Orchideen brauchen viel Luft. Der Siegeszug der Orchideen scheint unaufhaltsam. Immer mehr Arten und Sorten sind erhältlich. Damit sich Orchideen wohl fühlen, müssen diese zarten Blühwunder in die richtige Erde gepflanzt werden. Ihre empfindlichen Wurzeln stellen höchste Ansprüche an das Substrat. Vor allem muss das Gießwasser zügig abgeleitet werden, damit die Wurzeln immer mit ausreichend Luft versorgt sind. Neudorff bietet dafür die hochwertige NeudoHum OrchideenErde an. Sie ist torffrei und besteht hauptsächlich aus Pinienrinde, grobem Rindenhumus, Kokosfaser und Holzfaser. Die torffreien NeudoHum-Erden von Neudorff bestehen vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie enthalten keinen Torf. Es werden daher für die Produktion der Neudorff-Erden keine Moore entwässert oder abgebaut. Das ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) empfiehlt diese Erde, weil sie torffrei ist.
Produkteigenschaften NeudoHum® OrchideenErde bietet das, was die Pflanze braucht!
für schöne Blüten und gesunde Wurzeln
für alle Orchideenarten
gute Standfestigkeit durch die stabile Pinienrinde
optimale Belüftung der Wurzeln durch die grobe Struktur
gibt der Orchideenwurzel Raum zum Atmen
ein optimaler Schutz vor Staunässe
Zusatzinformation: Mit organischem Dünger – unbedenklich für Mensch und Tier Der organische Dünger enthält eine besondere Algen-Biomasse, die in ihrer Wachstumsphase das 1,8-fache ihres Eigengewichts an CO2 bindet und so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Umweltschonend, weil 100 % torffrei Torf ist ein fossiler Rohstoff und eine endliche Ressource. Er wird aus entwässerten Mooren gewonnen. Beim Abbau sowie auf dem Transportweg wird viel klimaschädliches CO2 freigesetzt. Neudorff verzichtet bewusst auf den Einsatz von Torf.
Verwendung nachwachsender Rohstoffe Hauptbestandteile der NeudoHum® Erde von Neudorff sind schnell nachwachsende Rohstoffe, wie zum Beispiel Holzfasern und Rindenhumus, die aus überwiegend heimischer Produktion mit kurzen Transportwegen stammen. Diese wertvollen Rohstoffe werden sinnvoll und umweltverträglich in den Erden eingesetzt.
Einsparung von CO2 Durch die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen verursachen die NeudoHum® Erden deutlich weniger CO2-Emissionen im Vergleich zu einer Standard-Blumenerde aus 100% Torf.
Produziert in Deutschland Laufende interne und externe Qualitätsprüfungen sichern eine Premiumqualität. So werden beispielsweise die Nährstoffgehalte und die Füllmengen durch unabhängige Institutionen überprüft.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Neudorff
🛒 Händlerinformation – W. Neudorff GmbH KG
📍 Adresse:
An der Mühle 3, 31860 Emmerthal, Deutschland
Feinkrümelige Spezialerde für alle Aussaaten, Stecklinge und Kräuter
Sowohl zarte Keimlinge als auch aromatische Kräuter benötigen für gesundes Pflanzenwachstum ein nährstoffarmes, leicht durchwurzelbares Substrat. Neudorff NeudoHum Aussaat- und Kräutererde ist nur wenig vorgedüngt und liefert optimale Startbedingungen für Sämlinge. Die hochwertige Aussaaterde ist von besonders feiner Struktur und daher ideal für alle Aussaaten und Stecklingsvermehrung. Nur wenn sich die Wurzeln gut entwickeln können, ist eine ausreichende Nährstoff- und Wasseraufnahme und damit vitales Wachstum der Pflanzen gewährleistet.
