Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

Prachtvolle Stauden

Sie wollen Ihren Garten abwechslungsreich und farbenfroh gestalten? Dann sind Stauden unverzichtbar für Sie. Denn kaum eine andere Pflanzengruppe bietet Ihnen solch eine Farben und Formenvielfalt und das für jeden Standort! Mit ihrer Blütenpracht machen Stauden den Garten zu etwas ganz Besonderem. Dabei legen Pfingstrosen, Sonnenhut, Storchschnabel & Co. viel Ausdauer an den Tag. Während zum Beispiel Sommerblumen nur eine Saison halten, bereichern Stauden den Garten viele Jahre oder sogar Jahrzehnte.

BIPLANTOL Vital NT: Zur allgemeinen Stärkung Gesunderhaltung, Regeneration von Stauden 

Vorbeugen ist besser als Heilen. Mit Biplantol Vital NT gepflegte Stauden sind robuster und widerstandsfähiger gegenüber Erkrankungen und Stress. Ungünstige Umwelteinflüsse, Pilzerkrankungen, Trockenheit und Staunässe können Ihre Stauden schwächen. Um bereits geschwächten Stauden wieder zu neuer Lebenskraft zu verhelfen, ist eine Stärkung mit Biplantol Vital NT die ideale Lösung. Das homöopathische Stärkungsmittel aktiviert die Regeneration geschwächter Zellen, fördert den Säftefluss und unterstützt den Pflanzenstoffwechsel. 

BIPLANTOL Guano so werden Stauden optimal mit Nährstoffen versorgt 

Zusätzlich zur Stärkung sollten Sie auf eine ausgewogene Düngung achten. Für die optimale Ernährung empfehlen wir Biplantol Guano. Der Dünger enthält alle lebensnotwendigen Haupt- und Spurennährstoffe für vitales und aktives Wachstum sowie für ein gesundes Grün. 

BIPLANTOL Boden Aktiv: Auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen 

Stauden stehen oft jahrelang am gleichen Standort. Daher sollten Sie auch den Boden unterstützen. Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also, auch ihn zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen und gedeihen. Vitaler Boden kann maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Stauden beitragen. Biplantol Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenorganismen. Vorteile zeigen sich durch eine erhöhte Nährstoffverfügbarkeit, geringere Bodenermüdung und verbesserte Bodenstruktur durch Belüftung der Böden. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Biplantol sorgt für aktives, gesundes Wachstum sowie mehr Blüten und Blattglanz 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Unsere Produktempfehlungen zum Thema Stauden

Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Vital NT
Das universelle Pflanzenstärkungsmittel
Das universelle Pflanzenstärkungsmittel zur Regeneration und Stärkung von Pflanzen BIPLANTOL Vital NT ist das universelle flüssige Pflanzenstärkungsmittel auf homöopathischer Basis. Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und Pflege von Garten-, Zimmerpflanzen, Blumen, Bäumen, Sträuchern, Zierpflanzen, Kakteen und Bonsai. Geeignet zur Pflege von kranken wie gesunden Pflanzen. BIPLANTOL Vital NT stärkt die Pflanzen von innen heraus. Es unterstützt den Aufbau neuer Wurzeln und aktiviert den Stoffwechsel der Pflanzen. Das versetzt sie in die Lage, sich schneller wieder zu regenerieren. Biplantol Vital NT enthält alle für die Pflanze lebensnotwendigen Wirkstoffe in homöopathisch-dynamisierter Form. Bei regelmäßiger Anwendung alle 2 Wochen regenerieren die Pflanzen schneller und sind somit widerstandsfähiger gegenüber Erkrankungen. Vitale Pflanzen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten und Stress. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Pflanzengesundheit und -vitalität stärkt geschwächte Pflanzen regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an fördert das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffaufnahme verbessert das Wachstum erhöht die Blütenbildung und Blühfreudigkeit bringt den Säftefluss in Gang Durch Krankheiten, schädliche Umwelteinflüsse oder durch andere Ursachen gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. Die pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden angeregt. BIPLANTOL® wird über die Blätter, Nadeln und Wurzeln aufgenommen. Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL® die Pflanzen von innen heraus. Homöopathisch behandelte Pflanzen sind robuster und wachsen besser. Dosierung: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser alle 2 - 4 Wochen gießen bzw. sprühen 1 Liter Konzentrat ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser. Aquamix bei größeren FlächenKannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser). Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel; Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime). Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt.   Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL Guano  Ein "grünes Wunder" ist dieser organisch-mineralische Flüssigdünger Eine kontinuierliche Nährstoffversorgung Ihrer Pflanzen ist die Grundlage für gesundes Wachstum und eine üppige Blütenpracht. Düngen Sie Ihre Pflanzen 1 bis 2x pro Monat, damit sie ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt werden. Unser Dünger Biplantol Guano eignet sich für alle Grün- und Blühpflanzen im Haus sowie auf dem Balkon oder der Terrasse. Biplantol Guano kennzeichnet eine ausgewogene Nährstoffformel. Das im Flüssigdünger enthaltene Kalium unterstützt unter anderem eine intensive Blütenbildung und sorgt für ein gesundes, kräftiges Blattgrün. Der Anteil an Seevogelguano im Dünger sorgt für einen strahlenden Blattglanz. Der Universaldünger wirkt sofort. Das Ergebnis: gesunde und vitale Pflanzen im Haus, auf dem Balkon und der Terrasse. Beachten Sie auch unser Set-Angebot: Erfolgs Set    mehr Informationen zur Anwendung von BIPLANTOL Vital NT bei ... Bäumen  --> Regenerieren und Sanieren Obst Zimmerpflanzen Zitronen Stauden Koniferen Rhododendron Oleander Weihnachtssterne Häufig gestellte Fragen: Wie wird BIPLANTOL aufgenommen? Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL Vital NT aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen  Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken. Ist Gießen oder Spritzen effektiver? Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich  können Sie BIPLANTOL auch bei  einer  Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen. Muss ich zusätzlich noch düngen? BIPLANTOL Vital NT ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Guano. Kann ich BIPLANTOL Vital NT zusammen mit Dünger ausbringen? Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben. Wie lange ist BIPLANTOL Vital NT haltbar? Grundsätzlich hat BIPLANTOL Vital NT kein Haltbarkeits Datum. Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C. Wir empfehlen jedoch, das Präparat innerhalb von 5 Jahren zu verbrauchen.     <iframe width="600" height="300" src="https://www.youtube.com/embed/qSpIZV4Twvo" title="Biplantol Homöopathie für Pflanzen" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" allowfullscreen></iframe>  

