Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

BIPLANTOL® Rosen NT

Zur allgemeinen Gesunderhaltung, Regeneration und Stärkung von Strauch-, Kletter-, Rambler-, Beet-, Wild- und Topfrosen.

Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Rosen vorbeugend zu stärken. Bei kräftigen und vitalen Rosen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie von Schädlingen oder Pilzkrankheiten befallen werden. Beginnen Sie am besten gleich im Frühjahr, damit Ihre Rosen vitaler, widerstandsfähiger, gesünder und blühfreudiger wachsen, empfehlen wir den Einsatz von Biplantol Rosen NT. Vitale Rosen sind widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Stress und Krankheiten, wie z.B. Rosenrost,Sternrußtau und Mehltau. Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL®  Rosen NT die Rosen von innen heraus. Die homöopathisch behandelten Rosen sind robuster, wachsen besser und sind blühfreudiger. Durch Krankheiten und schädliche Umwelteinflüsse gestresste Pflanzen können sich bei mehrfacher Anwendung leichter erholen. BIPLANTOL® wird über die Blätter und Wurzeln aufgenommen.

Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung:

  • unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität
  • stärkt Rosen vor Pilzerkrankungen
  • regt die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an
  • unterstützt das Wurzelwachstum, fördert die Symbiose zwischen Pflanze und Bodenorganismen
  • erhöht die Blühfreudigkeit und Blütenbildung
  • fördert prachtvolles Wachstum

Dosierung:

  • 2 ml pro 1 Liter Gießwasser
  • 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser

Aquamix bei größeren Flächen
Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix.
Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).

Zeit der Anwendung:

  • von Frühjahr bis Herbst alle 14 Tage anwenden
  • BIPLANTOL Rosen NT kann mit der Giesskanne über die Blätter gegossen werden (wirkt über Blätter und Wurzeln).

Vitale Rosen von Anfang an
Um Ihre Rosen gesund und vital zu erhalten, können Sie ab dem Austrieb im Frühjahr regelmäßig BIPLANTOL Rosen NT gießen. Die pflanzlichen und mineralischen Inhaltsstoffe sind in homöopathisch dynamisierter Form enthalten. Sie regen die pflanzeneigene Regenerationsfähigkeit an, stärken die Wurzel und fördern den Wurzelneuaufbau. Damit werden Dünger zwar keinesfalls überflüssig, die Rose kann die Nährstoffe aus den Düngern jedoch besser aufnehmen. Damit Sie sich an vital wachsenden und reich blühenden Rosen freuen können.

1 Liter Rosen NT ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser.

Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt. Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Zusammensetzung:
Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel; Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium, Uronsäuren (Pflanzenschleime) und Wildrosenauszüge.

 

Noch mehr Informationen zum Thema Rosen pflegen, düngen & stärken finden Sie in unserer Themenwelt  Rosenpflege mit BIPLANTOL

 


passend zu BIPLANTOL Rosen NT



BIPLANTOL Boden Aktiv  -- > Auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen
Biplantol Boden Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer, was dazu führt, dass Nährstoffe  besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so dass sich die Wurzeln besser entwickeln. Ein weiterer wichtiger und positiver Nebeneffekt ist, dass bereits vorhandene Pilzsporen (wie z.B. Sternrußtau) besser abgebaut werden können. Weniger Sporen im Boden  bedeuten weniger Stress für die Pflanze. Durch die zusätzlichen Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.

Mykorrhizapilze
Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern dadurch den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen. Die Pflanzen werden kräftiger und widerstandsfähiger gegen Schädlinge, Krankheiten, Trockenphasen und andere Stressfaktoren.

BIPLANTOL Rosenkraft  -- > Qualitätsdünger für Ihre Rosen  Rosen haben einen hohen Nährstoffbedarf, daher benötigen sie Dünger. Sie brauchen eine ausgewogene Ernährung, um aktiv zu wachsen und reich zu blühen. Unser Biplantol Rosenkraft enthält alle lebenswichtigen Haupt- und Spurennährstoffen für eine optimale und ausgewogene Rosenernährung.

Herbst Kali
ab August empfehlen wir Herbst Kali Kalium reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze, stabilisiert Zellverbände und festigt das Gewebe. Eine gute Nährstoffversorgung mit Kalium ist für die Winterhärte sehr wichtig. So können die Pflanzen besser starke Fröste und Trockenheit überstehen. Sie sind resistenter gegen Schaderreger und Krankheiten.

bei Pilzbefall an Rosen

Schwarze Flecken auf gelben Blättern deuten bei der Rose auf Sternrußtau hin. Bei starkem Befall müssen die Blätter penibel entfernt und im Hausmüll entsorgt werden. Feuchte Bedingungen begünstigen die Ausbreitung des Pilzes. Rosen die bereits an Pilzkrankheiten leiden, empfehlen wir die Anwendung von Mit dem Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei bekämpfen Sie wirkungsvoll Sternrußtau, Rost, Echten Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen.

Bei Pilzbefall Vorbeugend und heilend

Mit dem Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei bekämpfen Sie wirkungsvoll Sternrußtau, Rost, Echten Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen. Vorbeugend und heilend so ist der Einsatz auch nach Auftreten der ersten Befalls Symptome noch sinnvoll. Fungisan® verhindert die Weiterverbreitung des Pilzes, so dass die neuen Blätter Befalls frei bleiben.

Der Wirkstoff Azoxystrobin basiert auf den Strobilurinen, die in einem Pilz, dem Kiefernzapfenrübling, gefunden wurden. Der Kiefernzapfenrübling (Strobilorustenacellus) wehrt sich durch seine Ausscheidungen gegen andere Pilze in seiner Nähe.



Beachten Sie auch unser Set-Angebot: Rosen Set

 


Häufig gestellte Fragen:


Wie wird BIPLANTOL Rosen NT aufgenommen?

Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL Rosen NT aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.

Ist Gießen oder Spritzen effektiver?

Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL Rosen NT gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL Rosen NT mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich können Sie BIPLANTOL auch bei einer Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen.

Muss ich zusätzlich noch düngen?

BIPLANTOL Rosen NT ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Rosenkraft als Nährstoffquelle.

