
Unkrautfrei Plus
Stark, schnell und kraftvoll gegen Unkraut.
- Wirkung tritt bereits innerhalb weniger Stunden ein
- wirkt auch gegen Giersch, Ackerschachtelhalm, Moose und Algen
- biologisch abbaubar, nicht bienengefährlich
- Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 0879
- EAN: 4005240005002
- Artikelnummer: 0879
Finalsan Unkraut Frei Plus ist ein Unkrautvernichter mit wurzeltiefer Wirkung.
Die Wirkstoffe dringen über die grünen Teile in die Pflanze ein und werden bis in die Wurzel transportiert. Die Wirkstoffkombination aus einer Fettsäure (31,02g/l Pelargonsäure) und einem Wachstumsregulator (4,95g/l Maleinsäurehydrazid) ist biologisch abbaubar. Die Wirkung erfolgt schnell innerhalb weniger Stunden und wurzeltief. Unerwünschte Beikräuter (Unkräuter) unterdrücken das Wachstum der Pflanzen. Sie konkurrieren um Nährstoffe, Wasser, Licht usw. Stark, schnell und kraftvoll gegen Unkraut. Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt gegen Unkräuter und Ungräser im Garten. Selbst Problemunkräuter wie Giersch oder Ackerschachtelhalm können bei mehrfacher Anwendung wurzeltief bekämpft werden.
Finalsan UnkrautFrei Plus beseitigt schnell und wochenlang Unkräuter und Gräser, sogar Problemunkräuter wie Ackerschachtelhalm, Giersch, Moose und Algen – ganz ohne Glyphosat! Das kraftvolle 2fach-Wirksystem aus einer Fettsäure, wiesie auch in der Natur vorkommt, und einem Wachstumsregulator, sorgt für eine schnelle Bekämpfung bis in die Wurzel. Finalsan UnkrautFrei Plus ist sogar bei niedrigen Temperaturen gut wirksam. Daher kann es vom zeitigen Frühjahr bis zum späten Herbst eingesetzt werden. Behandelte Flächen können nach Antrocknen des Mittels sofort wieder benutzt und von Haustieren betreten werden. Der Wirkstoff Pelargonsäure sorgt dafür, dass die behandelten Unkräuter innerhalb weniger Stunden verbräunen. Die langkettige Fettsäure unterbindet wichtige Stoffwechselfunktionen zwischen den Zellen, zerstört die Zellwände und führt regelrecht zum Ausbluten der Pflanzenzellen und damit zum Absterben der Blätter. Der enthaltene Wachstumsregulator unterbindet den Wiederaustrieb der behandelten Unkräuter. Finalsan UnkrautFrei Plus enthält kein Glyphosat.
Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt sowohl gegen ein- als auch gegen mehrjährige Unkräuter zuverlässig. Einmal aufgesprüht, beginnt die Wirkung sofort. In kurzer Zeit sind die Blätter vertrocknet.
- Finalsan Unkrautfrei Produkte gibt es als Konzentrat und als anwendungsfertiges Spray für die Anwendung auf kleinen Flächen.
- Sprühen Sie die Pflanzen tropfnass ein. Das Gießverfahren ist nicht möglich. Innerhalb von wenigen Stunden tritt die Wirkung ein.
- Bei hartnäckigen Problemunkräutern wie Giersch oder Ackerschachtelhalm müssen Sie die Anwendung nach drei bis fünf Wochen wiederholen.
- Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Pflanzen schon 5 bis 10 cm hoch sind. Bei zu kleinen Unkräutern ist die aufgenommene Wirkstoffmenge zu gering.
- Wenn Sie Unkräuter zwischen Stauden bekämpfen möchten, sollten Sie einen Spritzschirm verwenden.
Damit verhindern Sie, dass die Stauden vom Finalsan getroffen werden. Finalsan Unkraut Frei Plus ist nicht geeignet zur Anwendung gegen Unkräuter im Rasen, da sie die Rasengräser gleichfalls mit erfassen
Wirkstoff:
186,7 g/l (18,5 % w/w) Pelargonsäure
30 g/l (2,98 % w/w) Maleinsäurehydrazid
Kontaktherbizid
Anwendungszeitraum:
Februar-November
Gebrauchsanweisung: Konzentrat!