Varianten ab 5,84 €*
17,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Guano
Der Universal Dünger für Haus und Garten
Zum Wachsen brauchen Pflanzen nicht nur Licht, Wasser und Wärme sondern auch regelmäßig Nährstoffe. Vorwiegend Stickstoff –  für die Blattentwicklung, Phosphat für die Blütenbildung, Kalium bewirkt dass die Zellwände der Pflanzen mehr Widerstand leisten können. Die wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe der Pflanzen müssen durch Düngergaben zugeführt werden, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. BIPLANTOL Guano ist ideal geeignet für Blumen-, Blatt- und Grünpflanzen, Ziersträucher, Balkonpflanzen, Rasen, Kakteen, Orchideen sowie Hydrokulturen. Selbst das beste Substrat ist irgendwann ausgelaugt. Düngen Sie daher Ihre Pflanzen zweimal pro Monat mit unserem BIPLANTOL Guano Dünger . So ist eine optimale Nährstoffversorgung gewährleistet und ihre Pflanzen behalten ihr vitales Aussehen bei.Ein "grünes Wunder" ist dieser organisch-mineralische Flüssigdünger mit einem homöopathischen Komplex. Ob in der Anzucht, der Vermehrung oder der Langzeitpflege, am Fenster oder im Wintergarten: mit BIPLANTOL® Guano wachsen alle Pflanzen zu einer echten Schönheit. Auch kränkelnde und empfindliche Pflanzen werden zu ungeahnten Freudebringern. Erstaunlich sind die Pflegeerfolge bei Orchideen, Bonsai, Tillandsien, Pflanzen in Hydrokultur sowie Kakteen und Sukkulenten. BIPLANTOL® Guano wird von den Pflanzen über die Blätter und Wurzeln aufgenommen. Auch Pflanzen haben Hunger Im Topf steht den Pflanzen nur ein begrenzter Wurzelraum  zur Verfügung. Die Nährstoffe in der Erde sind oft schnell verbraucht. Dann benötigen die Gewächse Nachschub in Form von Dünger. Sonst wachsen sie schlechter, ihre Blätter verfärben sich und Krankheiten und Schädlinge haben ein leichtes Spiel.Wirkung: wirkt schnell und nachhaltig bewirkt reiche, farbenfrohe Blütenpracht führt zu gesundem, kräftigem Wachstum Für üppige Blüten und kräftige Blätter Dosierung: 3 ml pro 1 Liter Gießwasser alle 2 Wochen anwendenBei empfindlichen Pflanzen wie Orchideen, Kakteen, Sukkulenten, Anthurien, Azaleen, Veilchen oder Farnen. Reicht 1 ml BIPLANTOl Guano Pro Liter aus. Gebrauchsanweisung: Pflanzen in der Hauptwachstumzeit alle 14 Tage  (3 ml/Liter Gießwasser) düngen. Vor Gebrauch gut schütteln! Gießkanne zur Hälfte mit Wasser füllen. Benötigte Düngermenge abmessen und zugeben. Restliches Wasser zugeben. Inhalt: 250 ml Biplantol Guano ergibt bis zu 83 Liter Düngerlösung1 Liter BIPLANTOL Guano ist ausreichend für bis zu 330 Liter Düngerlösung5 Liter BIPLANTOL Guano sind ausreichen für bis zu 1666 Liter Düngerlösung 10 Liter BIPLANTOl Guano ergeben bis zu 3333 Liter Dünger Lösung Zusammensetzung: Organisch-mineralischer NPK-Dünger flüssig 7 - 4,7 - 6,5 + 0,13 Fe 7 % N Gesamtstickstoff, 4,7 % P2O5 Gesamtphosphat, 6,5 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid, 40 % homöopathisches Pflanzenhilfsmittel aus nat. Mineralien u. Pflanzenauszügen, 5 % Seevogelguano, 1 % Algenextrakt. Enthält zusätzlich 0,013 % B wasserlösliches Bor; 0,007 % Mn wasserlösliches Mangan; 0,007 % Cu wasserlösliches Kupfer Chelat von EDTA; 0,007 % Zn wasserlösliches Zink Chelat von EDTA; 0,001 % Mo wasserlösliches Molybdän.    Aufgaben der Nährstoffe Licht, Wärme, Kohlendioxid und Wasser sind für das Leben der Pflanzen unentbehrlich. Zusätzlich benötigt sie Nahrung: Unentbehrlich für alle Kulturpflanzen sind die Hauptnährelemente. Hiervon benötigen die Pflanzen größere Mengen. Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Calcium und Magnesium. Als Spurenelemente, also in sehr kleinen Mengen, brauchen sie zusätzlich unter anderem:Eisen, Mangan, Zink, Kupfer, Chlor, Bor und Molybdän.     Häufig gestellte Fragen. Ich dünge eher selten. Kann ich dafür die doppelte Düngermenge geben? Nein, denn die Pflanze kann immer nur eine bestimmte Nährstoffmenge aufnehmen. Düngen Sie genau nach den Angaben auf der Packung.   Nährstoffe und Ihre Bedeutung Stickstoff (N) Stickstoff dient dem Wachstum grüner Pflanzenteile wie Blätter und TriebMangelsymptome: Die Pflanze wächst nicht weiter und Blätter hellen sich auf bzw. vergilben zusehends. Phosophor (P)  Phosphor ist für die Blütenbildung, Frucht- und Wurzelentwicklung zuständig.Mangelsymptome: Blüten und Früchte kümmern, die Pflanze zeigt insgesamt ein gehemmtes Wachstum, Stiele und Blattadern werden rot. Kalium (K) Dieser Nährstoff ist für die Festigkeit des Pflanzengewebes zuständig und fördert die Wachstumsprozesse (Zellteilung und Zellstreckung)Mangelsymptome: Zuerst an älteren Blättern zu beobachten, Blätter bekommen braune Ränder, rollen sich zusammen, sterben ab. Pflanze wirkt weich und kraftlos.. Magnesium (Mg) Magnesium ist wichtig für die Bildung des Chlorophylls (= Blattgrün), welches die Photosynthese steuert.Mangelsymptome: Zuerst an älteren Blättern, die Blätter hellen zwischen den Blattadern auf, werden braun und sterben ab. Calcium (Ca) Bei diesem Nährstoff handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der Pflanzenzellen, der für Stoffwechselprozesse benötigt wird. Mangelsymptome: Blattdeformationen, Absterben von Blatt- und Sprossspitzen. Eisen (Fe) Eisen ist ebenfalls wichtig für die Chlorophyllbildung.Mangelsymptome: Zuerst treten die Symptome an jungen Blättern (beste Unterscheidung zum Magnesiummangel) auf. Die Blätter vergilben, während die Blattadern grün bleiben.

