
Frische Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon
Mit ihrem natürlichen Aroma geben Kräuter Speisen und Getränken die richtige Würze sie verleihen ihnen damit oftmals erst den letzten Pfiff. Im Garten oder auf der Terrasse und dem Balkon sollten Sie daher stets ein Plätzchen für sie reservieren! Frische Kräuter aus eigener Ernte sind eine große Bereicherung in der Küche. Die richtige Stärkung und Düngung hat nicht nur Einfluss auf eine ertragreiche Ernte, sondern auch auf das Aroma Ihrer Kräuter. Hier erfahren Sie, warum Sie Ihre Kräuter zusätzlich zum Düngen auch stärken sollten.
Kräuter können Sie hervorragend in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Wichtig ist dabei der passende Standort – fast alle Kräuter mögen Sonne pur – und ein guter Wasserabzug in den Gefäßen. Kein Kraut mag auf Dauer Staunässe. Daher ist ein Loch unten im Kübel besonders wichtig. Hier fließt dann überschüssiges Gieß- oder Regenwasser ab. Daher sollten Sie auch auf Untersetzer verzichten. Wenn Kräuter auf der Fensterbank oder im Beet kümmern, liegt es oft an einer mangelhaften Närstoffversorgung. Zwar gibt es viele Kräuter die mit einem geringen Nährstoffangebot gut zurecht kommmen wie, z.B.Thymian oder Rosmarin. Petersilie, Schnittlauch und Basilikum benötigen jedoch regelmäßige Düngergaben, um gut zu gedeihen. Stehen die Kräuter im Topf eignet sich BIPLANTOL Verde besonders gut für eine regelmäßige Düngung.
BIPLANTOL Gemüse zur allgemeinen Stärkung, Gesunderhaltung und Regeneration von Kräutern
Kräuter brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Gemüse unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Kräuter zu einer stärkeren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen. Häufige Stressfaktoren sind Umtopfen, Trockenheit und Staunässe sowie ein ungünstiger Standort. Das homöopathische Pflanzenstärkungsmittel Biplantol Gemüse kräftigt die Pflanzen von innen heraus.
BIPLANTOL Verde ist der biologische Dünger für alle Kräuter und Gewürzpflanzen
Um das Beste aus Ihren Kräutern herauszuholen, müssen die Pflanzen natürlich auch optimal mit Düngern und Nährstoffen versorgt werden. Natürlich zahlt sich eine hochwertige, biologische Düngung aus. Gerade in Töpfen oder Kästen ist auf eine gute Pflanzenernährung zu achten. Die Kräuter „verhungern“ sonst schnell und ebenfalls Ihre Freude am frischen Grün. Stickstoff ist für das Wachstum und die Regeneration unerlässlich. Für die Wurzelbildung wird Phosphor benötigt. Kalium festigt das Gewebe und sorgt für eine gute Widerstandskraft. Daher empfiehlt sich eine regelmäßige Nährstoffgabe. Wir empfehlen Ihnen Biplantol Verde, eine organische Pflanzennahrung aus nachwachsenden pflanzlichen Düngestoffen. Dieser Dünger sollte im 2-wöchigen Wechsel mit Biplantol Gemüse zur Stärkung angewandt werden. Denn nur gesunde Kräuter haben ein volles Aroma und schmecken deshalb besser.
BIPLANTOL Boden Aktiv auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen
Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also, auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen und gedeihen. Vitaler Boden trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Kräuter bei. Biplantol Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenorganismen. So erhalten Wurzeln verbesserte Bedingungen zum Wachsen. Vorteile zeigen sich durch eine erhöhte Nährstoffverfügbarkeit, geringere Bodenermüdung und verbesserte Bodenstruktur durch Belüftung der Böden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gut versorgt und gestärkt mit Biplantol steht Ihrem eigenen Kräutergärtlein nichts mehr im Wege
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zur Stärkung vor Pilzerkrankungen
Für besonders aromatische Kräuter
Inhalt: 0.25 Liter (23,80 €* / 1 Liter)
Für optimalen Boden & Kompost
Häufig gestellte Fragen
Es gibt keine pauschale Regel, wann Kräuter gegossen werden müssen. Dafür sind die Pflanzen einfach zu unterschiedlich. Außerdem herrschen auf jedem Balkon und in jedem Garten andere Witterungsverhältnisse. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass die oberste Erdschicht im Kräutertopf trocken aussieht. Stecken Sie einen Finger in die Erde. Bleibt die Erde kleben und der Finger fühlt sich feucht an, muss noch nicht gegossen werden. Ist der Finger trocken, holen Sie die Gießkanne! Übrigens: am besten abgestandenes, lauwarmes Wasser nehmen.
Nach Möglichkeit sollten die Kräuter in den Morgenstunden gegossen werden. Wenn die Pflanzen in kleinen Töpfen auf der Fensterbank stehen, brauchen sie im Sommer täglich Wasser. Ist die Witterung hingegen feucht-kalt, sollte das Gießen entsprechend angepasst werden. Stehen die Kräuter zu feucht, bildet sich schnell Fäulnis an den Wurzeln und die Pflanzen sterben ab.