Kann ich BIPLANTOL Rosen NT zusammen mit Dünger ausbringen?

Ja, das ist kein Problem.Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.

Kann ich die Biplantol Produkte miteinander mischen und ausbringen ?

Ja, alle Biplantol Produkte (Stärkungsmittel und Dünger) können miteinander ausgebracht werden.

Wie lange ist BIPLANTOL Rosen NT haltbar?

Grundsätzlich hat BIPLANTOL Rosen NT kein Haltbarkeitsdatum. Wir empfehlen unsere Präparate binnen 5 Jahren zu verbrauchen (ausgenommen Biplantol Contra X).
Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C.

 

Anwendungsgebiete: Rosen

3 von 3 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 Bewertungen

31. Mai 2021 20:02

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Rosen

Bei regelmäßiger Anwendung ab Frühling werden die Rosen kräftiger und die Blühkraft der Rosen ist sehr üppig. Dieses Produkt kann ich nur weiterempfehlen....

29. Januar 2019 15:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gesunde Rose mit unzähligen Blüten

Rosen NT ist eine wohltat für meine Rose. Es hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Die Rosen blühen wunderschön. Kann das Produkt absolut weiter empfehlen. :-)

20. April 2018 16:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sensationelle Wirkung

Das Beste für meine Rosen. Seit ich dieses Produkt verwende, sind die Rosen kräftiger und blühen wieder und wieder. 1A

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen:


Wie wird BIPLANTOL Rosen NT aufgenommen?

Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL Rosen NT aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.

Ist Gießen oder Spritzen effektiver?

Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL Rosen NT gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL Rosen NT mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich können Sie BIPLANTOL auch bei einer Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen.

Muss ich zusätzlich noch düngen?

BIPLANTOL Rosen NT ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel. Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Rosenkraft als Nährstoffquelle.

Kann ich BIPLANTOL Rosen NT zusammen mit Dünger ausbringen?

Ja, das ist kein Problem.Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.

Kann ich die Biplantol Produkte miteinander mischen und ausbringen ?

Ja, alle Biplantol Produkte (Stärkungsmittel und Dünger) können miteinander ausgebracht werden.

Wie lange ist BIPLANTOL Rosen NT haltbar?

Grundsätzlich hat BIPLANTOL Rosen NT kein Haltbarkeitsdatum. Wir empfehlen unsere Präparate binnen 5 Jahren zu verbrauchen (ausgenommen Biplantol Contra X).
Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C.

BIPLANTOL

🛒 Händlerinformation – BIOPLANT Naturverfahren GmbH

📍 Adresse:
BIOPLANT Naturverfahren GmbH
Carl-Benz-Straße 4
78467 Konstanz
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0)7531 – 60473
📠 Fax: +49 (0)7531 – 52240
📧 E-Mail: info@biplantol.de
🌐 Webseite: www.biplantol.de