Varianten ab 4,62 €*
11,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Boden Aktiv
Für optimalen Boden & Kompost
Die Bodenqualität entscheidet über das Pflanzenwachstum. Das gilt für Neupflanzungen ebenso wie für die Pflege bestehender Flächen. Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Boden abzutragen und mit neuer Muttererde zu füllen, doch dies ist aufwändig und teuer. Eine bessere Alternative ist der Einsatz eines Bodenaktivators. BIPLANTOL Boden-Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so können sich die Wurzeln besser entwickeln. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.Wie geht es Ihrem Boden?Sollen Pflanzen üppig gedeihen brauchen sie neben Nährstoffen, Licht, Luft und Wasser vor allem eines: einen guten Boden. Er gibt den Wurzeln Halt, lässt ihnen aber gleichzeitig genug Luft, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. Im Idealzustand ist er locker, fein krümelig und leicht zu bearbeiten. Wirkung bei regelmäßiger Anwendung: bodenbelebende Wirkung fördert die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenmikroorganismen unterstützt den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden schnellere Kompostierung deutliche Geruchsminderung ergibt einen nährstoffreichen, vitalen Humus Einsparung von Düngemitteln fördert die Symbiose zwischen Pflanze und Mykorrhiza-Pilzen BIPLANTOL® Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden und Komposthaufen durch Anregung der aeroben, sowie anaeroben Bodenbakterien und nützlichen Bodenpilzen. Dies führt sowohl zu einer schnelleren, als auch geruchsärmeren Kompostierung und einem vitaleren Boden. Dadurch kann einer Bodenmüdigkeit, z.B. bei Rosen, entgegengewirkt werden. Kompost ist reich an stabilen Humussubstanzen und gehört zu den wichtigsten Humuslieferanten im Garten. Er liefert Stickstoff und ist reich an Phosphat, Kalium und Calcium. Dosierung:Als Kompostierungshilfe: 3 ml pro 1 Liter Gießwasser. 1x pro Woche die neuen Grünabfälle anfeuchten und den Kompost leicht auflockern.Als Bodenaktivator: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, regelmäßig alle 2 - 4 Wochen gießen (ca. 1 Liter pro 1 m²). Größere Flächen 1x im Monat mit 20 ml je 1 Liter Sprühwasser tropfnaß einsprühen (der Boden sollte zuvor feucht sein). Aquamix bei größeren FlächenKannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).Bei Rosen: Für den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden, 20 ml BIPLANTOL Boden Aktiv in 10 Liter Gießwasser untermischen. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung.   Zusammensetzung:Bodenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 100 % homöopathisch dynamisiertes Komplexmittel (D6-D100) enthält u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel und lebensnotwendige Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium, sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime).     Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer? Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden.      