Sowohl zarte Keimlinge als auch aromatische Kräuter benötigen für gesundes Pflanzenwachstum ein nährstoffarmes, leicht durchwurzelbares Substrat. Nur wenn sich die Wurzeln gut entwickeln können, ist eine ausreichende Nährstoff- und Wasseraufnahme und damit vitales Wachstum der Pflanzen gewährleistet. Gut geeignet hierfür ist die NeudoHum Aussaatund KräuterErde. Sie besteht aus fein gesiebtem Rindenhumus und Kokosfasern, also aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie enthält keinen Torf. Durch die besonders feine Hydroaktiv-Faserstruktur und das zusätzlich enthaltene Meeresalgenmehl ist NeudoHum Aussaat- und KräuterErde besonders gut für Aussaat und Stecklingsvermehrung geeignet. Sie gewährleistet eine gute Drainage und schützt Keimlinge und Jungpflanzen optimal vor Staunässe. Stecklinge können sehr leicht in das lockere Substrat gesteckt werden und bilden durch das Meeresalgenmehl schnell kräftige Wurzeln. Auch Kräuter finden in dieser Erde ideale Wachstumsbedingungen. NeudoHum Aussaat- und KräuterErde ist für drei Wochen vorgedüngt. Stecklinge und Kräuter danach mit einem Spezialdünger weiter düngen. NeudoHum-Erden schrumpfen auch bei Trockenheit nicht ein und bleiben jederzeit mit Wasser benetzbar. Sie können Wasser und auch Nährstoffe besonders gut speichern und geben sie langsam an die Pflanzen ab. Das sichert die Keimung und das Wachstum der zarten Aussaaten. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt diese Erden, weil sietorffrei sind.
Produkteigenschaften:NeudoHum® Aussaat- & KäuterErde bietet das, was die Pflanze braucht!
für leckere und aromatische Kräuter
für die Aussaat und Anzucht von Jungpflanzen und Stecklingen
zum Aussäen und Topfen von Kräutern
für eine sichere Keimung und kräftiges Wurzelwachstum
feine Struktur optimal für kleine Vermehrungsgefäße
sofortige, sehr hohe Wasseraufnahme
unbedenklich für Mensch und Tier
Wirkstoff:Kultursubstrat hergestellt unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, Sand Organische Substanz: 18 %, pH-Wert: 6,3 (CaCl2), Salz: 1,0 g/l (KCL)Ausgangsstoffe:60 % pflanzliche Stoffe aus der Landwirtschaft (Kokosfaser), pflanzliche Stoffe aus der Forstwirtschaft (Rindenhumus, Holzfaser), Sand natürlicher Herkunft, pflanzliche Stoffe aus der Lebens-, Genuss und Futtermittelherstellung, pflanzliche Stoffe aus Algen Nebenbestandteile:100 mg/l Stickstoff (N) (CAT), 90 mg/l Phosphat (P2O5) (CAT), 500 mg/l Kalium (K2O) (CAT), 120 mg/l Magnesium (Mg) (CAT), 200 mg/l Schwefel (S) (H2O)
Anwendungsgebiete:Zur Aussaat und Anzucht von Kräutern, Jungpflanzen und Stecklingen.
Anwendung: Erde aus der Packung entnehmen und gut auflockern.Die organische Aufdüngung mit Naturdünger garantiert eine pflanzengerechte Nährstoffversorgun für etwa 3-4 Wochen. Danach sollten Sie die Pflanzen mit einem geeigneten Dünger pflegen. Zur Düngung und weiteren Förderung der Pflanzen empfehlen wir die Weiterversorgung mit BIPLANTOL Verde oder BIPLANTOL Kräuter-Kraft . Aussaaten- Pflanzschale, Aussaattopf oder ähnliches flach mit Erde füllen und leicht festdrücken- Samen aufbringen und in Samenstärke mit Erde bedecken (Ausnahme: Lichtkeimer)- wichtig: nochmals andrücken, damit der Kontakt zwischen Samen und Erde hergestellt wird- danach kräftig angießen- Erde bis zum Auflaufen der Samen feucht haltenStecklinge- die Erde einfüllen und fest andrücken, damit der Steckling einen guten Stand hat- Stecklinge direkt in das Substrat einstecken und kräftig angießen
Zusatzinformation:Mit organischem Dünger – unbedenklich für Mensch und TierDer organische Dünger enthält eine besondere Algen-Biomasse, die in ihrer Wachstumsphase das 1,8-fache ihres Eigengewichts an CO2 bindet und so einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Bildnachweis https://stock.adobe.com/ Datei-Nr.: 104026169
Schädlinge an Orchideen bekämpfen