Geschäftszeiten:
🕒 Montag–Freitag: 09:00–17:00 Uhr

🌿 Natürlich stark – Homöopathie für Pflanzen.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mykorrhiza
Vergrößern die Wurzelfläche
INOQ Hobby Mykorrhizapilze fördern das Wurzelwachstum. Durch die vergrößerte Wurzeloberfläche werden die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt und die Wasseraufnahme verbessert. Im Gegenzug erhält der Pilz von der Pflanze wertvolle Kohlenhydrate, welche er nicht selbst herstellen kann. Das Wachstum der Pflanzen und die Blühfreudigkeit werden gefördert und es kommt zu einer Ertragssteigerung. Die Pflanzen sind wesentlich toleranter und widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren wie Krankheiten und Schädlingen sowie ungünstigen Witterungsbedingungen z.B. durch Trockenheit. Pflanzen, die in Hanglage wachsen, stehen wesentlich stabiler da. Die Krümelstruktur des Bodens und somit auch die Bodenqualität werden durch die Anwendung von INOQ Hobby eindeutig verbessert. " Endomykorrhizapilze "  geeignet für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen Stauden, Gehölze, Rosen, Balkonblumen, Obst und Gemüse INOQ Hobby ist geeignet für Rosen Beet- und Balkonblumen Stauden und Ziergehölze Beerensträucher und Obstgehölze Gemüsepflanzen Zimmerpflanzen (außer Orchideen)   außer Erica-Gewächse, Rhododendren, Heidelbeeren  hierfür benötigen Sie INOQ Rhodazo Ebenfalls benötigen spezielle Baumarten INOQ Forst siehe unten unter INOQ Forst   verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben Für Stauden, Gehölze, Rosen, Balkonblumen, Obst und Gemüse. 1 x pro Jahr anwenden erhöht die Toleranz gegenüber Krankheiten, schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen fördert die Wurzelbildung, wodurch die Wurzeloberfläche vergrößert und die Nährstoffaufnahme gesteigert wird INOQ Endomykorrhizaprodukte sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. Pflanzen wachsen schneller an, entwickeln sich prächtiger, blühen intensiver und bringen außerdem mehr Fruchtertrag - bis zu 30% mehr bei Obst & Gemüse ! die Produktion von Mykorrhiza erfolgt besonders sorgfältig. INOQ produziert in Deutschland und garantiert durch umfangreiche Qualitätskontrollen hochwertige Produkte.  Anwendung INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze: Aufwandmenge:Für die Verwendung in der Topfkultur gilt die Dosierung 1 Messlöffel pro Pflanze. Für die Flächenanwendung empfehlen wir 100 ml / m2 zu verwenden. Topfpflanze 10 - 20 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde Kübelpflanzen ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Bäume pro 10 cm Stamm-Durchmesser sollten mindestens 300 ml Mykorrhiza-Pilzein Bohrlöcher gleichmässig eingearbeitet werden. (Komplette Kronenbreite abdecken) 1 bis 5 % ins Substrat mischen (zur Aussaat)       Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Verpackungseinheiten: 1 Liter Eimer mit Messlöffel ausreichend für ca. 50 Pflanzen oder ca. 10 m2 3 Liter     ( werden in 3 x 1 Liter Eimer geleifert ) 5 Liter       Zusammensetzung der INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze: *Gemäß Produktdeklaration       Mykorrhizapilze " Endomykorrhizapilze "  Sie Vergrößert die Wurzeloberfläche und verbessert so die Versorgung der Pflanze mit wichtigen Nährstoffen. Mykorrhiza-Pilze können im Garten wahre Wunder vollbringen. Mit Mykorrhiza wird das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit oder Kälte wird verbessert. Die Symbiose mit dem Pilz stärkt die Pflanze auch gegen Schädlingen und Krankheiten. Die Pflanze ist insgesamt gesünder, kräftiger und widerstandsfähiger. Mykorrhiza unterstützt die Pflanze bei der Ausbildung eines dichten Wurzelwerks mit vielen Haarwurzeln. Das macht sich besonders beim Aussäen, Umpflanzen und Vermehren von Pflanzen bemerkbar. Mykorrhizza-Pilze helfen nahezu jeder Pflanze, ob Baum oder Strauch, Obst oder Gemüse, Rasen oder Blumen. Was sind Mykorrhizapilze ? Der Begriff "Mykorrhiza" (aus dem Griechischen mukês für Pilz und rhiza für Wurzel) bedeutet nichts anderes als "Pilz-Wurzel", oder etwas feiner übersetzt "verpilzte Wurzel". Eine Mykorrhiza ist eine Wurzel, die von einem Mykorrhizapilz besiedelt ist. Mit Mykorrhiza-Pilzen wird das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit oder Kälte, ungünstigem pH-Wert, hoher Salzgehalt im Boden oder negativen Umwelteinflüssen wird verbessert. Die Symbiose mit dem Pilz stärkt die Pflanze auch gegen Angriffe von Schädlingen und Krankheiten. Die Pflanze ist insgesamt gesünder, kräftiger und widerstandsfähiger.Mykorrhiza unterstützt die Pflanze bei der Ausbildung eines dichten Wurzelwerks mit vielen Haarwurzeln. Das macht sich besonders beim Aussäen, Umpflanzen und Vermehren von Pflanzen bemerkbar. Dünger, der im Boden vorhanden ist, kann besser aufgenommen. werden. So wird das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen verstärkt. Warum ist Mykorrhiza so wichtig für die Pflanze? Mykorrhiza ist die im Pflanzenreich meistverbreitete und wichtigste Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzenwurzel. Über 90 % aller Pflanzenarten gehen eine Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit natürlichen Mykorrhiza-Pilzen ein, der Gartenboden und herkömmliche Substrate enthalten oftmals zu wenig oder gar keine dieser hilfreichen Pilze. Der Pflanze werden natürliche Mykorrhiza-Pilze zugeführt, die mit den Wurzeln verwachsen und deren Oberfläche vergrößern. Als natürliches Versorgungssystem führen diese Pilze wertvolle Nährstoffe und Wasser an die Wurzeln, dies sorgt für kräftige, vitale und widerstandsfähige Pflanzen. Die Wurzeln fast aller Pflanzen wachsen in einer symbiontischen Beziehung mit nützlichen Mykorrhiza-Pilzen. Mykorrhiza-Pilze gehen mit den Wurzeln eine Symbiose ein: Sie versorgen die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen und Wasser, als Gegenleistung gibt die Pflanze wertvolle Kohlenhydrate an die Mykorrhiza ab. Dadurch wird ein gesundes Wachstum ermöglicht, die Pflanze ist wiederstandsfähiger gegen Krankheiten und Stressfaktoren wie z.B Trockenheit oder ungünstige pH-Werte.    Mykorrhiza bezeichnet eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt steht. Die Mykorrhizapilze liefern der Pflanze Nährsalze und Wasser und erhalten als Gegenleistung von der (grünen) Pflanze einen Teil der durch die Photosynthese erzeugten Glucose. Vielen Mykorrhizapilzen fehlen Enzyme, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen, sie sind daher auf die Versorgung durch die Pflanze angewiesen. Im Vergleich zur Pflanze gelingt es Mykorrhizapilzen erheblich besser, Mineralstoffe und Wasser aus dem Boden zu lösen. Durch die  Symbiosebeziehung wird dadurch häufig die Wasser-, Stickstoff- und Phosphat-Versorgung der „infizierten“ Pflanzen verbessert. Zudem erhöht die Mykorriza die Trockenresistenz der Pflanzen und schützt die Pflanzenwurzel in gewissem Maße vor Schädlingen (Wurzelpathogenen). Eine Ausführliche Pflanzen Liste für welche Pflanzen INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze " geeignet sind finden sie unter Downloads oder hier ---> Mykorrhiza Pflanzenliste    INOQ Hobby = Endomykorrhizapilzegeeignet für fast alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen INOQ Forst = " Ektomykorrhizapilze " - speziell für die Baumanzucht,  -pflanzung und -sanierung folgender Arten INOQ Rhodazo = " Ericoide Mykorrhizapilze " - speziell für Ericaceae             INOQ Rhodazo  " Ericoide Mykorrhizapilze " - speziell für Ericaceae Arctostaphylos (Bärentraube) Arctous (Alpenbeerentraube) Calluna (Heidekraut), Erica (Heide) Kalmia (Berglorbeer) Ledum (Porst) Loiseleuria (Alpenazalee) Oxycoccus (Moosbeere) Rhododendron (Alpenrose) (Azaleen) Rhodothamnus (Zwergalpenrose) Vaccinium (Heidelbeere) Gaultheria (niedere Scheinbeere) INOQ Rhodazo sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben erhöht die Toleranz gegenüber Krankheiten, schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen fördert die Wurzelbildung, wodurch die Wurzeloberfläche vergrößert und die Nährstoffaufnahme gesteigert wird INOQ mykorrhizaprodukte sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. Pflanzen wachsen schneller an, entwickeln sich prächtiger, blühen intensiver. die Produktion von Mykorrhiza erfolgt besonders sorgfältig. INOQ produziert in Deutschland und garantiert durch umfangreiche Qualitätskontrollen hochwertige Produkte.  Anwendung INOQ Rhodazo" Ericoide Mykorrhizapilze: beim Pflanzen das Granulat in das Pflanzloch geben, ins Substrat oder die Bodenoberfläche einarbeiten beim Umtopfen direkt zu den Wurzeln streuen für eine nachträgliche Beimpfung in ein fingertiefes Loch nahe der Pflanzenwurzel einstreuen Aufwandmenge: 30 - 50 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Verpackungseinheiten: 1 Liter Eimer     INOQ Forst " Ektomykorrhizapilze " - speziell für die Baumanzucht,  -pflanzung und -sanierung folgender Arten Abies spec.( Tanne ) Alnus Spec. ( Erle ) Betula spec. ( Birke ) Carpinus spec. ( Hainbuche ) Castanea sativa ( Edelkastanie / Eßkastanie ) Orylus avellana ( Haselnuss ) Juglans regia ( Walnuss ) Karix Spec. ( Lärche ) Ostrya spec. ( Hopfenbuche ) Picea spec. ( Fichte ) Pinus spec. ( Kiefer ) Pseudotsuga spec. ( Douglasie ) Tsuga spec. ( Hemlocktanne ) Aufwandmenge:  20 - 50 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde Kübelpflanzen ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Bäume pro 10 cm Stamm-Durchmesser sollten mindestens 300 ml Mykorrhiza-Pilzein Bohrlöcher gleichmässig eingearbeitet werden. (Komplette Kronenbreite abdecken) 3 bis 5 % ins Substrat mischen (zur Aussaat)     Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Unter Ektomykorrhiza versteht man eine Form von Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen (Mykorrhizapilze), bei der die feinen unterirdischen Pilzfäden (Hyphen) zwar in die Wurzelrinde, nicht aber in die Zellen eindringen. Sie bilden ein dichtes Hyphennetz um die Wurzelenden und tauschen so Nährstoffe und Wasser im Gegenzug für Kohlenhydrate mit den Pflanzen aus. Das Gegenteil davon ist die Endomykorrhiza ( INOQ Hobby ), bei der die Hyphen in die pflanzlichen Wurzelzellen eindringen (intrazellulär).     - Zolltarifnummer für INOQ Hobby und INOQ Rhodazo Inoq Forst: Zolltarifnummer: 270 300 00      FAQ- häufige Fragen zur Mykorrhiza Hat der Mykorrhiza Pilz Einfluss auf die Bodenqualität?Die Bodenqualität wird durch Mykorrhiza ganz klar verbessert, das Bodenleben wird in diesem Teilbereich wieder komplettiert. Durch das Pilzmyzel wird die Pflanze besser mit dem Boden vernetzt. Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze sowie die Krümeligkeit des Bodens wird verbessert. Bei Hanglagen wird die Stabilität des Bodens verbessert, Hänge können 5 ° mehr geneigt sein, wenn die Vegetation gut mykorrhiziert ist (z.B. Steillagen und Lärmschutzwälle). Wie lange ist INOQ Mykorrhiza haltbar?In der Regel sind die Mykorrhiza INOQ circa 2 Jahre lang haltbarhaltbar, wenn die Lagerung kühl, trocken möglichst frostfrei erfolgt. Ledeglich INOQ Rhodazo sollen Sie innerhalb von 6 Monaten nach erhalt verbrauchen. Reicht es, das Produkt auf den Boden zu streuen und anschließend gut zu gießen?Ideal ist es, wenn das Produkt an die Feinwurzeln gelangt, z.B. durch Bohrlöcher oder Bodenbearbeitung. Bei Rasenneuansaat, Anspritzbegrünung und im Verschulbeet ist das Aufstreuen ausreichend, weil oft nicht anders praktikabel. Im Gemüsegarten sollte man das Produkt zumindest einharken. Weshalb hilft die Mykorrhiza-Symbiose gegen Wassermangel?Durch die Symbiose ist die Pflanze in der Lage, Wasser aus einem viel größeren Umfeld und aus großer Tiefe aufzunehmen. Die Mykorrhiza transportiert Wasser und Nährstoffe zur Pflanze hin.Welche Mykorrhiza brauche ich für meine für Orchideen ?Bei Orchideen ist eine Mykorrhitza-Symbiose zwingend erforderlich, damit die Pflanze überleben kann. Wissenschaftler sprechen von einer "obligatorischen Mykorrhiza". Orchideen bilden jedoch eine eigene, nur für diese Pflanzenart typische Symbiose aus. Sollten Sie also eine "lebende Orchidee" in Ihrem Besitz haben, so liegt hier bereits eine bestehende Symbiose vor.Was kann ich tun wenn ich meine Pflanzen in der Mykorrhiza Pflanzenliste  nicht finden kann?Bitte schreiben Sie uns eine Mail. Wir werden versuchen, Ihnen die gewünschte Information zu schicken.    