Ab 6,95 €*

Häufig gestellte Fragen

Teilen Sie Stauden, wenn die Blühfähigkeit nachlässt oder die Horste zu groß werden. Rittersporne z.B. wechseln gerne mal den Standort. Geben Sie am besten gleich bei der Pflanzung BIPLANTOL Guano Dünger dem Gießwasser dazu . Auch Stauden, die nicht geteilt werden, freuen sich jetzt über eine optimale Nährstoffversorgung.

Ältere, ausgewachsene Stauden sind in der regel so tief ins Erdreich verwurzelt dass diese sich selbst versorgen können. Lediglich im Hochsommer kann zusätzliches Wässer nötig sein damit Sie sich gesunde und kräftige Pflanzen erhalten. Neupflanzungen sollten generell in den ersten Wochen nach der Pflanzung ausreichend bewässert werden. 

Gerade in der Hauptwachstumszeit muss in Trockenperioden zusätzlich gewässert werden, damit verhindern Sie eine Schwächung der Beetstauden: Nur geschwächte Pflanzen sind anfällig gegen Krankheiten und starkem Schädlingsbefall.

Der Standort bestimmt die Staude, nicht umgekehrt: Nur wenn der Standort zur Pflanze passt, fühlt sie sich wohl, wächst und blüht. Für jeden Boden (trocken, feucht oder nass) gibt es eine große Auswahl passender Stauden. Und grundsätzlich gilt: Je besser Sie den Standort auf die Staude abstimmen, desto weniger Pflege ist nötig. 

Achten Sie auch auf die Sonnenscheindauer: Bekommt der Platz mehr als 6 Stunden Sonne am Tag, und das auch noch in der Mittagszeit, ist er ideal für Sonnenanbeter. Bei 3 bis 5 Stunden spricht man von einem halbschattigen Standort und wenn an weniger als 3 Stunden pro Tag die Sonne auf den Boden gelangt, von einem schattigen Standort.

Viele Stauden gedeihen besonders gut im Halbschatten, z. B. am Rand von Hecken und Sträuchern, wo die Sonne auf den Boden gelangt, aber nur ein paar Stunden am Tag. Ist der Bereich nach Süden ausgerichtet, ist der Boden trockener und der Standort wärmer. Auf der Nordseite wird es feuchter und kühler. Stauden, die feuchten Boden bevorzugen, fühlen sich auch in Beeten vor Mauern besonders wohl: Dort gibt es keine Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe durch Bäume.

Stauden sind generell genügsame Pflanzen: So beschränkt sich die Pflege im Staudenbeet auf das Auszupfen oder -schneiden von Abgeblühtem und gelegentliches Unkrautjäten. Dennoch sollten Sie beispielsweise Ihre hohen Prachtstauden mit Stäben oder einem Staudenring vor dem Umkippen schützen. Bei länger anhaltender Trockenheit im Sommer ist Gießen ratsam. Lassen Sie die Stängel Ihrer Stauden im Herbst ruhig stehen: Sie sind im Winter ein dekorativer Anblick und es reicht aus, wenn Sie sie erst im Februar, kurz bevor die neue Gartensaison los geht, abschneiden. 

Stauden sind unkomplizierte Pflanzen – einmal am passenden Ort eingesetzt, kehren sie verlässlich wieder und beanspruchen kaum Pflege.

Unsere Tipps

Aquamix - Dosiersystem 

Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser). 

Aromatherapie vor Schadinsekten an Stauden 

Schadinsekten können rasch zur Plage werden. Mit unserer Aromatherapie BIPLANTOL Contra X können Sie vorbeugen. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen. 

Mykorrhizapilze für Stauden 

Für eine bessere Symbiose zwischen Boden und Pflanze empfehlen wir Mykorrhizapilze. Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern somit den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen. 

Schnecken an Stauden bekämpfen 

Schützen Sie jetzt Ihre Stauden nach Bedarf vor gefräßigen Schecken, bevor es zu spät ist! Ferramol Schneckenkorn von Neudorff löst Ihr Schneckenproblem zuverlässig. Das Schneckenkorn ist sehr attraktiv für Schnecken und bewirkt schon kurz nach der Aufnahme einen Fraßstopp. Die Schnecken ziehen sich nach der Aufnahme in ihre Verstecke im Boden zurück (keine Schleimspuren). Der natürliche Wirkstoff (Eisen-III-Phosphat) schont Igel, Haustiere und Nützlinge. 

pH-Bodentest schnell Test-Set zur Ermittlung des pH-Wert 

Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) der Gartenboden hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. So benötigen Rhododendren einen niedrigen pH-Wert, sonst färben sich die Blätter gelbgrün, während sich im Rasen bei niedrigem pH-Wert das Moos gut ausbreiten kann. Gut zu wissen also, wie es um den Säuregrad im Gartenboden bestellt ist. Einmal jährlich sollte der Gartenboden getestet werden, am besten im Frühjahr. In einer Packung des pH-Bodentests befinden sich ausreichend Utensilien für acht Untersuchungen.

bei Pilzbefall an Stauden 

Stauden die bereits an Pilzkrankheiten leidet, empfehlen wir die Anwendung von NEUDORFF Atempo Kupfer Pilzfrei, um den Befall zu stoppen. Wichtig beginnen Sie parallel mit der Anwendung von BIPLANTOL Vital NT damit Ihre Stauden sich schneller regenerieren und erholen können.

