ende August wird neben den Seitentrieben auch die Spitze der Tomatenpflanze gestutzt, sodass über dem letzten Blütenstand noch ein Blatt stehen bleibt. Durch das Kappen können die bereits angelegten Früchte noch bis zum Frost heranreifen.

Größere Tomatenpflanzen brauchen grundsätzlich einen Stab zur Stütze. Wenn Ihre Tomatenpflanze bereits eine stattliche Größe erreicht hat, eignen sich Rankhilfen, um die Gewächse vorm Umknicken zu schützen. In den Sommermonaten bilden die Pflanzen außerdem bei guter Pflege viele Früchte und sollten beim Tragen der Last unterstützt werden. Hierfür können Tomatenstäbe aus Holz, Kunststoff oder Bambus genauso wie Spiralstäbe, Gitter oder Spaliere verwendet werden. Damit Ihre Pflanze ausreichend Halt hat, sollten Sie sie mit Gartenbast oder speziellen Befestigungsclips anbinden. Binden Sie den Hauptast vorsichtig an den Stab und leiten die Pflanze in die Höhe. Sie können auch bei sehr großen Tomatenpflanzen den Hauptast an einer Schnur entlang leiten. Dazu schlingen Sie ein Schnurende um den Mitteltrieb und fixieren das Schnurrende in luftiger Höhe.

Die Kraut- und Braunfäule ist mit Abstand die häufigste Tomatenkrankheit. Vor allem in feuchten Sommern haben Tomaten mit der Pilzerkrankung zu kämpfen. Auf den Blättern bilden sich graugrüne, später braune Flecken, die sich sehr schnell ausbreiten. Auch die Früchte werden vom Befall nicht verschont: Sie zeigen braune Flecken und das Fruchtfleisch unter diesen Stellen verhärtet sich. Entfernen Sie möglichst schnell die kranken Pflanzenteile und behandeln Sie den Tomatenstrauch mit einem Pflanzenschutzmittel gegen diese Krankheit. Mit Cueva AF Tomaten-Pilzfrei kann die Kraut- und Braunfäule an Tomaten effektiv bekämpft werden. Cueva AF Tomaten-Pilzfrei ist das erste anwendungsfertige Fungizid für Tomaten. Dadurch eignet es sich vor allem für die Anwendung kleinerer Tomatenbestände und für Tomatenpflanzen im Kübel auf dem Balkon oder der Terrasse. Bei dem Wirkstoff Kupferoctanoat handelt es sich um eine spezielle Kupfer-Formulierung mit besonders geringem Kupferanteil. Cueva AF Tomaten-Pilzfrei tötet die Pilzsporen ab, bevor sie in die Pflanzen eindringen können. So bewirkt dieses hochwirksame Fungizid einen zuverlässigen Schutz vor der gefürchteten Kraut- und Braunfäule. Cueva AF Tomaten-Pilzschutz wird ab Befallsbeginn gespritzt.

Ein wichtiger Grundbaustein für gesundes Gemüse ist, die Pflanze vorbeugend zu stärken, denn Pflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Gemüse unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule sowie Schadinsekten