Die faszinierenden Orchideen sind pflegeleichter, als so mancher glaubt. Trotzdem treten hier gern einmal Schädlinge auf, wie Woll- und Schmierläuse, Schildläuse, auch Thripse und Spinnmilben kommen vor. Alle schädigen die Pflanzen, indem sie den Pflanzensaft saugen. Spruzit Orchideen SchädlingsSpray* befreit die Pflanzen zuverlässig und schnell von den Schädlingen. Selbst die hartnäckigen Schild- und Wollläuse werden durch die spezielle Wirkstoff-Kombination sicher bekämpft, ohne die Pflanzen zu beeinträchtigen. Das anwendungsfertige Spray in der Druckluftdose wird ohne Verwendung von Treibgas abgefüllt. Es enthält die Wirkstoffe Natur-Pyrethrum aus einer Chrysanthemenblüte, sowie Rapsöl. Diese Kombination wirkt gegen ein besonders breites Spektrum an Schädlingen. Das Natur-Pyrethrum aus der Chrysanthemenblüte zeichnet sich durch eine besonders effektive Sofortwirkung aus, während das enthaltene Rapsöl auf die Eier der Schädlinge wirkt und damit für eine besonders nachhaltige Wirkung sorgt. Die Wirkstoffe in Spruzit Orchideen SchädlingsSpray* stammen aus der Natur und zeichnen sich durch sehr gute Umwelteigenschaften aus. Anwendung: Pflanzen tropfnass einsprühen, Blattunterseiten mitbehandeln
0,05 g/l Pyrethrine, entspricht 0,2 g/l Natur-Pyrethrum; 8,25 g/l Rapsöl
anwendungsfertiges Spray zur Bekämpfung von Schild- und Wollläusen, sowie Spinnmilben und Weißen Fliegen an Orchideen und anderen Zierpflanzen
bekämpft sowohl ausgewachsene Insekten, als auch deren Larven und Eier
kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit mit schönem Blattglanz-Effekt
nicht bienengefährlich#
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig
mit Druckluft – ohne Treibgas (keine Kälteschäden an den Blüten)
Anwendungsgebiete:Gegen saugende Insekten an Zierpflanzen im Freiland. Gegen saugende Insekten, Weiße Fliegen, Woll- und Schmierläuse, Schildläuse sowie Spinnmilben an Zierpflanzen im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Gegen Blattläuse an Kohlrabi und Kernobst im Freiland.
Gebrauchsanweisung:Vor Gebrauch gut schütteln! Spruzit AF Orchideen Schädlingsfrei ist anwendungsfertig. Alle Pflanzenteile mit dem praktischen Überkopf-Sprüher gründlich ober- und unterseits tropfnass benetzen. Pflanzen ab Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen spritzen. Spritzungen in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden vornehmen, da die Wirkung bei niedrigen Temperaturen am besten ist. Gegen Blattläuse, Zikaden, Spinnmilben, Raupen, Käfer- und Blattwespenarten: max. 8 Behandlungen im Abstand von 7 Tagen. Gegen Weiße Fliege: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 3 Tagen. Gegen Schild-, Woll- und Schmierläuse: Max. 8 Behandlungen im Abstand von 14 Tagen. Aufwandmenge: 250 ml Spruzit AF Schädlingsfrei sind bei einer Pflanzenhöhe < 50 cm ausreichend für 4,1 m², bei einer Pflanzenhöhe 50-125 cm ausreichend für 2,7 m² bzw. bei einer Pflanzenhöhe >125 cm ausreichend für 2,0 m². Bei der Anwendung im Kernobst ausreichend für 5 m² bei 1 m Kronenhöhe.
Wirkstoff:0,05 g/l (0,01 % w/w) Pyrethrine8,25 g/l (0,83 % w/w) RapsölKontaktinsektizid, -akarizid. Enthält ca. 40 g/l 2-Propanol als Lösungsmittel. Flüssigkeit zur unverdünnten Anwendung.
Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und Pflege von Orchideen empfehlen wir BIPLANTOL® Orchideen Spray.Packungsgrößen: 250 Sprühflasche300 ml Druckluftsprayer
Spruzit AF OrchideenSchädlingsFrei 250 mlBreit wirksames Spritzmittel zur Bekämpfung von saugenden Insekten wie Blattläusen, Schildläusen sowie Woll- und Schmierläusen, Spinnmilben (Rote Spinne), Thripsen (ausgen. Kalifornische Blütenthripse), Weiße Fliegen und Zikaden an Orchideen und anderen Zierpflanzen. Das Mittel wirkt nach eigenen Erfahrungen auch gegen Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven. Die Kombination von Naturpyrethrum und Rapsöl bekämpft ausgewachsene Insekten sowie deren Larven und Eier. Gut pflanzenverträglich.
Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff:
Pyrethrine
Sie werden eingesetzt als Insektizide für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Zusätzlich werden Pyrethrine in der Medizin verwendet.
Kurzinfo: Kontaktgift aus Chrysanthemen gegen SchädlingsinsektenWirkungsweise: Pyrethrine wirken als Kontaktgift. Innerhalb weniger Minuten sterben die Insekten ab.Eigenschaften: Pyrethrine sind Naturstoffe werden aus verschienden Chrysanthemen-Sorten gebildet.
Spruzit SchädlingsSpray von Neudorff wirkt unter anderem gegen die folgenden Schädlinge:
Blattläuse
Spinnmilben
Wollläuse
Weiße Fliegen
Thripse
Schildläuse
Schmierläuse
Zikaden
Häufig gestellte Fragen.
Wie oft sollte das OrchideenSchädlings Spray angewendet werden?Um eine zuverlässige Wirkung zu erzielen, sollten die Pflanzen nach der 1. Anwendung regelmäßig kontrolliert und ggf. eine Folgeanwendung durchgeführt werden.Woher kommt ein Schädlingsbefall?Oft werden die Schädlinge mit einer neuen Pflanze eingeschleppt. Die Pflanzen können gesund aussehen und trotzdem von Wollläusen befallen sein. Wollläuse wählen für die Eiablage häufig besonders geschützte Stellen, wie feine Ritzen an der Pflanze oder das Pflanzensubstrat.
Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
H229: Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P210: Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P251: Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P410 + P412: Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.
- Zulassungshandelsbezeichnung: Spruzit OrchideenSchädlingsSpray- Zulassungsnummer: 024785-64- EAN/GTIN: 4005240004432- Zolltarifnummer: 38089190 Insektizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich. - *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung GHS09
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Zulassungsgebiete:Zierpflanzen Gegen saugende Insekten (wie Blattläuse, Thripse, Sitkafichtenläuse und Zikaden) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen, sowie zur Einzelpflanzenbehandlung im Freiland.Gegen Spinnmilben, Schildlausarten, Woll- oder Schmierläuse und Mottenschildläuse (Weiße Fliegen) an Zierpflanzen im Gewächshaus, Zimmer, Büroraum und auf Balkonen. Gemüse Gegen Blattläuse an Kohlrabi im Freiland. Obst Gegen Blattläuse (ausgen. Mehlige Apfelblattlaus) an Kernobst im Freiland.
Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4).
PflanzenschutzgesetzEs handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Tipps für Hobbygärtner ( PDF ): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ( PDF ): Pflanzenschutz-richtig-gemacht
Die NeudoHum Blumenerde zeichnet sich besonders durch eine pflanzenfreundliche und stabile Struktur, einer hohen Wasser- und Nährstoff-Speicherfähigkeit aus. Der zusätzliche Tonanteil erhöht die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit
Produkteigenschaften:NeudoHum® BlumenErde bietet das, was die Pflanze braucht!
für kräftige Pflanzen und schöne Blüten
für alle Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen
kräftiger und sicherer Wuchs durch natürliche Nährstoff- und Wasserspeicherfähigkeit
optimiert den Wasser- und Lufthaushalt im Substrat durch die einzigartige Kombination nachwachsender Rohstoffe
schnell abtrocknende Oberfläche zum Schutz vor Trauermücken, Algen- und Pilzbefall
optimaler Schutz vor Staunässe
nicht für Moorbeetpflanzen geeignet
unbedenklich für Mensch und Tier
Anwendungsgebiete:Für alle Zimmer-, Balkon- und Terrassenpflanzen, außer Moorbeetpflanzen.