Vor Gebrauch kräftig schütteln! Optimale Wirkung bei einer Unkrautgröße von 5-10 cm. Unkräuter komplett benetzen um eine maximale Wirkstoffaufnahme zu garantieren. Die Unkräuter sollten bei der Spritzung trocken sein. Mindesttemperatur bei der Anwendung: 10 °C. Messbecherverschluss abschrauben, Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. Zur Dosierung Messbecher oder Skalierung auf Sichtstreifen am seitlichen Flaschenrand verwenden. 100 mlentsprechen 5 Messbechern. Bei Unterdosierung ist die Wirkung vermindert. Als Einzelpflanzen- bzw. Teilflächenbehandlung spritzen: 100 ml Spritzbrühe/m² Unkrautfläche. Nicht zur Gießbehandlung geeignet. Eine Neubepflanzung ist bereits nach 2 Tagen möglich. Wiederholung der Behandlung: Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden. Spritzung erst dann wiederholen, wenn die Unkräuter erneut 5-10 cm groß sind. Maximal 2 Anwendungen im Abstand von 30-60 Tagen. Neupflanzung nach Anwendung von Finalsan UnkrautFrei Plus: Flächen, die mit Finalsan UnkrautFrei Plus behandelt wurden, sollten einen Tag lang nicht bearbeitet werden, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Neupflanzungen können bereits 2 Tage nach Behandlungen mit Finalsan UnkrautFrei Plus durchgeführt werden. Neuaussaaten können 14 Tage nach der Spritzung vorgenommen werden.
Wenn Sie Unkräuter zwischen Stauden bekämpfen möchten, sollten Sie einen Spritzschirm verwenden. Damit verhindern Sie, dass die Stauden vom Finalsangetroffen werden. Finalsan Unkrautfrei ist nicht geeignet zur Anwendung gegen Unkräuter im Rasen, da sie die Rasengräser gleichfalls mit erfassen.
Sobald der Belag angetrocknet ist, können Haustiere die behandelten Flächen ohne Bedenken wieder betreten. Es ist biologisch abbaubar* und nicht bienengefährlich**.
Dosierung:
- 750 ml ist eine anwendungsfertige Sprühflasche.
- Die 1 Liter Konzentrat Flasche sollte nach Anweisung verdünnt und über das Sprühverfahren ausgebracht werden.
Verpackung:
Finalsan Unkrautfrei gibt es als Konzentrat und als anwendungsfertiges Spray
1 Liter Konzentrat = 180 qm²
750 ml anwendungsfertige Sprühflasche = 25 qm²
Das Kraftpaket wirkt bis in die Wurzel – und ganz ohne Glyphosat!
Finalsan® UnkrautFrei Plus ist ein Total-Unkrautvernichter mit Sofortwirkung. Durch die spezielle Wirkstoffkombination hält die wurzeltiefe Wirkung wochenlang an. In Finalsan® UnkrautFrei Plus ist der Wirkstoff Pelargonsäure mit einem Wachstumsregulator kombiniert. Die Pelargonsäure kommt auch in der Natur vor, z. B. in vielen Pflanzen aus der Familie der Geranien. Die Fettsäure sorgt für die Sofortwirkung, sie zerstört die Zellwände der oberirdischen grünen Pflanzenteile. Der Wachstumsregulator wird über die Leitungsbahnen der Pflanze in die Wurzelvegetationspunkte transportiert. Dort verhindert er die Zellteilung in den Bildungsgeweben (Meristemen). Das verhindert den Wiederaustrieb der Wurzeln wochenlang. Finalsan® wirkt gegen ein- und mehrjährige Unkräuter und Gräser sowie gegen Moose und Algen. Besonders hartnäckige Unkräuter wie Giersch und Ackerschachtelhalm lassen sich damit zuverlässig bekämpfen. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten die Unkräuter 5-10 cm groß sein. Bei Giersch und Ackerschachtelhalm ist die Wirkung am besten wenn sie 10 cm hoch sind. Da es sich um einen Total-Unkrautvernichter handelt, dürfen Gartenpflanzen nicht getroffen werden. Wir empfehlen daher die Verwendung eines Spritzschirms.
Häufig gestellte Fragen:
Wie schnell wirkt Neudorff Finalsan UnkrautFrei?
bereits wenige Stunden nach der Spritzung zeigen die Unkräuter Welkesymptome. Sollten Unkräuter wieder austreiben, muss die Spritzung wiederholt werden, max. 2 Anwendungen im Abstand von 30 - 60 Tagen. Die behandelte Fläche kann nach Antrocknen des Spritzbelags wieder genutzt werden (gilt auch für Haustiere)
Worauf muss ich bei einerFinalsan Behandlung achten?
Die Unkräuter sollten zur Behandlung trocken sein, Tau oder Niederschläge müssen vorher gut abtrocknen. Sprühen Sie die Unkräuter dann tropfnass ein. Nach der Behandlung sollte es möglichst 6-8 Stunden nicht regnen. Für eine gute Wurzelwirkung sollten normale Unkräuter ca. 5-10 cm, hartnäckige Wurzelunkräuter wie z. B. Giersch 10-15 cm hoch sein. Nur dann nehmen sie genügend Mittel auf.