Ab 8,95 €*
Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei
Gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Buchs und Zierpflanzen
Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei ist ein anwendungsfertiges Pflanzenschutzmittel zur Behandlung von pilzlichen Krankheiten an:Rosen, Buchsbaum und anderen Zierpflanzen. Rosen sind bekannt dafür, dass sich gern Pilzkrankheiten an ihnen ausbreiten. Zunehmend zählen auch Buchsbäume zu den empfindlichen Pflanzen, denn hier tritt häufig das gefürchtete Buchsbaumsterben auf, das ganze Hecken zum Absterben bringen kann. Mit dem neuen Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei* lassen sich Pilzkrankheiten wirksam bekämpfen. Es bekämpft sehr wirksam Rostkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen und zeigt gute Nebenwirkungen gegen Sternrußtau, Echten und Falschen Mehltau, Buchsbaumsterben und Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer. Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei wirkt sowohl vorbeugend als auch heilend. Dadurch ist der Einsatz auch dann noch sinnvoll, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei stoppt den Pilzbefall, der Pilz kann sich nicht weiter ausbreiten und die neuen Blätter bleiben befallsfrei.Wirkt zuverlässig gegen die häufigsten PilzkrankheitenMit dem Neudorff Fungisan® Rosen- und Buxus-Pilzfrei bekämpfen Sie wirkungsvoll unter anderem Rostkrankheiten an Rosengewächsen und anderen Zierpflanzen, das Mittel entfaltet seine Wirkung aber auch bei Sternrußtau, Echtem und Falschem Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen. Sogar gegen das gefürchtete Buchsbaumsterben und gegen Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer können Sie mit Neudorff Fungisan® Rosen- und Buxus-Pilzfrei vorgehen. Eigenschaften   wirkt effektiv gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen wie Rosen und Buchsbäumen ideal für die Behandlung von kleineren Beständen oder Einzelpflanzen bekämpft unter anderem zuverlässig: Rostkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen, Nebenwirkung gegen Sternrußtau, Echten und Falschen Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen, Buchsbaumsterben und gegen Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer wirkt vorbeugend und heilend sehr gute Dauerwirkung Handsprühflasche mit integrierter Wirkstoffpatrone, aktivieren, schütteln, sprühen Gebrauchsanweisung Nach der Aktivierung der Wirkstoffkapsel durch Entfernen des roten Sicherheitsringes entsteht durch Schütteln ein anwendungsfertiges Spritzmittel. Rosen- und Buxus-Pilzfrei  wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt. In den Morgen- oder Abendstunden Pflanzen gleichmäßig einsprühen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden Alle Pflanzenteile gründlich ober- und unterseits benetzen. Vor Gebrauch gut schütteln!   Vorbeugend und heilendFungisan® ist breit wirksam gegen wichtige Pilzkrankheiten an vielen Kulturen. Der Wirkstoff Azoxystrobin hat eine sehr gute vorbeugende Wirkung, daher sollte das Präparat am besten vor oder zu Infektionsbeginn eingesetzt werden. Zusätzlich hat Fungisan® eine heilende Wirkung. So ist der Einsatz auch  nach Auftreten der ersten Befallssymptome noch sinnvoll. Fungisan® verhindert die Weiterverbreitung des Pilzes, so dass die neuen Blätter befallsfrei bleiben. Dieser Wirkstoff Azoxystrobin basiert auf den Strobilurinen, die in einem Pilz, dem Kiefernzapfenrübling, gefunden wurden. Der Kiefernzapfenrübling (Strobilorustenacellus) wehrt sich durch seine Ausscheidungen gegen andere Pilze in seiner Nähe. AnwendungsgebietFungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei von Neudorff wirkt unter anderem gegen die folgenden Krankheiten: Echter Mehltau Falscher Mehltau Sternrußtau Rostpilze Blattfleckenkrankheiten an Rhododendron und Kirschlorbeer Buchsbaumpilz, Buchsbaumsterben Inhalt:1 Liter Sprühflasche, Flasche mit Sprüher + Wirkstoffpatrone Pflanzenverträglichkeit:Das Mittel wurde an zahlreichen Rosensorten und Zierpflanzenarten getestet und gut vertragen. Haltbarkeit:Nach der Aktivierung der Wirkstoffkapsel durch Entfernen des roten Sicherheitsringes ist Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei bis zum Ende der Saison haltbar. Circa 6 Monate. Vor erneutem Gebrauch kräftig schütteln. Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Azoxystrobin Eigenschaften: Azoxystrobin ist ein Fungizid und besitzt eine lange, vorbeugende Wirkung.Wirkungsweise: Azoxystrobin sollte vorbeugend oder spätestens zu Beginn des Befalls angewendet werden, da es nur dann die richtige Wirkung erzielt.   Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.   Gefahren- und Sicherheitshinweise   P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. - Zulassungshandelsbezeichnung: Fungisan® Rosen- und Buxus-Pilzfrei- Wirkungsweise: Fungizid- Zulassungsnummer Deutschland: 024560-77- Zugelassen bis: 31.12.2020- Abverkaufsfrist endet am 30.06.2021 / Stand 02.08.2018- EAN/GTIN 4005240018224- Zolltarifnummer: 38089290 Fungizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: Syngenta Agro GmbH Am Technologiepark 1-5 63477 Maintal- Inverkehrbringer: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)- Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung Zulassungsgebiete:Zierpflanzenbau Gegen Rostpilze an Rosen u. a. Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Bei Anwendung gegen Rostpilze werden die folgenden Krankheiten nach eigenen Erfahrungen mit erfasst: Echter Mehltau, Sternrußtau, andere pilzliche Blattfleckenerreger. Information zur BienengefährlichkeitNB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.   Tipps für Hobbygärtner (PDF): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (PDF): Pflanzenschutz-richtig-gemacht  