Produkte zu den Tipps

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Contra X
Die pflanzenpflegende Aroma-Therapie
Biplantol Contra X ist ein Pflanzenhilfsmittel und dient zur allgemeinen Gesunderhaltung und Pflege von Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gemüse, Obst- und Beerengehölzen, sowie zur Unterstützung der Regeneration gestresster Pflanzen durch beißende und saugende Schadinsekten. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten, wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliege, Rüsselkäfer, Rote Spinne, Spinnmilben, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Wurzelläuse, Thripse.Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Wirkung die Pflanzengesundheit und Vitalität, fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze und stärkt das Pflanzengewebe. Biplantol Contra X ist äußerst pflanzenverträglich. Es empfiehlt sich dennoch, aufgrund der Vielzahl von Pflanzen eine Probebehandlung auf Verträglichkeit durchzuführen. Biplantol kann über den Boden und alle Pflanzenteile aufgenommen werden. Die anwendungsfertige Lösung sollte dabei gründlich auf die Blattober- und -unterseiten gesprüht werden. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung: unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze stärkt das Pflanzengewebe mit Blattglanzeffekt Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten. Gebrauchsanleitung:BIPLANTOL® Contra X ist eine anwendungsfertige Sprühlösung, die nicht verdünnt werden muss.Die Blattober- und -unterseiten besprühen. Vor Gebrauch schütteln ! Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Zeit der Anwendung:Ganzjährige Anwendung möglich. Regelmäßig alle 4-6 Wochen. Bei Bedarf öfter anwenden.Zusatzinformation: Mögliche Eindellungen der Flasche sind durch die natürlichen Inhaltsstoffe bedingt und bedeuten keine Qualitätsbeeinträchtigung des Produktes. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Zusammensetzung:Pflanzenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 98 % Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, Kupfer, Mangan, Uronsäuren (Pflanzenschleime); Emulgator, ätherische Öle.  

Ab 8,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Notfalltropfen
Die „Erste Hilfe“ für Pflanzen
Inhalt: 100 ml
Die "Erste Hilfe" zur Regeneration und Stärkung BIPLANTOL Notfalltropfen ist ein flüssiges Pflanzenstärkungsmittel auf homöopathischer Basis, vor allem bei Blattverlust, Standortproblemen, Frost- und Trockenschäden von Garten-, Zimmerpflanzen und Kräutern. Es schafft auf einfache Art und Weise Abhilfe bei Pflanzenschäden, schwachem Pflanzenwachstum und anderen Problemen von Blüh- und Grünpflanzen. Selbst bei scheinbar aussichtslosen Fällen und starken Schädigungen, haben sich die BIPLANTOL Notfalltropfen mehr als bewährt.Vitale und gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten, klima- und standortbedingten Stress. Durch Pflegefehler, Krankheiten oder schädliche Umwelteinflüsse gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. Die pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden angeregt. BIPLANTOL® wird über die Blätter, Nadeln und Wurzeln aufgenommen und unterstützt die Pflanzen von innen heraus.Wirkung bei mehrfacher Anwendung: regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an hilft bei Standortproblemen unterstützt geschwächte und geschädigte Pflanzen fördert die Pflanzenvitalität stärkt geschwächte Pflanzen und unterstützt das Wachstum stimuliert geschädigte Pflanzen  Dosierung:  Gießwasser: 1 ml pro 1 Liter Sprühanwendung: 10 ml pro 1 Liter Sprühwasser in akuten Situationen alle 1 - 2 Wochen bis zur Erholung anwenden Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt.Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D12-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel; Spurenelementen wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime). Wirkungsprinzip von BIPLANTOL® Notfalltropfen BIPLANTOL® Notfalltropfen stärken die Selbstheilungskräfte der Pflanze auf homöopathischer Basis. Die pflanzenverträgliche Rezeptur enthält ausgewählte mineralische und pflanzliche Bestandteile, die die natürlichen Regenerationsprozesse aktivieren. Das Präparat wirkt über die Pflanze direkt und indirekt auf das Bodenleben – es fördert die Zellregeneration, unterstützt die Nährstoffaufnahme und stabilisiert die Pflanze in Stresssituationen wie: Trockenheit oder Staunässe Frost- oder Hitzeschäden Umpflanzen oder Standortwechsel Schädlingsbefall und Pflegefehler Ergebnis:Die Pflanze wird widerstandsfähiger, regeneriert sich schneller und gewinnt an Vitalität – sichtbar an Wuchs, Blattgesundheit und Blühverhalten.   Häufige Fragen zu BIPLANTOL® Notfalltropfen Wann sollte ich die Notfalltropfen anwenden?Immer dann, wenn deine Pflanze unter Stress steht – z. B. nach Umtopfen, bei Standortwechsel, Frost, Trockenheit, Schädlingsbefall oder Pflegefehlern. Wie wirken die Notfalltropfen genau?Sie aktivieren die natürlichen Selbstheilungskräfte der Pflanze, fördern die Regeneration und stärken die Widerstandskraft. Die Wirkung basiert auf einer homöopathisch-mineralischen Rezeptur. Wie wird das Produkt angewendet?Einfach mit Wasser verdünnen und die Pflanze wie gewohnt gießen oder direkt auf die Blätter sprühen. Die Anwendung kann 1–2 Mal pro Woche wiederholt werden. Kann ich die Tropfen mit anderen BIPLANTOL-Produkten kombinieren?Ja, BIPLANTOL® Notfalltropfen lassen sich sehr gut mit unseren anderen Pflanzenstärkungsmitteln kombinieren – insbesondere bei Pflanzen in Dauerstresssituationen. Für welche Pflanzen ist das Produkt geeignet?Für alle Zimmer-, Balkon-, Garten- und Topfpflanzen – auch für empfindliche Arten wie Orchideen, Jungpflanzen und Gemüse. Wie schnell zeigt sich eine Wirkung?Je nach Zustand der Pflanze kann eine sichtbare Verbesserung nach wenigen Tagen bis wenigen Wochen eintreten – z. B. durch frischere Blätter, stabileren Wuchs oder Blütenbildung. Ist das Produkt für den ökologischen Anbau zugelassen?Ja, BIPLANTOL® Notfalltropfen sind in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet.  