Kann ich Finalsan Unkraut Frei Plus auch im Rasen anwenden?
Nein, denn Finalsan UnkrautFrei Plus wirkt auf alle grünen Pflanzen, also auch auf den Rasen. Zur Moosbekämpfung im Rasen gibt es das Finalsan RasenMoosfrei mit einer geringeren Wirkstoffkonzentration.
Schadet Finalsan Unkraut Frei Plus meinen Stauden?
Das Finalsan Unkraut Frei Plus ist ein Totalherbizide. Das heißt alles, was grüne Blätter hat und getroffen wird, stirbt ab. Im Staudenbeet sollten Sie am besten einen Spritzschirm verwenden, der dafür sorgt, dass kein Mittel auf die Stauden gelangt. Denn sie würden sonst auch geschädigt werden.
Wann kann ich eine Neubepflanzung vornehmen , nach Anwendung von Finalsan Unkraut Frei Plus?
Flächen, die mit Finalsan Unkraut Frei Plus behandelt wurden, sollten einen Tag lang nicht bearbeitet werden, damit das Mittel seine Wirkung vollständig entfalten kann. Neupflanzungen können bereits 2 Tage nach Behandlungen mit Finalsan UnkrautFrei durchgeführt werden.Neuaussaaten können 14 Tage nach der Spritzung vorgenommen werden.
Kann ich Finalsan UnkrautFrei auch über das giesen ausbringen ?
Das Gießverfahren ist nicht möglich. Sprühen Sie die Pflanzen tropfnass ein. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn die Pflanzen schon 5 bis 10 cm hoch sind. Bei zu kleinen Unkräutern ist die aufgenommene Wirkstoffmenge zu gering
Kann ich Finalsan UnkrautFrei nach dem Regen ausbringen?
Die Pflanzen sollten bei der Anwendung von Finalsan Unkrautfrei trocken sein, damit es nicht zu einer Verdünnung des Mittels kommt.
Worauf muss ich bei einer behandlung mit Finalsan Unkrautfrei achten?
Die Unkräuter sollten zur Behandlung trocken sein, Tau oder Niederschläge müssen vorher gut abtrocknen. Sprühen Sie die Unkräuter dann tropfnass ein. Nach der Behandlung sollte es möglichst 6-8 Stunden nicht regnen. Für eine gute Wurzelwirkung sollten normale Unkräuter ca. 5-10 cm, hartnäckige Wurzelunkräuter wie z. B. Giersch 10-15 cm hoch sein. Nur dann nehmen sie genügend Mittel auf.
Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS]
Gefahren- und Sicherheitshinweise
- EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
- P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
- Zulassungshandelsbezeichnung: Finalsan® UnkrautFrei Plus
- Zulassungsnummer: 006177-00
- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal
- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden.
- Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich
- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
*Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Zulassungsgebiete:
Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose unter Zierpflanzen und Ziergehölzen im Freiland. Gegen ein- und zweikeimblättrige Unkräuter sowie Algen und Moose auf Wegen und Plätzen mit Holzgewächsen im Nichtkulturland.
Pflanzenschutzgesetz
Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.
Information zur Bienengefährlichkeit:
NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Absolutes Anwendungsverbot: Nur für das Anwendungsgebiet Nichtkulturland: der Einsatz des Produktes in diesem Bereich ist genehmigungspflichtig, d.h. vor Anwendung muss eine Genehmigung bei der zuständigen Gemeinde- oder Stadtverwaltung eingeholt werden.
Tipps für Hobbygärtner (PDF): Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln
Tipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Pflanzenschutz-richtig-gemacht
Anwendungsgebiete: | Rasen |
- Download - Sicherheitsdatenblatt - Finalsan UnkrautFrei Plus - gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- Download - Gebrauchsanweisung - Finalsan UnkrautFrei Plus
- Download - Sicherheitsdatenblatt - Finalsan AF UnkrautFrei Plus - gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- Download - Gebrauchsanweisung - Finalsan AF UnkrautFrei Plus
- Download - CLP-Kennzeichnungsetikett
- Download - Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln
- Download - Sicherheitsdatenblatt - Finalsan UnkrautFrei Plus - gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- Download - Gebrauchsanweisung - Finalsan UnkrautFrei Plus
- Download - Sicherheitsdatenblatt - Finalsan AF UnkrautFrei Plus - gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
- Download - Gebrauchsanweisung - Finalsan AF UnkrautFrei Plus
- Download - CLP-Kennzeichnungsetikett
- Download - Kauf, Anwendung und Lagerung von Pflanzenschutzmitteln