12,50 €*
%
TIPP!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aquamix 1.25 v - Dosiersystem
Biplantol dosiert ausbringen
Gießen und Düngen wie die Profis einfach - sicher - zuverlässig. Einfaches Düngen oder stärken von Rasenflächen, Blumenkästen und Kübelpflanzen. Mit dem Mischgerät "Aquamix 1.25 V" ist es möglich Flüssigdünger und unsere Stärkungsmittel gezielt ohne Gieskanne auszubringen. Je nach gewünschter Intensität wählt man das Mischungsverhältnis aus den 4 vorhandenen Stufen von 0,2 %, 0,5 %, 1,0 %, 2,0 %. Ein hoher Wasserdurchfluss von 14 l/min bei 4 bar und ein schwenkbarer Handgriff sorgen für einfaches Sprühen. Einsatzbereit ist der "Aquamix 1.25 V" innerhalb kürzester Zeit durch Schnell- und Schraubverschlüsse. Der Aquamix eignet sich für unsere Stärkungsmittel (BIPLANTOL) sowie handelsübliche Flüssigdünngung und EM (effektive Mikroorganismen), jedoch nicht für Nematoden.So einfach kann BIPLANTOL® ausgebracht werden, das lästige Gießkannentragen entfällt: 1. Biplantol in den Aquamix unverdünnt einfüllen,2. Konzentration auf 0,2% einstellen3. Gartenschlauch mit Standard-Gardena Steckverbindung anschliessen4. Wasserhahn ganz aufdrehen und los geht’s..... Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im vorgewählten Verhältnis dem Gießwasser zugemischt. Bequemer geht es nicht. Weitere Technische Informationen zu diesem Gerät: 4 Konzentrationen wählbar 0.2, 0.5, 1.0 und 2.0 % Höherer Wasserdurchfluss: bei 4 bar neu 14 l/min (bisherige Version 6l/min) Einfaches Nachspülen mit Neutralposition (keine Düngerbeimischung zum Wasser = reines Fliesswasser 14 l/min) Handgriff schwenkbar Schnell und einfach montiert (Gardena standard Steckanschluß) Robustes handliches Gerät für handelsüblichen Flüssigdünger nicht für Nematoden geeignet Wartungsfrei, einfach zu reinigen Durch das integrierte Dosiersystem wird der Dünger automatisch im gewählten Verhältnis dem Giesswasser zugemischt. So einfach kann Giessen und Düngen sein! Flüssigdünger einfüllen, Konzentration wählen, Schlauch mit einfacher Steckverbindung anschliessen, Wasserhahn ganz aufdrehen und los geht’s – das lästige Giesskannentragen entfällt.                                                                                                                   Technische Daten    Aquamix 1.25 V, 0.2 % / 0.5 % / 1 % / 2 % Flüssigdünger-Verteiler Ursprungsland: CHZolltarifnummer: 84244100  