Inhalt: 0.1 Liter (69,50 €* / 1 Liter)

6,95 €*
Schneckenkorn - Ferramol
Ferramol Schützt vor Nacktschnecken
Schnecken bekämpfen an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen • Kein Ausschleimen der Schnecken • Schont Hunde, Igel und andere Haustiere • Wirkstoff Eisen-III-Phosphat Nicht nur kleine Insekten können Schäden an Pflanzen verursachen, auch Schnecken fügen Ihren Pflanzen Schaden zu. Häufig und lästig sind Fraßschäden durch Schnecken. Schützen Sie jetzt Ihre Jungpflanzen vor den gefräßigen Schecken bevor es zu spät ist! Ferramol Schneckenkorn löst Ihr Schneckenproblem zuverlässig. Ferramol Schneckenkorn ist sehr attraktiv für Schnecken und bewirkt schon kurz nach der Aufnahme einen Fraßstopp. Die Schnecken ziehen sich nach der Aufnahme in ihre Verstecke im Boden zurück (keine Schleimspuren). Neudorff Ferramol Schneckenkorn wirkt gegen Nacktschnecken an Salat, Gemüse, Zierpflanzen und Erdbeeren.Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Ferramol schont Igel, Haustiere, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. Das einzige Schneckenkorn in Deutschland, bei dem Haustiere nicht aus dem Anwendungsbereich ferngehalten werden müssen. Es sind keine toten Schnecken sichtbar, da sich die Schnecken zum Verenden in den Boden verkriechen. Keine Wartezeiten bis zur Ernte. Anwenden, sobald die ersten Schnecken auftreten.Ferramol ist besonders regenfest und behält auch nach starkem Regen seine Form und Wirkung. Eine Wartezeit bis zur Ernte gibt es nicht. Wussten Sie, dass Ferramol das einzige in Deutschland für den Hobbygarten zugelassene Schneckenkorn ist, das als nicht bienengefährlich (B4) eingestuft wurde? Ferramol ist zugelassen für ökologischen Landbau Ökotest - Ferramol Schneckenkorn schont Igel und Haustiere 9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt nicht giftig für Haustiere schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge durch speziellen Wirkmechanismus keine Schneckenkadaver sichtbar kein Ausschleimen der Schnecken extrem regenfest durch innovative Ködertechnologie keine Wartezeiten bei Anwendung an allen Gemüse- und Obstarten. Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig Anwendung von Ferramol Schneckenkorn Aufwandmenge 5 g/m² breitflächig ausstreuen bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden mit 5 g/m² (entspricht einem leicht gehäuften Teelöffel) Ferramol Schneckenkorn gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen und um das zu schützende Beet ausbringen. keine Häufen oder Ringe aus Schneckenkorn um die Pflanzen legen , nur eine breite Streuung sorgt für eine erfolgreiche Anwendung am besten in den frühen Abendstunden anwenden, wenn die Schnecken ihren Unterschlupf verlassen im Staudenbeet schon zeitig im Frühjahr ausstreuen, wenn die ersten Triebe sichtbar werden. Gebrauchsaneisung:Aufwandmenge 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel). Ferramol Schneckenkorn wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Ferramol keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen  ausstreuen. Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden. Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken mit erfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Pflanzung abstreuen. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird. Anwendungsgebiete:Bekämpft Nacktschnecken an Gemüsekulturen, Obstkulturen und Zierpflanzen im Freiland und im Gewächshaus. Anwendungszeitraum:Februar-November Kontrollen:Ferramol Schneckenkorn ist sehr attraktiv für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Die Köderaufnahme bewirkt bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen, finden sich auf den Beeten keine abstoßendenSchleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Aus diesem Grund findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Der Erfolg der Ferramol Behandlung kann somit allein anhand der nachlassenden Fraßschäden gemessen werden. Wirkstoff:9,9 g/kg (1 % w/w) Eisen-III-phosphatMolluskizid-Granulatköder Fertigpräparat Wartezeit: keineVerpackung:500 g -  Faltschachtel reicht für 100 m²1 kg - Faltschachtel reicht für 200 m² Rechtzeitig handeln:Besonders an milden Regentagen sind Schnecken unterwegs. Schützen Sie junge Salatpflanzen und Keimlinge rechtzeitig. Sie haben ein Hochbeet? Schnecken überwinden leider auch diese Barriere. Ferramol Schneckenkorn wird einfach ausgestreut. Dabei ist wichtig, die Körner breitflächig auszusäen und nicht ringförmig um einzelne Pflanzen. Das Schneckenkorn ist extrem regenfest. Der im Ferramol Schneckenkorn# enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Der Wirkstoff wirkt im Verdauungstrakt der Schnecken. Die Tiere hören auf zu fressen und verkriechen sich im Boden, wo sie verenden. Aufgrund seiner ausgezeichneten Umwelteigenschaften hat unser Schneckenkorn die Zulassung für den ökologischen Landbau erhalten.     Mit Ferramol Schneckenkorn wird den Schnecken der Appetit gründlich verdorben. Schnecken haben fast immer Saison: Sobald es im Garten feucht wird, kommen sie hervor und fallen über Salat und andere Pflanzen her. Mit Ferramol Schneckenkorn von Neudorff wird den Schnecken der Appetit gründlich verdorben. Für Mensch und Haustier, Igel und andere Tiere ist das Korn unbedenklich. Ferramol enthält den Wirkstoff Eisen-III-Phosphat, der so auch in der Natur vorkommt. Die Schnecken nehmen die attraktiven Pellets auf und hören danach sofort auf, an den Pflanzen zu fressen. Sie suchen sich im Boden Verstecke und verenden dort. So kommt es nicht zum unschönen Ausschleimen der Schnecken im Beet, und sie müssen nicht abgesammelt werden. Ferramol Schneckenkorn kann an Zierpflanzen, Gemüsearten und Erdbeeren eingesetzt werden, ohne dass eine Wartezeit bis zur Ernte eingehalten werden muss. Es schont Igel, Haustiere, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. So werden Obst, Gemüse und Zierpflanzen wirksam vor dem Fraß durch die lästigen Schleimer geschützt, ohne dass Menschen oder Haustiere den Garten meiden müssen. Ferramol Schneckenkorn wird gleichmäßig über die Beete gestreut. Was passiert mit den Schnecken im Winter? Die erwachsenen Tiere tauchen oft in die frostfreien Regionen des Bodens ab, verstecken sich in Erdhöhlen oder unter Falllaub. Im Oktober/November beginnt dann der Winterschlaf. In milden Wintern ist es möglich, dass die Schnecken schon zeitig ab Januar wieder mit dem Fraß beginnen. Die Eigelege sind unempfindlich gegenüber tiefen oder frostigen Temperaturen. Nach einem milden Winter schlüpfen die jungen Schnecken früh und sind natürlich hungrig.   Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Eisen-III-phosphat Kurzinfo: gegen SchneckenEigenschaften: Eisen-III-phosphat wird gegen Schnecken eingesetzt.Wirkungsweise: Eisen-III-phosphat wirkt bei den Schnecken fraßhemmend. Sobald sie diesen Wirkstoff aufgenommen haben, verziehen sie sich in den (feuchten) Boden um dort zu verenden.   Häufig gestellte Fragen zu Ferramol Schneckenkorn: Kann ich Ferramol Schneckenkorn in Schneckenfallen ausbringen? Nein, das ist nicht sinnvoll. Ferramol sollte weiträumig zwischen den Pflanzen ausgestreut werden, damit die Schnecken die Körner bei ihren Wanderungen überall finden. Reicht es aus, wenn ich um einzelne Pflanzen einen Kreis von Ferramol streue? Nein, das ist nicht ausreichend. Wenn sich eine Schnecke durch diesen Kreis hindurch gefressen hat, ist das Tor für ihre Kollegen offen. Daher müssen Sie Ferramol#,ρ unbedingt breitwürfig ausstreuen. Ferramol Schneckenkorn hat bei mir nicht gewirkt, ich konnte keine toten Schnecken oder Schleimspuren sehen! Die Wirkung von Ferramol beruht nicht auf Wasserentzug. Wenn die Schnecken die Körner gefressen haben, verkriechen sie sich in der Erde und sterben dort. Darum sieht man keine Schleimspuren und keine toten Schnecken herumliegen. Muss ich Ferramol Schneckenkorn nach jedem Regen sofort wieder nachstreuen? Nein, das ist nicht notwendig. Die Körnchen quellen, wenn sie nass werden, zerfallen aber nicht. Bei trockenem Wetter bekommen sie wieder ihre ursprüngliche Form. Gequollenes Ferramol#,ρ ist sogar noch attraktiver für die Schnecken. Kann ich Ferramol Schneckenkorn direkt vor der Salaternte noch mal ausstreuen? Ja, das ist möglich. Eine Wartezeit bis zur Ernte des Salates müssen Sie nicht einhalten. Was passiert, wenn ein Igel eine durch Ferramol getötete Schnecke frisst? Da die Schnecken sich vor dem Absterben in den Boden verkriechen ist es unwahrscheinlich, dass Igel überhaupt solche Schnecken finden. Zudem fressen Igel kaum tote Schnecken. Tun sie es dennoch, schont der Wirkstoff jedoch die Igel. Gleiches gilt für Hunde und Katzen. Ich habe Haustiere, Igel und andere Nützlinge im Garten. Kann ich Ferramol Schneckenkorn verwenden, ohne Angst um sie haben zu müssen? Sie brauchen keine Angst um die Tiere zu haben. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor und schont Nützlinge. Das hat sich in den vielen Jahren, in denen wir das Schneckenkorn anbieten, schon gezeigt. Hilft ein kupferband gegen Schnecken Schnecken mögen kein Kupfer, denn wenn sie über das Metall kriechen, kommt es zu einer chemischen Reaktion mit ihrer Sohle. Daher vermeiden sie es über Kupferband zu kriechen. So die Theorie. Diese Methode ist jedoch umstritten. Sie hat zu vielen Enttäuschungen geführt und Unklarheiten hervorgerufen. Denn einige Gärtner scheinen gute Erfolge damit gemacht zu haben und bei anderen lachen die Schnecken nur darüber.    Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Zulassungshandelsbezeichnung: Ferramol® Schneckenkorn- Zulassungsnummer: 024496-00- Zugelassen bis 31.12.2031- Abverkaufsfrist endet am 30.06.2032- EAN/GTIN: 4005240006726- Zolltarifnummer: 38089990 Pflanzenschutzmittel, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zulassungsgebiete:Gegen Nacktschnecken in Gemüse- und Obstkulturen sowie Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Gegen Nacktschnecken in Kartoffeln, Raps, Getreide, Tabak, Ackerbohnen, Zucker- und Futterrüben und Sonnenblumen. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). PflanzenschutzgesetzEs handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten. Tipps für Hobbygärtner (PDF): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Pflanzenschutz richtig gemacht