Gartenkräuter werden ab dem Frühjahr gedüngt im Freiland reicht es Sie bis zum Herbst circa 4 mal zu Düngen. Kräuter auf dem Balkon vertragen während der Saison alle 14 Tage eine Düngung. Sind die Pflanzen sichtbar geschwächt, dann empfehlen wir zusätzlich BIPLANTOL Gemüse im wechsel zum Dünger.
Kräuter sollten nach der Ernte schnell verarbeitet werden. Durch die regelmäßige Ernte wird zudem die Pflanze gestärkt und kann sich besser verzweigen. Was nicht gleich zum Kochen verwendet werden kann, lässt sich einfrieren oder trocknen.
In den Supermärkte werden immer wieder Kräuter in Töpfen angeboten. Sie sind eigentlich zum schnellen Verbrauch gedacht und stehen deshalb in relativ kleinen Töpfen mit wenig Erde. Will man sie weiter kultivieren, sollte man sie möglichst bald in einen größeren Topf pflanzen und zunächst nicht beernten, damit sie genügend Blattmasse bilden können, um weiter zu wachsen.
Kräuter brauchen Licht zum Wachsen. Allerdings sollten sie keinesfalls in der prallen Sonne stehen, da sie sonst einen Sonnenbrand bekommen. Die Blätter sind dann gelblich verfärbt, zäh und trocken. Ein halbschattiger Standort ist besser.
Kräuter die bereits stark an Pilzkrankheiten leidet, empfehlen wir vorab die Anwendung von NEUDORFF Atempo Kupfer Pilzfrei, um den Befall zu stoppen. Atempo Kupfer-Pilzfrei ist ein Kupfer-Spritzmittel zur Vorbeugung und Bekämpfung verschiedener Pilzerkrankungen. Durch die reduzierte Kupfermenge ist das Präparat umweltschonend und trotzdem gut wirksam. Atempo Kupfer-Pilzfrei ist nicht bienengefährlich.
Schützen Sie jetzt Ihre Kräuter nach Bedarf vor gefräßigen Schecken, bevor es zu spät ist! Ferramol Schneckenkorn von Neudorff löst Ihr Schneckenproblem zuverlässig. Das Schneckenkorn ist sehr attraktiv für Schnecken und bewirkt schon kurz nach der Aufnahme einen Fraßstopp. Die Schnecken ziehen sich nach der Aufnahme in ihre Verstecke im Boden zurück (keine Schleimspuren). Der natürliche Wirkstoff (Eisen-III-Phosphat) schont Igel, Haustiere und Nützlinge.
Ameisen können sehr lästig werden. Wir empfehlen die Loxiran AmeisenBuffet*s mit natürlichem Wirkstoff. Die Ameisen tragen den Köder ins Nest, wo sie die Königin und Larven damit füttern. So wird letztendlich das ganz Volk beseitigt. Ihre Haustiere kommen mit dem Köder nicht in Berührung. Ameisen gehören eigentlich eher zu den Nützlingen als zu den Schädlingen. Nimmt ihre Population allerdings überhand können Sie zum Problem werden. Die Entfernung der sichtbaren Ameisen löst nicht das Problem. Die gesamte Brut und die Königin müssen beseitigt werden. Der natürliche Wirkstoff Spinosad wird an den Köderstationen von den Arbeiterinnen aufgenommen und im Nest an die Brut verfüttert. Schon ab dem ersten Tag ist eine deutliche Wirkung zu sehen. Innerhalb ein bis zwei Tagen, wird die gesamte Population im Nest zerstört. Die Loxiran AmeisenBuffet Köderdosen können im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Aromatherapie vor Schadinsekten an Kräuter und Gewürzpflanzen
Schadinsekten können rasch zur Plage werden. Mit unserer Aromatherapie Biplantol Contra X können Sie vorbeugend handeln. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen.
Mykorrhiza ideal für Kräuter
Für eine bessere Symbiose zwischen Boden und Pflanze empfehlen wir Mykorrhiza. Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern somit den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen.
Gelbtafeln zur Reduzierung fliegender Schädlinge
Zur Früherkennung und Bekämpfung von fliegenden Schädlingen, wie z.B. weiße Fliegen, Trauermücken und Zikaden empfiehlt sich das zusätzliche Ausbringen von Gelbtafeln.
pH-Bodentest schnelltest- Set zur Ermittlung des pH-Wert
Mit dem ph-Bodentest von Neudorff lässt sich ganz einfach testen, welchen Säuregrad (pH-Wert) der Gartenboden hat. Innerhalb von wenigen Minuten lässt sich anhand einer Färbereaktion feststellen, ob der Boden noch Kalk benötigt oder nicht. Denn der pH-Wert bestimmt ganz entscheidend das Wachstum der Pflanzen. So benötigen Rhododendren einen niedrigen pH-Wert, sonst färben sich die Blätter gelbgrün, während sich im Rasen bei niedrigem pH-Wert das Moos gut ausbreiten kann. Gut zu wissen also, wie es um den Säuregrad im Gartenboden bestellt ist. Einmal jährlich sollte der Gartenboden getestet werden, am besten im Frühjahr. In einer Packung des pH-Bodentests befinden sich ausreichend Utensilien für acht Untersuchungen.