Unsere Tipps

  • Aromatherapie vor Schadinsekten
    Schadinsekten können rasch zur Plage werden. Mit unserer Aromatherapie BIPLANTOL Contra X können Sie vorbeugen. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen.
  • Schädlinge an Tomaten bekämpfen
    An Tomaten treten verschiedene Schädlinge auf. Am häufigsten sind wohl Blattläuse zu finden. Aber auch Zikaden und Spinnmilben können Schäden an der Pflanze verursachen. SchädlingsSpray Spruzit ist ein anwednungsfertiges breitwirksames Mittel gegen Schadinsekten. Es wirk gegen Eistadien als auch gegen die erwachsenen Insekten.
  • Aquamix bei größeren Flächen
    Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).
  • Mykorrhiza Pilze für Tomaten
    Mykorrhiza überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern dadurch den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen. Die Pflanzen werden kräftiger und widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Krankheiten, Trockenphasen und andere Stressfaktoren.
  • Pilzbefall an Tomaten
    Tomaten die bereits an Pilzkrankheiten leidet, empfehlen wir die Anwendung von Atempo Kupfer Pilzfrei, um den Befall zu stoppen. Atempo Kupfer-Pilzfrei ist ein Kupfer-Spritzmittel zur Vorbeugung und Bekämpfung verschiedener Pilzerkrankungen. Durch die reduzierte Kupfermenge ist das Präparat umweltschonend und trotzdem gut wirksam. Atempo Kupfer-Pilzfrei ist nicht bienengefährlich.
  • Gelbtafeln zur Reduzierung fliegender Schädlinge an Tomaten
    Zur Früherkennung und Bekämpfung von fliegenden Schädlingen, wie z.B. weiße Fliegen, Trauermücken und Zikaden empfiehlt sich das zusätzliche Ausbringen von Gelbtafeln.
  • pH-Bodentest Test-Set zur Ermittlung des pH-Wert
    Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) der Gartenboden hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. So benötigen Rhododendren einen niedrigen pH-Wert, sonst färben sich die Blätter gelbgrün, während sich im Rasen bei niedrigem pH-Wert das Moos gut ausbreiten kann. Gut zu wissen also, wie es um den Säuregrad im Gartenboden bestellt ist. Einmal jährlich sollte der Gartenboden getestet werden, am besten im Frühjahr. In einer Packung des pH-Bodentests befinden sich ausreichend Utensilien für acht Untersuchungen.

Produkte zu den Tipps

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Contra X
Die pflanzenpflegende Aroma-Therapie
Biplantol Contra X ist ein Pflanzenhilfsmittel und dient zur allgemeinen Gesunderhaltung und Pflege von Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gemüse, Obst- und Beerengehölzen, sowie zur Unterstützung der Regeneration gestresster Pflanzen durch beißende und saugende Schadinsekten. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten, wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliege, Rüsselkäfer, Rote Spinne, Spinnmilben, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Wurzelläuse, Thripse.Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Wirkung die Pflanzengesundheit und Vitalität, fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze und stärkt das Pflanzengewebe. Biplantol Contra X ist äußerst pflanzenverträglich. Es empfiehlt sich dennoch, aufgrund der Vielzahl von Pflanzen eine Probebehandlung auf Verträglichkeit durchzuführen. Biplantol kann über den Boden und alle Pflanzenteile aufgenommen werden. Die anwendungsfertige Lösung sollte dabei gründlich auf die Blattober- und -unterseiten gesprüht werden. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung: unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze stärkt das Pflanzengewebe mit Blattglanzeffekt Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten. Gebrauchsanleitung:BIPLANTOL® Contra X ist eine anwendungsfertige Sprühlösung, die nicht verdünnt werden muss.Die Blattober- und -unterseiten besprühen. Vor Gebrauch schütteln ! Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Zeit der Anwendung:Ganzjährige Anwendung möglich. Regelmäßig alle 4-6 Wochen. Bei Bedarf öfter anwenden.Zusatzinformation: Mögliche Eindellungen der Flasche sind durch die natürlichen Inhaltsstoffe bedingt und bedeuten keine Qualitätsbeeinträchtigung des Produktes. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Zusammensetzung:Pflanzenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 98 % Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, Kupfer, Mangan, Uronsäuren (Pflanzenschleime); Emulgator, ätherische Öle.  