Ab 14,95 €*
Neudorff BioKraft Grundstoff Essig AF
gegen Unkräuter auf befestigten Flächen
Inhalt: 1 Liter
Neudorff BioKraft Grundstoff Essig AFNeudorff`s BioKraft Grundstoff Essig AF hilft bei der Beseitigung von Unkraut auf befestigten Flächen, wie z.B. Wege und Terrassen.  Verdünnt ist das Mittel auch zur Desinfektion bestimmter Schaderreger an Garten-Schneidwerkzeugen (z.B. Gartenschere oder Astschere) verwendbar. Grundstoff aus 100% Essig in Lebensmittelqualität, aus schnell nachwachsenden Rohstoffen.  Vorteile/Eigenschaften: - Genehmigte Anwendung bei unkraut auf Terrassen, Wegen und Einfahrten- Unbedenklich für Bienen, Haustiere und Igel Anwendungszeitraum:Januar bis Dezember Inhalt/Verpackung: 1 Liter Sprühflasche Weiterführende Informationen Gebrauchsanweisung: Zur Abwehr von Unkräutern auf Wegen, Bordsteinen, Gehwegen und Terrassen Grundstoffe sind Wirkstoffe im Sinne des Artikels 23 der Pflanzenschutzverordnung (EG)Nr. 1107/2009. Es handelt sich um unbedenkliche Stoffe, die keine schädigende Wirkung auf die Gesundheit von Mensch oder Tier noch eine unannehmbare Wirkung auf die Umwelt haben. Seit Jahren werden Grundstoffe mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen insbesondere im professionellen Anbau erfolgreich eingesetzt. Die anerkannten Substanzen sind nicht in erster Linie für den Pflanzenschutz vorgesehen, sind dafür jedoch von Nutzen. Allerdings gilt: Grundstoffe sind keine Pflanzenschutzmittel. Das Konzentrat mit dem genehmigten Grundstoff Vinegar (Essig) unterstützt die Unkrautbekämpfung auf Nichtkulturland-Flächen gemäß der Durchführungsverordnung(EU) des Rates Nr. 2019/149, sowie den Schlussfolgerungen des Überprüfungsberichts (SANCO/12896/2014). Wirkstoff/Deklaration: Grundstoff Essig (Vinegar ext.), CAS Nr. 90132-02-8 Anwendung:Der Grundstoff Essig ist anwendungsfertig. Unkräuter komplett tropfnass benetzen, um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu ermöglichen. Bei einer Einzelpflanzenbehandlung ist 1 Liter ausreichend für bis zu 100 Quadratmeter. Anwendungs-/Zulassungsgebiete Genehmigte Anwendungen:Das Produkt unverdünnt auf die trockenen Unkräuter spritzen. Behandlungen müssen 24 bis 48 Stunden oder länger nach Regen durchgeführt werden. Bei höheren Temperaturen (> 20 °C) und sonnigem Wetter wird die Wirkung schneller sichtbar. Bei Wiederaustrieb der Unkräuter ist eine zweite Behandlung zugelassen. Pflanzenschädigend, kann junge Pflanzen abtöten. Weitere AnwendungshinweiseMaterialverträglichkeit:Grundstoff Essig kann auf den meisten Oberflächen problemlos eingesetzt werden. Bei empfindlichen Flächen vorab die Materialverträglichkeit an einer unauffälligen Stelle prüfen. Anwenderschutz:Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.  Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]:P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

9,95 €*