37,95 €* 42,95 €* (11.64% gespart)
BIPLANTOL® Rosen- Kraft
Bewährter Rosendünger
BIPLANTOL® Rosenkraft ist ein mineralischer Dünger, der speziell auf den Bedarf von Rosengewächsen abgestimmt ist. In Kombination mit dem homöopathischen Komplex kann die Pflanze die Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten. Zusätzlich beugt der hohe pflanzenverfügbare Magnesium- und Eisenanteil Mangelerscheinungen und Blattvergilbungen vor. Eine Gießanwendung über die Blätter und den Boden bringen die Nährstoffe unmittelbar an den Ort des Bedarfs. Der Rosendünger wirkt sofort und enthält alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe für ein optimales und gesundes Wachstum, sowie für eine üppige Blütenpracht. Der mineralische Spezial-Flüssigdünger enthält wertvolle Spurennährstoffe sowie ein homöopathisches Komplexmittel bestehend aus Pflanzenauszügen und Mineralien in potenzierter Form.Wirkung: Mineralischer Spezialdünger mit allen Haupt- und Spurennährstoffen für Rosen bewirkt eine reiche und farbenfrohe Blütenpracht führt zu gesundem und kräftigem Wachstum wirkt schnell und nachhaltig       Einfache Dosierung:    3 ml BIPLANTOL® Rosenkraft pro 1 Liter Gießwasser untermischen (Verschlußkappe Innengewinde gefüllt  =  ca. 5 ml) 30 ml BIPLANTOL® Rosenkraft pro 10 Liter Gießwasser untermischen (Verschußkappe große Öffnung gefüllt  =  ca. 30 ml) 1 Liter BIPLANTOL® Rosenkraft ist ausreichend für bis zu 330 Liter Gießwasser. Zeit der Anwendung: alle 14 Tage während der Blüte- und Wachstumszeit ab Austrieb bis Ende August. Von September bis Merz sollten Sie ihre Rosen nicht düngen. BIPLANTOL Rosenkraft kann mit der Giesskanne über die Blätter gegossen werden (wirkt über Blätter und Wurzeln). ab August empfehlen wir HerbstKaliKalium reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze, stabilisiert Zellverbände und festigt das Gewebe. Eine gute Nährstoffversorgung mit Kalium ist für die Winterhärte sehr wichtig. So können die Pflanzen besser starke Fröste und Trockenheit überstehen. Sie sind resistenter gegen Schaderreger und Krankheiten. Zusammensetzung:NPK-Dünger flüssig 2,7 - 1,8 - 2,7 + 0,5 Mg und Spurennährstoffen2,7 % N Gesamtstickstoff, 1,8 % P2O5 Gesamtphosphat, 2,7 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid, 0,5 % MgO Magnesiumoxid; 80 % homöopathisches Pflanzenhilfsmittel aus nat. Mineralien u. Pflanzenauszügen; Spurennährstoffe 0,02 % B (Bor), 0,03 % Cu (Kupfer), 0,07 % Fe (Eisen), 0,05 % Mn (Mangan). Enthält zusätzlich 0,009 % Zn (Zink), 0,001 % Mo (Molybdän). Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung.   Noch mehr Informationen zum Thema Rosen pflegen, düngen & stärken finden Sie in unserer Themenwelt  Rosenpflege mit BIPLANTOL     Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL® Rosen NT zur Pflege, Gesunderhaltung und Stärkung von Rosen vor Pilzerkrankungen BIPLANTOL® Boden Aktiv Auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen   Häufig gestellte Fragen: Wann sollen Rosen gedüngt werden?Sobald im Frühjahr die Rosen mit dem Austrieb beginnt, kann  BIPLANTOL® Rosenkraft ausgebracht werden. Ab August empfehlen wir HerbstKali Kalium reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze, stabilisiert Zellverbände und festigt das Gewebe. Eine gute Nährstoffversorgung mit Kalium ist für die Winterhärte sehr wichtig. So können die Rosen besser starke Fröste und Trockenheit überstehen. Sie sind resistenter gegen Schaderreger und Krankheiten.  

