- Produkte / Shop
- Themenwelten
- Messen
-
Aktuelles / Blog
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2024
- Weihnachtssterne richtig düngen & stärken – so wird's gemacht!
- Wir sind ausgezeichnet worden! »Marken des Jahrhunderts«
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2023
- Sternrußtau, Rosenrost und Mehltau an Rosen
- Der natürliche Pflanzen-Booster
- Faszination Tillandsien
- Dickmaulrüssler erkennen und bekämpfen
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2022
- HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler u. Gartenlaubkäfer
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2021
- Im Gedenken an Konrad Würthle dem Erfinder von BIPLANTOL
- Spinnmilben erkennen und bekämpfen - ohne Chemie
- Kalium (K) - erhöht die Widerstandfähigkeit gegen Frost und Trockenheit
- Messe-Absagen wegen Coronavirus SARS-CoV-2
- Wildgärtner Freude – mehr als nur ein Augenschmaus für Sie!
- Das Knospensterben am Rhododendron
- SC Nematoden bekämpfen effektiv Maulwurfsgrillen (Werren) und Wiesenschnakenlarven (Tipula)
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2019
- Den Gartenlaubkäfer biologisch bekämpfen
- Falscher Mehltau an Rosen
- Gespinstmotten - Eingesponnene Bäume und Büsche?
- Schnecken bekämpfen an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen
- Der Eichenprozessionsspinner ist aktiv
- Apfelwickler erkennen und bekämpfen
- Rosen-Pracht mit BIPLANTOL durch Homöopathie
- Rasenpflege im Frühjahr
- Unsere neue Homepage ist online!
- Obstbäume stärken & düngen
- Sternrußtau
- Florfliegen gegen Blattläuse und Thripse
- Häufige Probleme an Nadelgehölzen
- Buchsbaumtriebsterben - Cylindocladium buxicola
- Blattläuse
- Buchsbaumzünsler - biologisch bekämpfen
- Raubmilben gegen Spinnmilben
- Räuberische AA-Gallmücken gegen Blattläuse
- Oleander pflegen düngen & stärken – so wird's gemacht!
- SF- Nematoden gegen Trauermücken-Larven
- Hilft der Algenkalk gegen den Buchsbaumzünsler?
- Vorbeugen ist besser als Heilen!
- CM-Australische Marienkäfer gegen Woll- und Schmierläuse
- Orchideenpflege im Winter mit BIPLANTOL Orchideen Spray
- Schlupfwespen gegen Weiße Fliegen
- Grüne Tomaten
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Der Buchsbaumzünsler ist wieder unterwegs
- Probleme mit Ameisen?
- Erfolgreich Gemüse und Kräuter anbauen
- Bonsai-Pflege
- Konstanzer Unternehmen hilft gestressten Pflanzen
- Rasenpflege im Herbst
- Aufgepasst: Raupen an Buchs
- Was ist Biplantol
- Über uns
Vorbeugen ist besser als Heilen!
Wenn wir Menschen uns nicht wohlfühlen oder eine Grippewelle umgeht, tun wir alles, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Pflanzen geht es nicht anders! Sind sie gestresst, kränkeln sie schneller. Doch auch dagegen lässt sich etwas tun: BIPLANTOL Vital NT ist speziell auf die Bedürfnisse der Pflanzen in Haus und Garten abgestimmt. Es sorgt bei regelmäßiger Anwendung dafür, dass Ihre Pflanzen vitaler, kräftiger und widerstandsfähiger werden. Somit sind sie weniger anfällig gegenüber Schadinsekten und Pilzerkrankungen.

Wie wirken Pflanzenstärkungsmittel?
Vorbeugend angewendet erhöhen sie die pflanzeneigene Widerstandskraft von innen heraus und sorgen für prächtige Blüten und gleichmäßiges Wachstum. Die regelmäßige Anwendung stärkt die Wurzeln und regt ihren Neuaufbau an. Ebenso löst es Blockaden im Boden auf und fördert den Säftefluss. Zusätzlich unterstützen sie auch noch die natürlichen Lebensvorgänge im Boden.
Welche Wirkstoffe kommen zum Einsatz?
Die Inhaltsstoffe der homöopathischen Pflanzenstärkungsmittel werden nach den Regeln der klassischen Homöopathie hergestelt. Das bedeutet sie werden mit Wasser verdünnt und nach einem bestimmten Verfahren geschüttelt. Unsere homöopathischen Mittel werden gewonnen aus Mineralien und Spurenelementen u.a Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Schwefel und lebensnotwendige Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer, Silizium, organisches Germanium sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime). organischem Germanium, Wurmhumus und verschiedenen Heilkräutern.
Wie wird BIPLANTOL aufgenommen?
Die Pflanze nimmt die homöopathischen Stärkungsmittel sowohl über die Blätter als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.
Bildquelle: Fotolia - Natural medicine Datei: #65793280 | Urheber: Sonja Birkelbach
Passende Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Das universelle Pflanzenstärkungsmittel
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die „Erste Hilfe“ für Pflanzen
Inhalt: 0.3 Liter (59,83 €* / 1 Liter)