Anwendung
die Erde aus der Packung entnehmen und gut auflockern
die organische Aufdüngung mit Naturdünger garantiert eine pflanzengerechte Nährstoffversorgung für 3-4 Wochen. Zur Düngung und weiteren Förderung der Pflanzen empfehlen wir die Weiterversorgung mit BIPLANTOL Guano
Zimmerpflanzen
idealer Zeitpunkt für das Umtopfen ist das Frühjahr oder direkt nach der Blüte
neuen Topf so auswählen, dass er am Rand rundherum ca. 2 cm größer ist als der alte Topf
zum Ein- und Umtopfen 1/3 des Topfes mit Erde füllen
Wurzelfilz der Pflanzen auflockern, zu lange bzw. kranke Wurzeln entfernen und möglichst viel von der alten,verbrauchten Erde abschütteln
die einzutopfenden Pflanzen in die Topfmitte halten und damit die Wurzeln gleichmäßig ausgebreitet sindrestliche Erde rundherum hineinrieseln lassen, leicht andrücken und dann reichlich angießen, bis die Erderichtig nass ist
Balkon- und Terrassenpflanzen
bei Blumenkästen, Pflanzschalen und Kübeln die Auslauflöcher mit Tonscherben oder Kies abdecken
1/3 des Topfes mit Erde füllen
die Pflanzen werden eingesetzt, Erde aufgefüllt, angedrückt und dann gut angegossen, bis die Erde richtig nass ist
Wirkstoff:Kultursubstrat unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, Guano Organische Substanz: 26 %, pH-Wert: 6,7 (CaCl2), Salz: 1,4 g/l (KCL) Ausgangsstoffe:Pflanzlichen Stoffe aus der Forstwirtschaft (Holzfaser, Rindenhumus), pflanzliche Stoffe aus der Landwirtschaft (Kokosfaser), pflanzliche Stoffe aus dem Garten- und Landschaftsbau (Grüngutkompost), Tonminerale, Guano von Seevögeln (0,2 %), pflanzliche Stoffe aus der Lebensmittel-, Genuss- und Futtermittelherstellung, pflanzliche Stoffe aus Algen Nebenbestandteile:180 mg/l Stickstoff (N) (CAT), 125 mg/l Phosphat (P2O5) (CAT), 600 mg/l Kalium (K2O) (CAT), 110 mg/l Magnesium (Mg) (CAT), 170 mg/l Schwefel (S) (H2O)
Packungsgrößen: 3 Liter
Orchideen Pflege - Zur erfolgreichen Orchideenpflege und Gesunderhaltung.
BIPLANTOL Orchideen Spray sorgt für Regeneration und Widerstandskraft sowie mehr Blühfreudigkeit und Blütenbildung. Zur erfolgreichen Orchideenpflege und Gesunderhaltung Ihrer Orchideen empfehlen wir den regelmäßigen Einsatz von unserem Biplantol Orchideen-Spray. Das Mittel eignet sich ideal für alle Orchideen-Arten. Es fördert eine üppige Blütenbildung, sowie gesundes Wurzelwachstum und die Bildung neuer Bulben. Auch blühfaule Orchideen werden erneut zur Blüten- und Wurzelbildung angeregt. Die gebrauchsfertige Sprühlösung ist einfach anzuwenden und eignet sich insbesondere auch zur Regeneration von geschwächten Orchideen. Das Orchideen-Spray hinterlässt keine Kalkflecken. Vitale und gesunde Orchideen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten, klima- und standortbedingten Stress. Orchideen sind eine hohe Luftfeuchtigkeit in der freien Natur gewohnt. Daher ist es unumgänglich, neben dem Gießen oder Tauchen, die Pflanzen auch regelmäßig zu besprühen und hierfür ist das BIPLANTOL Orchideen Spray perfekt geeignet.
Regeneriert geschwächte Orchideen, insbesondere bei schlaffen Blüten und hängendem Blattgrün
erhöht die Blühfreudigkeit und Blütenbildung
unterstützt die Pflanzengesundheit und -vitalität
regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an
verbessert das Mikroklima durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit
fördert das Wurzelwachstum u. somit die Nährstoffversorgung
unterstützt das symbiotische Zusammenleben zwischen Orchideenwurzeln und Mykorrhiza-Pilzen
hinterlässt keine Kalkflecken auf den Blättern
Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL® die Orchideen von innen heraus. Die homöopathisch behandelten Orchideen sind robuster, wachsen besser und sind blühfreudiger. Durch Pflegefehler und Krankheiten gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. BIPLANTOL® Orchideen wird über Blätter und Wurzeln aufgenommen und hinterlässt keine Kalkflecken auf den Blättern.
