- Produkte / Shop
- Themenwelten
- Messen
-
Aktuelles / Blog
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2024
- Weihnachtssterne richtig düngen & stärken – so wird's gemacht!
- Wir sind ausgezeichnet worden! »Marken des Jahrhunderts«
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2023
- Sternrußtau, Rosenrost und Mehltau an Rosen
- Der natürliche Pflanzen-Booster
- Faszination Tillandsien
- Dickmaulrüssler erkennen und bekämpfen
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2022
- HM-Nematoden gegen Dickmaulrüssler u. Gartenlaubkäfer
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2021
- Im Gedenken an Konrad Würthle dem Erfinder von BIPLANTOL
- Spinnmilben erkennen und bekämpfen - ohne Chemie
- Kalium (K) - erhöht die Widerstandfähigkeit gegen Frost und Trockenheit
- Messe-Absagen wegen Coronavirus SARS-CoV-2
- Wildgärtner Freude – mehr als nur ein Augenschmaus für Sie!
- Das Knospensterben am Rhododendron
- SC Nematoden bekämpfen effektiv Maulwurfsgrillen (Werren) und Wiesenschnakenlarven (Tipula)
- Weihnachts & Neujahrsgruß 2019
- Den Gartenlaubkäfer biologisch bekämpfen
- Falscher Mehltau an Rosen
- Gespinstmotten - Eingesponnene Bäume und Büsche?
- Schnecken bekämpfen an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen
- Der Eichenprozessionsspinner ist aktiv
- Apfelwickler erkennen und bekämpfen
- Rosen-Pracht mit BIPLANTOL durch Homöopathie
- Rasenpflege im Frühjahr
- Unsere neue Homepage ist online!
- Obstbäume stärken & düngen
- Sternrußtau
- Florfliegen gegen Blattläuse und Thripse
- Häufige Probleme an Nadelgehölzen
- Buchsbaumtriebsterben - Cylindocladium buxicola
- Blattläuse
- Buchsbaumzünsler - biologisch bekämpfen
- Raubmilben gegen Spinnmilben
- Räuberische AA-Gallmücken gegen Blattläuse
- Oleander pflegen düngen & stärken – so wird's gemacht!
- SF- Nematoden gegen Trauermücken-Larven
- Hilft der Algenkalk gegen den Buchsbaumzünsler?
- Vorbeugen ist besser als Heilen!
- CM-Australische Marienkäfer gegen Woll- und Schmierläuse
- Orchideenpflege im Winter mit BIPLANTOL Orchideen Spray
- Schlupfwespen gegen Weiße Fliegen
- Grüne Tomaten
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Der Buchsbaumzünsler ist wieder unterwegs
- Probleme mit Ameisen?
- Erfolgreich Gemüse und Kräuter anbauen
- Bonsai-Pflege
- Konstanzer Unternehmen hilft gestressten Pflanzen
- Rasenpflege im Herbst
- Aufgepasst: Raupen an Buchs
- Was ist Biplantol
- Über uns
Rasenpflege im Herbst
Vorbeugen ist besser als heilen
Auch im Herbst und Winter sollten Sie Ihrem Rasen etwas Beachtung schenken. Ist das Gras länger, kann es faulen, ist es zu kurz, fehlt den Wurzeln ein Kälteschutz. Im Herbst sollte daher der Rasen auf eine Höhe von fünf Zentimetern gemäht werden. Bereits heruntergefallenes Laub lässt sich praktischerweise gleich beim Mähen mit aufnehmen. Bleibt das Laub zu lange liegen, schwächt es den Rasen und fördert zusätzlich Fäulnis. Lichtmangel, kühle Temperaturen und hohe Feuchtigkeit begünstigen ebenfalls den Pilzbefall. Daher ist es gerade auch im Herbst wichtig, Ihren Rasen jetzt noch einmal mit Biplantol Rasen-Aktiv zu stärken. Ein vitaler Rasen ist widerstandsfähiger und daher weniger anfällig für Krankheiten und Stress.

BIPLANTOL Rasen Aktiv sorgt für Regeneration und bessere Widerstandskraft bei ihrem Rasen
Wir empfehlen Ihnen die Ausbringung von Biplantol Rasen Aktiv. Ihr Rasen wird deutlich robuster, dichter, vitaler und somit widerstandsfähiger. Zusätzlich wird der Rasen stressresistenter gegenüber trockenen Wetterperioden. Biplantol Rasen Aktiv regt das Wurzelwachstum und die Symbiose mit Mykorrhizapilzen an. Das hat zur Folge, dass Nährstoffe und Wasser besser aufgenommen werden können. Biplantol verbessert die Aktivität der Bodenorganismen und somit die Bodenstruktur. Neue und empfindliche Wurzeln können sich schneller entwickeln. Oft können im Rasen aus den unterschiedlichsten Gründen Lücken entstehen. Der Winter hat in Form von Schneeschimmel seine Spuren hinterlassen, ein Zelt oder Planschbecken stand zu lange an einem Platz, Moos gewinnt die Überhand… Mit Biplantol Rasen Aktiv können Sie dem Rasen neue Kraft für den Austrieb und Unterstützung zur Regeneration liefern, so dass an kahlen Stellen schnell wieder neues Grün erscheint. Bei größeren Kahlstellen empfiehlt sich die zusätzliche Gabe einer Nachsaat-Rasenmischung. Biplantol Rasen Aktiv ist die ideale Anwuchs- und Starthilfe für frisch verlegten Rollrasen oder für Neuansaat. Der Rasen Aktivator enthält keine scharfen Nährsalze, die die empfindlichen jungen Wurzeln und Gräser schädigen könnten.
Ist der Boden reich an Bodenleben, geht es auch dem Rasen gut. Daher ist es wichtig, auch den Boden zu unterstützen. Dies geschieht am einfachsten mit Biplantol Boden-Aktiv. Beide Mittel können problemlos und einfach auch mit dem Aquamix ausgebracht werden.
Wenn Ihr Rasen über größere Flächen stark lückenhaft ist oder Sie grundsätzlich über eine Neueinsaat nachdenken, so empfiehlt sich in milden Regionen, solange der Boden noch warm ist, eine Rasensaat jetzt im September. Wird die Aussaat feucht gehalten, entwickelt sich der Rasen in aller Regel noch rasch vor dem Winter. Zur Nachsaat empfehlen wir die sogenannte Rasennachsaat von Greenfield, welche Sie im gut sortierten Fachhandel finden. Um die rasche Etablierung der Rasengräser zu unterstützen empfehlen, wir auch hier Biplantol Rasen-Aktiv.
Tipp zur Bodenpflege: kleine, staunasse Bereiche können mit einer Grabgabel o.ä. etwas bearbeitet und belüftet werden. Durch die Einstiche im Boden bekommen die Wurzeln wieder mehr Sauerstoff und das Wurzelwachstum wird begünstigt.
Viel Freude an Ihrem Rasen wünscht Ihnen
Ihr Biplantol Team.
Passende Produkte
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Für kräftig schönen Rasen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Für optimalen Boden & Kompost
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Biplantol dosiert ausbringen