Ab 8,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

SchädlingsSpray Spruzit
Zur Bekämpfung von Schädlingen Anwendungsfertiges Spray
SchädlingsSpray Spruzit – blattläuse bekämpfen mit natürlichen Wirkstoffen – Neudorff Spruzit SchädlingsSpray ist ein anwendungsfertiges Universal-Pflanzenspray mit natürlichen Wirkstoffen. Zur Bekämpfung aller bedeutenden Schädlinge an Zimmer- und Zierpflanzen wie Blattläuse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, , Weißen Fliegen, Thripse und Zikaden. Bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier. Mit hervorragender Sofortwirkung. Kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt. Das Spray ist nicht bienengefährlich und für den Einsatz im Freiland und im Gewächshaus geeignet. Gleichzeitig kombiniert es gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt. Durch eine spezielle Technik ist es möglich auch "über Kopf" zu sprühen und die Blattunterseite zu benetzen. Das anwendungsfertige Spray in der Druckluftdose wird ohne Verwendung von Treibgas abgefüllt. Es enthält die Wirkstoffe Natur-Pyrethrum aus einer Chrysanthemenblüte, sowie Rapsöl. Diese Kombination wirkt gegen ein besonders breites Spektrum an Schädlingen. Das Natur-Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte zeichnet sich durch eine besonders effektive Sofortwirkung aus, während das enthaltene Rapsöl auf die Eier der Schädlinge wirkt und damit für eine besonders nachhaltige Wirkung sorgt. Die Wirkstoffe in Spruzit Orchideen SchädlingsSpray* stammen aus der Natur und zeichnen sich durch sehr gute Umwelteigenschaften aus. Anwendung:Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln 0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl anwendungsfertiges Spray zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripsen, Schild- ,Woll- und Schmierläusen, Zikaden und Sitkafichtenläusen einsetzbar an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, im Gewächshaus und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten, als auch deren Larven und Eier kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt nicht bienengefährlich# *Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig mit Druckluft – ohne Treibgas – kein Gefahrensymbol! mit mikrofeinem Sprühnebel für optimale Benetzung * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gebrauchsanweisung:Vor Gebrauch schütteln! Spruzit SchädlingsSpray ist anwendungsfertig. Wirkt optimal, wenn die Pflanzen gründlich – auch die Blattunterseiten – tropfnass gespritzt werden. Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome oder Schadorganismen. Anwendungen im Freiland in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirksamkeit bei niedrigen Temperaturen ambesten ist. Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelags wieder betreten. Zulassungsgebiete:An Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland.Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüse Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland.Zusatzinformation:Abtropfende Spritzbrühe kann Ölflecken auf Fußböden, Gegenständen etc. verursachen, daher Umgebungvor der Spritzung abdecken. Wartezeit: Kernobst und Kohlrabi: 3 TagPackungsgrößen: 400 ml Druckluftsprayer Die Spraydose funktioniert mit  Druckluft. Es gibt somit keine Kälteschäden an den Pflanzen und der Sprühfilm ermöglicht eine gute Benetzung. 250 ml Flasche mit Sprüher   Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Pyrethrine Sie werden eingesetzt als Insektizide für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Zusätzlich werden Pyrethrine in der Medizin verwendet. Kurzinfo: Kontaktgift aus Chrysanthemen gegen SchädlingsinsektenWirkungsweise: Pyrethrine wirken als Kontaktgift. Innerhalb weniger Minuten sterben die Insekten ab.Eigenschaften: Pyrethrine sind Naturstoffe werden aus verschienden Chrysanthemen-Sorten gebildet. Spruzit SchädlingsSpray von Neudorff wirkt unter anderem gegen die folgenden Schädlinge: Blattläuse Wollläuse Weiße Fliegen Thripse Schildläuse Schmierläuse Zikaden   Häufig gestellte Fragen.   Kann ich Schädlingsfrei Spruzit an meinen Kräutern anwenden? Spruzit Produkte enthalten als Wirkstoffe Natur-Pyrethrum (wird aus Chrysanthemenblüten gewonnen) und Rapsöl. Dabei handelt es sich um reine Kontaktmittel, d.h. nur getroffene Schädlinge werden abgetötet. Spruzit ist breit wirksam gegen Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben, Thripse und Schildläuse. Spruzit Schädlingsfrei */** hat eine Wartezeit bis zur Ernte von 3 Tagen und ist an Kräutern unter Glas und im Freiland zugelassen. Spruzit Mittel sind auch im ökologischen Landbau zugelassen. Bei Spruzit Schädlingsfrei * handelt es sich um eine anwendungsfertige Pumpsprühflasche oder Druckspray Dose, die zwar die gleichen Wirkstoffe wie das Spruzit Schädlingsfrei - Konzentrat* beinhaltet, allerdings nicht an Kräutern zugelassen ist (aus rechtlichen Gründen). Streng genommen, dürfen Sie also nur das Spruzit Schädlingsfrei - Konzentrat * zur Behandlung Ihrer Kräuter einsetzen.*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise- und Symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Anwendung nach § 18a PflschG (Lückenindikation) genehmigt Wie oft sollte Schädlingsfrei Spruzit angewendet werden? Um eine zuverlässige Wirkung zu erzielen, sollten die Pflanzen nach der 1. Anwendung regelmäßig kontrolliert und ggf. eine Folgeanwendung durchgeführt werden. Woher kommt ein Schädlingsbefall? Oft werden die Schädlinge mit einer neuen Pflanze eingeschleppt. Die Pflanzen können gesund aussehen und trotzdem von Wollläusen befallen sein. Wollläuse wählen für die Eiablage häufig besonders geschützte Stellen, wie feine Ritzen an der Pflanze oder das Pflanzensubstrat.   Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten. P102 / Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 / Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. P410 + P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. - Zulassungshandelsbezeichnung: Spruzit® SchädlingsSpray- Zulassungsnummer: 024785-66- EAN/GTIN: 4005240004647- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- Zolltarifnummer: 38089190 Insektizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich - *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung    GHS09 * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Zulassungsgebiete:Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland.Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüse Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.Tipps für Hobbygärtner ( PDF ): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ( PDF ): Pflanzenschutz-richtig-gemacht  