Gebrauchsanleitung:
BIPLANTOL® Orchideen ist eine anwendungsfertige Sprühlösung, die nicht verdünnt werden muss. Vor Gebrauch schütteln. Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Blattober- und unterseiten, sowie die Luftwurzeln gleichmäßig benetzen. Für ein optimales Ergebnis sollte die Blätter und Luftwurzeln das ganze Jahr über regelmäßig , einmal pro Woche besprüht werden. Die Blätter gut befeuchten, ohne dass die Flüssigkeit von den Bättern tropft. Der ideale Abstand zwischen Sprühkopf und Pflanze beträgt ca. 30 cm.
Zeit der Anwendung:
Frühjahr bis Herbst 1-2 x wöchentlich einsprühen
Im Winter je nach Bedarf öfters anwenden. Bei sehr trockener Luft täglich anwenden.
Was ist beim Düngen von Orchideen zu beachten?Da die Nährstoffe am Naturstandort sehr begrenzt sind, brauchen Orchideen sehr wenig Dünger. Ihre Wurzeln sind äußerst salzempfindlich.Tipp: verwenden Sie gelegentlich BIPLANTOL® Guano als Nährstoffquelle. Der Nährstoffbedarf von Orchideen ist in der Regel gering. Dennoch sollten Orchideen regelmäßig gedüngt werden.Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt. Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Zusammensetzung:Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel (D10-D100) bestehend aus Mineralien, Spurenelementen, Pflanzenauszügen und Orchideenauszügen.
Noch mehr Informationen zum Thema Orchideen pflegen, düngen & stärken finden Sie in unserer Themenwelt Prachtvolle Orchideen mit BIPLANTOL
Häufig gestellte Fragen
Wie sollte man Orchideen gießen?Orchideenliebhaber, tauchen die Pflanzen ein, anstatt sie von oben zu gießen. Denn auf diese Weise wird das natürliche Umfeld der Pflanzen ideal nachempfunden.Bekommen Orchideen zu viel Wasser, faulen die Wurzeln, erhalten sie zu wenig Wasser, könnten sie austrocknen.
Woher kommt ein Schädlingsbefall?
Oft werden die Schädlinge mit einer neuen Pflanze eingeschleppt. Die Pflanzen können gesund aussehen und trotzdem von Wollläusen befallen sein. Wollläuse wählen für die Eiablage häufig besonders geschützte Stellen, wie feine Ritzen an der Pflanze oder das Pflanzensubstrat.
Welche Schädlinge können an Orchideen auftreten?
Besonders die trockene Heizungsluft im Winter schwächt die Pflanzen und macht sie anfällig für Schädlinge. Sehr häufig treten an Orchideen Wollläuse, Schildläuse oder Spinnmilben auf.
Was kann ich gegen Schädlinge an Orchideen einsetzen?
Läuse, Spinnmilben und Wollläuse treten häufig an Orchideen auf.Verwenden Sie dagegen einfach das anwendungsfertige Spruzit Orchideen SchädlingsSpray. Die Kombination von natürlichem Pyrethrum und Rapsöl ist hoch wirksam und gut pflanzenverträglich.
Kann ich auch vorbeugend etwas tun?
Mit unserer Aromatherapie BIPLANTOL Contra X können Sie vorbeugen. Die Anwendung sollte regelmäßig erfolgen.
Die Blätter meiner Orchidee sind klebrig. Woran liegt das?
Häufig sind Schildläuse oder Wollläuse die Ursache. Diese Schädlinge saugen an den Adern der Blätter, sind vor allem auf den Unterseiten zu finden und sondern Honigtau ab.
Was mache ich nach der Blüte mit der Orchidee?
Der Blütenstand sollte erst abgeschnitten werden, wenn er eingetrocknet ist, denn oft bilden sich an diesem noch neue Blüten aus. Gerade bei den beliebten Phalaeonopsis Arten ist es nicht ungewöhnlich, dass sich am abgeblühten Blütenstengel entweder ein Seitentrieb mit einem erneuten Blütenstand entwickelt oder sich der Blütenstand am Ende noch verlängert.
Was tun, wenn die Orchideen braune Flecken bekommen?
Meist handelt es sich um Blattfleckenpilze. Diese treten vor allem dann auf, wenn die Wachstumsbedingungen nicht ganz optimal und die Pflanzen dadurch geschwächt sind. Deshalb muss als Erstes geprüft werden, ob Standort, Wasserversorgung und Düngung den Ansprüchen der Orchidee genügen. Bekämpfen lässt sich Pilz mit der Anwendung von Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei.