Zurück
Schafwoll­dünger

Schafwoll­dünger

Organischer Dünger aus Schafwolle – rein pflanzlich & tierisch, ohne synthetische Zusätze

  • Organischer Bio-Langzeitdünger aus regionaler Schafwolle
  • Versorgt Pflanzen bis zu 6 Monate mit Nährstoffen
  • Für Gemüse, Zierpflanzen, Hochbeete & mehr geeign
  • ideale Bodenverbesserung durch lockere Struktur der Schafwolle
  • Langzeitwirkung über 5–6 Monate – kein ständiges Nachdüngen nötig
  • speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe im Boden
  • 100 % biologisch abbaubar und umweltschonend
  • auch für Hochbeet, Kübel, Balkonkästen und Gemüsegarten geeignet
  • regional hergestellt aus Schafwolle aus traditioneller Weidehaltung
15,95 €
Inhalt: 1 Kilogramm

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 0904
  • 4005372015580
  • 0904
Schafwolldünger 1 kg – Natürlich stark mit Bio-Langzeitwirkung Organischer Langzeitdünger aus... mehr
Schafwoll­dünger

Schafwolldünger 1 kg – Natürlich stark mit Bio-Langzeitwirkung

Organischer Langzeitdünger aus regionaler Schafwolle
Der Schafwolldünger ist ein hochwertiger Bio-Dünger auf Basis naturbelassener Schafwolle und Rapsrohschrot – ideal für alle, die ihre Pflanzen nachhaltig und langfristig versorgen möchten.
Die enthaltenen Nährstoffe werden über einen Zeitraum von etwa 5 bis 6 Monaten kontinuierlich freigesetzt. Dadurch sorgt der Dünger für gesunde Pflanzen, kräftiges Wachstum und aktives Bodenleben – ganz ohne Nachdüngung.

Nachhaltig und regional

Die Schafwolle stammt aus traditioneller Weidehaltung, unter anderem aus dem Naturpark Obere Donau und von der Schwäbischen Alb. Diese Form der Schafhaltung trägt aktiv zum Erhalt wertvoller Kulturlandschaften bei – ein echter Beitrag für Umwelt und Natur.

Vorteile im Überblick

  • 100 % organischer Langzeitdünger
  • Hergestellt aus regionaler Schafwolle und Rapsrohschrot
  • Langzeitwirkung über 5–6 Monate
  • Aktiviert das Bodenleben und stärkt das Pflanzenwachstum
  • Für alle Kulturen geeignet: Gemüse, Blumen, Topfpflanzen und mehr
  • Gelistet in der Betriebsmittelliste für ökologischen Landbau in Deutschland

Anwendung

Der Dünger sollte immer eingearbeitet, leicht angedrückt oder in Depotlöchern verteilt werden. Ein einfaches Ausstreuen an der Oberfläche ist nicht ausreichend.
Dosierung: ca. 70 g pro m² und Gabe. 1 Esslöffel entspricht etwa 10 g Schafwolldünger. Bitte den individuellen Nährstoffbedarf der Pflanzen beachten.

Nährstoffgehalt

  • Stickstoff (N): 9 %
  • Phosphat (P₂O₅): 1 %
  • Kaliumoxid (K₂O): 5 %

Zusammensetzung:

  • Schafwolle, Rapsschrot. Gelistet in der Betriebsmittelliste für ökologischen Landbau in Deutschland.

Lagerung

    • Trocken, kühl und witterungsgeschützt lagern
    • Geöffnete Packungen gut verschließen
    • Außer Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren
    • Nicht für den Verzehr geeignet
    • Nicht in Gewässer oder Abwasser gelangen lassen

Produktflyer zum Download

Hier findest du alle Informationen auf einen Blick auch als PDF zum Ausdrucken oder Weitergeben:
Schafwolldünger Flyer herunterladen (PDF)


 

Häufige Fragen zum Schafwolldünger

Welche Nährstoffe sind im Schafwolldünger enthalten?
Neben Kalium und Phosphor enthält unser Schafwolldünger 9 % Stickstoff – ideal für eine langanhaltende Nährstoffversorgung deiner Pflanzen.

Wie lange wirkt der Schafwolldünger?
Die Nährstoffe werden über einen Zeitraum von ca. 5 bis 6 Monaten langsam und gleichmäßig freigesetzt. Ideal für alle, die nicht ständig nachdüngen möchten.

Für welche Pflanzen ist der Dünger geeignet?
Der Schafwolldünger eignet sich für nahezu alle Kulturen: Gemüsebeete, Zierpflanzen, Balkon- und Topfpflanzen, Hochbeete, Obststräucher und mehr.

Wie wird der Dünger angewendet?
Der Dünger sollte in die Erde eingearbeitet, angedrückt oder in kleine Depotlöcher eingebracht werden. Eine oberflächliche Ausstreuung ist nicht ausreichend.

Wie viel Dünger sollte man verwenden?
Die empfohlene Dosierung liegt bei ca. 70 g pro m². Ein Esslöffel entspricht etwa 10 g Schafwolldünger. Bitte den individuellen Nährstoffbedarf der jeweiligen Pflanze beachten.

Ist der Schafwolldünger für den ökologischen Landbau geeignet?
Ja, der Dünger ist in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet und kann bedenkenlos verwendet werden.

Was ist das Besondere an Schafwolle als Dünger?
Schafwolle speichert Wasser, sorgt für eine lockere Bodenstruktur und gibt ihre Nährstoffe langsam ab. Sie ist vollständig biologisch abbaubar und fördert das Bodenleben nachhaltig.

 

Weiterführende Links zu "Schafwoll­dünger"
Produktflyer zum Download Hier findest du alle Informationen auf einen Blick auch als PDF zum... mehr
Downloads zum Produkt "Schafwoll­dünger"

Produktflyer zum Download

Hier findest du alle Informationen auf einen Blick auch als PDF zum Ausdrucken oder Weitergeben:
Schafwolldünger Flyer herunterladen (PDF)

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schafwoll­dünger"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.