Ab 12,95 €*
Spruzit Schädlingsfrei - Konzentrat
Zur Bekämpfung von Schädlingen
Inhalt: 250 ml
Neudorff Spruzit Schädlingsfrei ist ein Spritzmittel mit breitem Wirkungsspektrum zur Bekämpfung aller bedeutenden Schädlinge an Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, Balkonen, unter Glas und im Freiland sowie an Gemüse und Obst im Freiland. Bekämpft Blattläuse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Spinnmilben, Weißen Fliegen, Thripse und Zikaden.Bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten als auch deren Larven und Eier. Mit hervorragender Sofortwirkung. Kombiniert gute Pflanzenverträglichkeit. Spritzmittel gegen saugende und beißende Insekten bekämpft sowohl die ausgewachsenen Insekten, als auch deren Larven und Eier 4,59 g/l Pyrethrine, entspricht 18,36 g/l Natur-Pyrethrum; 825,3 g/l Rapsöl geeignet für den ökologischen Landbau lt. Verordnung (EG) Nr. 834/2007 kurze Wartezeiten bis zur Ernte *Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig Gebrauchsanweisung: Spruzit Schädlingsfrei wird in Wasser verdünnt Vor Gebrauch schütteln! Messbecher abschrauben, Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden. Je nach Schädling wird Spruzit Schädlingsfrei in folgenden Konzentrationen angewendet: 1%-ig d.h. 10ml auf 1L Wasser bei Blattläuse, Thripse, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven an Gemüse und Zierpflanzen 1,5%-ig d.h.15ml auf 1L Wasser bei Weißer Fliege an Zierpflanzen 2%-ig d.h.20ml auf 1L Wasser bei Schildläusen und Woll- und Schmierläusen Bei nachfolgenden Kulturen können Sie Spruzit Schädlingsfrei anwenden: Gemüse: saugende Insekten wie Blattläuse und Spinnmilben an Tomaten, Gurken, Salat, Kräuter, Kohl, Hülsen- und Zwiebelgemüse im Gewächshaus oder im Freiland; beißende Insekten wie Schmetterlingsraupen (z.B. Frostspannerraupen) an Kohl, Kräutern, Salat und Porree Zierpflanzen: saugende Insekten wie Blattläuse, Wanzen und Zikaden im Gewächshaus, in Innenräumen und auf Balkonen; saugende Insekten wie Spinnmilben, Thripse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Weiße Fliege im Gewächshaus, in Innenräumen und auf Balkonen; beißende Insekten wie Raupen, Käfer und Käferlarven sowie Blattwespenlarven im Gewächshaus Wiederholung der Behandlung:Spritzungen nach 7 Tagen (bei Schildlaus-Arten nach 14 Tagen) wiederholen. Optimale Wirkung, wenn die Pflanzen gründlich – auch die Blattunterseiten – tropfnass gespritzt werden. Keine Anwendung bei direkter Sonneneinstrahlung und bei hohen Temperaturen, daher bevorzugt früh morgens oder in den Abendstunden spritzen. Nie mehr Spritzbrühe an setzen als gebraucht wird. Produktreste in der Flasche mit etwas Wasser auffüllen, Reste der Spritzbrühe beifügen. Anwendungszeitraum:Anwendung bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.Wartezeit:Gemüse: Max. 2 Anwendungen (4 bei Jungpflanzen im Gewächshaus). Zierpflanzen: Max. 8 Anwendungen.Wartezeit bis zur Ernte: Tomate im Gewächshaus, Gemüse (ausg. Hülsengemüse) im Freiland: 3 Tage, FrischeKräuter und Hülsengemüse im Freiland, Frische Kräuter und Salat im Gewächshaus: 7 Tage Zulassungsgebiete:Zierpflanzenbau* Saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden (ausgen. Kalifornischer Blütenthrips); Spinnmilben im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Weiße Fliege im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Schildlaus-Arten (incl. Woll- und Schmierläuse) im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen Zierpflanzenbau (Zulassung für berufliche Anwender) Freifressende Schmetterlingsraupen (ausgen. Wickler (Tortircidae)), Blattwespen, Blattfressende Käfer im Gewächshaus Gemüsebau* Blattläuse an Kohlrabi im Freiland Gemüsebau (Zulassung für berufliche Anwender) Beißende Insekten z.B. Raupen, Blattwespen, Blattfressende Käfer an Gemüsekulturen (Jungpflanze) im Gewächshaus. An Hülsengemüse, Kopfkohl (Rot-,Weiß-,Spitz- und Wirsingkohl), Kohlrabi, Spinat und verw. Arten, Gemüsekulturen (Jungpfl. in Anzuchtgefäßen auf Stellflächen) im Freiland. Saugende Insekten an Gemüsekulturen (Jungpflanzen), frischen Kräutern im Gewächshaus. An Gemüsekulturen (Jungpflanzen), Spinat und verw. Arten, Wurzel- u. Knollengemüse (ausgen. Süßkartoffel) im Freiland. Blattläuse an Kohlrabi, Tomate im Gewächshaus. An Gurke, Hülsengemüse, Kopfkohl (Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl), Zwiebelgemüse (Nutzung als Trockenzwiebel) im Freiland. Saugende Insekten (ausgen. Große Johannisbeerblattlaus), Freifressende Schmetterlingsraupen (ausgen. Wickler (Torticidae)) an Kopfsalat, Schnittsalat im Freiland und Gewächshaus. An frischen Kräutern im Freiland Spinnmilben an Hülsengemüse im Freiland und Tomate im Gewächshaus.* Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.Inhalt:250 ml Flasche  -- > Ausreichend für  25 Liter Spritzbrühe100 ml Flasche  -- > Ausreichend für 10 Liter Spritzbrühe Wie lange kann ich angesetzte Spritzbrühe lagern?Angesetzte Spritzbrühe müssen Sie immer sofort aufbrauchen. Sie können sie nicht lagern. Wie oft sollte Spruzit Schädlingsfrei angewendet werden?Um eine zuverlässige Wirkung zu erzielen, sollten die Pflanzen nach der 1. Anwendung regelmäßig kontrolliert und ggf. eine Folgeanwendung laut Empfehlung durchgeführt werden.     Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Pyrethrine Sie werden eingesetzt als Insektizide für Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung. Zusätzlich werden Pyrethrine in der Medizin verwendet. Kurzinfo: Kontaktgift aus Chrysanthemen gegen SchädlingsinsektenWirkungsweise: Pyrethrine wirken als Kontaktgift. Innerhalb weniger Minuten sterben die Insekten ab.Eigenschaften: Pyrethrine sind Naturstoffe werden aus verschienden Chrysanthemen-Sorten gebildet. Spruzit SchädlingsSpray von Neudorff wirkt unter anderem gegen die folgenden Schädlinge: Blattläuse Spinnmilben Wollläuse Weiße Fliegen Thripse Schildläuse Schmierläuse Zikaden   Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. GHS09: H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P391: Verschüttete Mengen aufnehmen. P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. - Zulassungshandelsbezeichnung: Spruzit® Schädlingsfrei- Zulassungsnummer: 024780-00- EAN/GTIN: 4005240004647- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- Zolltarifnummer: 38089190 Insektizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich - *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Zulassungsgebiete:Zierpflanzenbau* Saugende Insekten wie Blattläuse, Zikaden (ausgen. Kalifornischer Blütenthrips); Spinnmilben im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Weiße Fliege im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen. Schildlaus-Arten (incl. Woll- und Schmierläuse) im Gewächshaus, in Zimmern, Büroräumen und auf Balkonen Zierpflanzenbau (Zulassung für berufliche Anwender) Freifressende Schmetterlingsraupen (ausgen. Wickler (Tortircidae)), Blattwespen, Blattfressende Käfer im Gewächshaus Gemüsebau* Blattläuse an Kohlrabi im Freiland Gemüsebau (Zulassung für berufliche Anwender) Beißende Insekten z.B. Raupen, Blattwespen, Blattfressende Käfer an Gemüsekulturen (Jungpflanze) im Gewächshaus. An Hülsengemüse, Kopfkohl (Rot-,Weiß-,Spitz- und Wirsingkohl), Kohlrabi, Spinat und verw. Arten, Gemüsekulturen (Jungpfl. in Anzuchtgefäßen auf Stellflächen) im Freiland. Saugende Insekten an Gemüsekulturen (Jungpflanzen), frischen Kräutern im Gewächshaus. An Gemüsekulturen (Jungpflanzen), Spinat und verw. Arten, Wurzel- u. Knollengemüse (ausgen. Süßkartoffel) im Freiland. Blattläuse an Kohlrabi, Tomate im Gewächshaus. An Gurke, Hülsengemüse, Kopfkohl (Rot-, Weiß-, Spitz- und Wirsingkohl), Zwiebelgemüse (Nutzung als Trockenzwiebel) im Freiland. Saugende Insekten (ausgen. Große Johannisbeerblattlaus), Freifressende Schmetterlingsraupen (ausgen. Wickler (Torticidae)) an Kopfsalat, Schnittsalat im Freiland und Gewächshaus. An frischen Kräutern im Freiland Spinnmilben an Hülsengemüse im Freiland und Tomate im Gewächshaus. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten. Lagerung:Nur im Originalbehälter aufbewahren. Nicht zusammen mit Futtermitteln lagern. Nicht zusammen mit Lebensmitteln lagern. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Trocken lagern. Kühl lagern. Nicht bei Temperaturen > 35°C aufbewahren. Vor Lichteinwirkung schützen.Tipps für Hobbygärtner ( PDF ): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ( PDF ): Pflanzenschutz-richtig-gemacht

Inhalt: 0.25 Liter (62,00 €* / 1 Liter)

15,50 €*
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

%
Rosen Set
Für gesunde Rosen und einen belebten Boden
Natürlich stark – Das BIPLANTOL Rosen-Set Dein Starter-Set für gesunde, blühfreudige und widerstandsfähige Rosen Verwöhne deine Rosen mit einer ganzheitlichen Pflege – rein natürlich, ohne Chemie. Das BIPLANTOL Rosen-Set enthält zwei aufeinander abgestimmte Pflanzenhilfsmittel, die deine Rosen von der Wurzel bis zur Blüte stärken. Ideal zur Vorbeugung von typischen Rosenkrankheiten wie Mehltau, Sternrußtau oder Rosenrost. Das ist im Set enthalten 1 x BIPLANTOL Rosen NT (1 Liter)Das homöopathisch aufbereitete Pflanzenstärkungsmittel unterstützt die pflanzeneigene Abwehr gegen Pilzerkrankungen, stärkt die Zellstruktur und fördert eine kräftige Blütenbildung. Rosen werden widerstandsfähiger und vitaler – auf ganz natürliche Weise. 1 x BIPLANTOL Boden Aktiv (1 Liter)Dieser biologische Bodenaktivator fördert das Bodenleben, regt das Wachstum nützlicher Mikroorganismen an und verbessert die Wurzelentwicklung deiner Pflanzen. Für einen lebendigen, fruchtbaren Boden – die Grundlage für gesunde Rosen. Vorteile auf einen Blick Natürliches Pflanzenstärkungsmittel & Bodenaktivator im Set Unterstützt die Abwehr von Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost Fördert die Blütenbildung und das Wurzelwachstum Ohne synthetische Zusätze – für den biologischen Anbau geeignet Made in Germany – seit über 30 Jahren bewährt Für alle Rosenarten geeignet – auch Kübelrosen Anwendungsempfehlung BIPLANTOL Rosen NT:Alle 1–2 Wochen als Gießlösung (2 ml pro Liter Wasser) oder als Sprühlösung (20 ml pro Liter Wasser) anwenden. BIPLANTOL Boden Aktiv:Einmal pro Monat ins Gießwasser geben (20 ml pro Liter). Beste Wirkung bei frühzeitiger, regelmäßiger Anwendung – ideal ab dem ersten Austrieb bis in den Herbst. Inhalt 1 x BIPLANTOL Rosen NT (1 Liter) 1 x BIPLANTOL Boden Aktiv (1 Liter)   Unser Tipp Besonders nach dem Rückschnitt oder bei ersten Anzeichen von Pilzkrankheiten zahlt sich eine Kombination aus Rosen NT und Boden Aktiv aus. Vorbeugend eingesetzt, bleiben deine Rosen gesund, blühfreudig und gut versorgt – ganz ohne Chemiekeule.       Diese Produkte passen ideal zum BIPLANTOL Rosen-Set Für noch gesündere, blühfreudigere Rosen empfehlen wir dir diese ergänzenden Produkte: BIPLANTOL Rosen-KraftEin natürlicher Flüssigdünger, der deine Rosen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Ideal als Ergänzung zum Rosen-Set – fördert die Blüte und Vitalität. MykorrhizaDiese nützlichen Bodenpilze vergrößern die Wurzeloberfläche und verbessern die Nährstoffaufnahme. Besonders sinnvoll bei Neupflanzungen oder in nährstoffarmen Böden. Aquamix 1.25 V – DosiersystemDie perfekte Lösung für eine einfache und gleichmäßige Ausbringung von BIPLANTOL-Produkten über das Gießwasser. Spart Zeit und sorgt für optimale Dosierung. Rosen- und Buchs-Pilzfrei Bei starkem oder bereits sichtbarem Pilzbefall kann dieses Pflanzenschutzmittel gezielt zur Ergänzung eingesetzt werden. Besonders bei ungünstiger Witterung hilfreich.    

31,80 €* 35,90 €* (11.42% gespart)