Inhalt: 0.4 Liter (34,88 €* / 1 Liter)

Ab 10,95 €*
Gelbtafeln
Bekämpft fliegende Schädlinge
Inhalt: Gelbtafeln - 21er-Pack
Zur Früherkennung und Bekämpfung von fliegenden Schädlingen im Wintergarten, Gewächshaus, Blumenfenster und bei Rhododendren im Freiland. Die Schädlinge werden durch den speziellen gelben Farbton angelockt und bleiben auf dem insektizidfreien Leim kleben. Die Klebefähigkeit wird durch Wasser nicht beeinträchtigt. Neudorff Gelb-Tafeln (kleinformatig) ist eine biotechnische Falle (7,5 x 20 cm) zum Abfangen fliegender Schadinsekten wie Trauermücken, Weiße Fliege, Minierfliege in geschlossenen Räumen sowie Rhododendronzikaden im Freiland. Fertig beleimt mit geruchlosem, insektizidfreiem Leim, der nicht austrocknet und auch bei höheren Temperaturen nicht abtropft. zur Bekämpfung von fliegenden Schädlingen wie z.B. Weiße Fliege, geflügelte Blattlaus, Minierfliege und Trauermücke eignet sich auch zum Abfangen von Rhododendronzikaden im Freiland ideal für den Einsatz im Gewächshaus und Wintergarten fix und fertig beleimt mit geruchlosem, insektizidfreiem Spezialleim, der auch bei höheren Temperaturen nicht abtropft Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. ohne insektizide Wirkstoffe Tafelmaß 7,5 x 20 cm Anwendung:1 Tafel/m² oder 1 Tafel/Blumenbank gleichmäßig auf die Fläche verteilt zwischen den Pflanzen aufhängen Anwendungsgebiete:Anwendbar im Wintergarten, Gewächshaus, Blumenfenster und bei Rhododendren im Freiland. Im Gewächshaus, Wintergarten und Blumenfenster: Möglichst vorbeugend oder bei Befallsbeginn anwenden. Gelbtafeln gleichmäßig in die Pflanzen oder unmittelbar in Pflanzennähe hängen. Bei niedrigen Pflanzen empfiehlt es sich die Gelbtafeln in Bodennähe aufzuhängen. Weiße Fliegen: Pflanzen von Zeit zu Zeit vorsichtig schütteln, um die Insekten aufzuscheuchen. Trauermücken: Gelbtafeln möglichst in Bodennähe aufhängen, um die aus dem Boden schlüpfenden Trauermücken gleich zu erfassen. Rhododendronzikaden: Rhododendronzikaden verursachen das Verbräunen von  Rhododendron-Knospen. Mit Gelbtafeln können die lebhaft umherspringenden Insekten abgefangen werden. Dazu die Gelbtafeln z.B. an einem Stab befestigt über die Rhododendren hängen. Nicht in die Rhododendren hängen, da sich im Innenbereich weniger Zikaden befinden. Sind keine Zikaden mehr zu sehen, sollten die Tafeln entfernt werden, um Nützlinge nicht unnötig zu gefährden.  Verpackung:  7 x Gelbtafeln, in Faltschachtel, mit Draht zum Befestigen  (kleinformatig) 7,50 x 20 cm  21 x Gelbtafeln, in Faltschachtel, mit Draht zum Befestigen  (kleinformatig) 7,50 x 20 cm     

Inhalt: 21 Stück (0,66 €* / 1 Stück)

13,95 €*
Neudorff BioKraft Grundstoff Essig AF
gegen Unkräuter auf befestigten Flächen
Neudorff BioKraft Grundstoff Essig AFNeudorff`s BioKraft Grundstoff Essig AF hilft bei der Beseitigung von Unkraut auf befestigten Flächen, wie z.B. Wege und Terrassen.  Verdünnt ist das Mittel auch zur Desinfektion bestimmter Schaderreger an Garten-Schneidwerkzeugen (z.B. Gartenschere oder Astschere) verwendbar. Grundstoff aus 100% Essig in Lebensmittelqualität, aus schnell nachwachsenden Rohstoffen.  Vorteile/Eigenschaften: - Genehmigte Anwendung bei unkraut auf Terrassen, Wegen und Einfahrten- Unbedenklich für Bienen, Haustiere und Igel Anwendungszeitraum:Januar bis Dezember Inhalt/Verpackung: 1 Liter Sprühflasche Weiterführende Informationen Gebrauchsanweisung: Zur Abwehr von Unkräutern auf Wegen, Bordsteinen, Gehwegen und Terrassen Grundstoffe sind Wirkstoffe im Sinne des Artikels 23 der Pflanzenschutzverordnung (EG)Nr. 1107/2009. Es handelt sich um unbedenkliche Stoffe, die keine schädigende Wirkung auf die Gesundheit von Mensch oder Tier noch eine unannehmbare Wirkung auf die Umwelt haben. Seit Jahren werden Grundstoffe mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen insbesondere im professionellen Anbau erfolgreich eingesetzt. Die anerkannten Substanzen sind nicht in erster Linie für den Pflanzenschutz vorgesehen, sind dafür jedoch von Nutzen. Allerdings gilt: Grundstoffe sind keine Pflanzenschutzmittel. Das Konzentrat mit dem genehmigten Grundstoff Vinegar (Essig) unterstützt die Unkrautbekämpfung auf Nichtkulturland-Flächen gemäß der Durchführungsverordnung(EU) des Rates Nr. 2019/149, sowie den Schlussfolgerungen des Überprüfungsberichts (SANCO/12896/2014). Wirkstoff/Deklaration: Grundstoff Essig (Vinegar ext.), CAS Nr. 90132-02-8 Anwendung:Der Grundstoff Essig ist anwendungsfertig. Unkräuter komplett tropfnass benetzen, um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu ermöglichen. Bei einer Einzelpflanzenbehandlung ist 1 Liter ausreichend für bis zu 100 Quadratmeter. Anwendungs-/Zulassungsgebiete Genehmigte Anwendungen:Das Produkt unverdünnt auf die trockenen Unkräuter spritzen. Behandlungen müssen 24 bis 48 Stunden oder länger nach Regen durchgeführt werden. Bei höheren Temperaturen (> 20 °C) und sonnigem Wetter wird die Wirkung schneller sichtbar. Bei Wiederaustrieb der Unkräuter ist eine zweite Behandlung zugelassen. Pflanzenschädigend, kann junge Pflanzen abtöten. Weitere AnwendungshinweiseMaterialverträglichkeit:Grundstoff Essig kann auf den meisten Oberflächen problemlos eingesetzt werden. Bei empfindlichen Flächen vorab die Materialverträglichkeit an einer unauffälligen Stelle prüfen. Anwenderschutz:Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.  Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

Ab 9,95 €*