Obstbäume stärken düngen - wann, wie, womit?
Frisches Obst aus dem eigenen Garten gewinnt wieder zunehmend an Bedeutung. Obstbäume zieren aber auch unsere Gärten, können Schatten spenden und bieten wertvolle Lebensräume für unzählige Tiere. Damit Obstbäume schön gedeien und natürlich auchreichlich Früchte tragen, müssen diese neben dem Baumschnitt auch von Zeit zu Zeit gestärkt und gedüngt werden. Wenn Obstgehölze kränkeln und nicht mehr richtig wachsen, Blätter vertrocknen oder Früchte unreif abfallen, hat sich meist eine Krankheit ausgebreitet. Denn Obstbäume werden häufig von Pilzerkrankungen wie z.B. Echtem Mehltau, Monilia, Apfelschorf, Birnengitterrost oder der Kräuselkrankheit befallen oder kümmernaus unerklärlichen Gründen.
Ausgelöst durch die Waldsterbensdebatte wurde BIPLANTOL® bereits Anfang der 80er Jahre entwickelt, um kranke und schwache Bäume zu regenerieren bzw. gesunde zu erhalten.
BIPLANTOL Vital NT zur erfolgreichen Pflege, Stärkung und Gesunderhaltung Ihrer Obstgehölze
Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von BIPLANTOL® Vital NT mit nur 4-5 Anwendungen von Frühjahr bis Herbst, unterstützen Sie die Pflanzenvitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Bäume gegenüber Pilzerkrankungen. Die pflanzeneigenen Regenerationskräfte werden angeregt, die Bäume erholen leichter nach schädliche Umwelteinflüssen oder Erkrankungen. Zusätzlich werden die Bäume zu einer besseren Wurzelbildung angeregt. Nährstoffe und Wasser können dadurch besser und effizienter aufgenommen werden.
BIPLANTOL Guano für eine optimale Nährstoffversorgung
Bäume benötigen eine ganze Reihe von Nährstoffen und Mineralien wie Stickstoff, Kalium oder Phosphor, um jedes Jahr von Neuem starke Triebe und ausreichend Früchte ausbilden zu können. Eine kontinuierliche Nährstoffversorgung ist die Grundlage für gesundes Wachstum. Aufgrund der Zusammensetzung ist unser Dünger Biplantol Guano auch hervorragend zur Düngung von Obstbäumen geeignet.
BIPLANTOL Boden Aktiv auf gesundem Boden wachsen gesunde Pflanzen
Ein gesunder Boden ist Basis für vitales Pflanzenwachstum. Grund genug, auch ihn regelmäßig zu unterstützen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen, blühen und gedeihen. Vitaler Boden trägt maßgeblich zur Gesundheit Ihrer Obstbäume bei. Biplantol Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenorganismen. Daraus resultiert eine erhöhte Nährstoffverfügbarkeit und verbesserte Bodenstruktur.
Tipps zu Obsgehölz Problemen!
Jedes Jahr habe ich Maden in meinen Kirschen. Was kann ich tun?
Es handelt sich um Larven der Kirschfliege. Diese Fliegen legen ihre Eier an die Kirschen, wenn sich diese auf Gelb umfärben. Die geschlüpften Larven fressen anschließend in der Frucht und verpuppen sich später im Boden. Um die Eiablage zu verhindern, hängen Sie rechtzeitig KirschmadenFalle in die Bäume. Diese klebrigen, gelben Spezialtafeln fangen die Kirschfliegen ab. Ein Pflanzenschutzmittel ist für den Hobbygebrauch in Deutschland nicht zugelassen.Die insektizidfreie Leimfalle fängt auch die Walnussfruchtfliege bevor sie Eier ablegen können, aus denen sich die Masden entwickeln.
Mit der ApfelmadenFalle Würmer im Apfel vermeiden
Der Wurm im Apfel hat diesen zur Erntezeit zwar meist schon verlassen, aber er hinterlässt unschöne Bohrgänge und oft sind die Äpfel nicht mehr genießbar. Viele fallen sogar vorzeitig von den Bäumen. Der Einsatz der Apfelmadenfalle ist eine Effektive Maßnahmen, um den Apfelwickler zu bekämpfen.
PflaumenmadenFalle
Die Neudomon PflaumenmadenFalle ist eine biotechnische Falle zur Minderung des Befalls der Pflaumen mit Maden. Die Falle wirkt ausschließlich auf die männlichen Pflaumenwickler. Diese werden durch Sexualduftstoffe in die Klebefalle gelockt und können dann kein Weibchen mehr befruchten. So wird die Eiablage verringert und weniger Pflaumen werden madig.
Hilfe, ich habe eine Ameiseninvasion an meinen Obstbäumen! Was kann ich dagegen unternehmen?
Die einfachste Methode ist, einen Raupen- und AmeisenLeimring um den Stamm zu legen. So können die Ameisen auch nicht mehr die Blattläuse in der Krone pflegen und schützen.
Mykorrhizapilze für Obstgehölze
Für eine bessere Symbiose zwischen Boden und Pflanze empfehlen wir Mykorrhizapilze. Mykorrhizapilze überziehen die Pflanzenwurzeln und vergrößern somit den eigentlichen Wurzelbereich. Durch diese Symbiose kann die Pflanze auf deutlich mehr Wasser und Nährstoffe zurückgreifen.
Häufig gestellte Fragen:
Obstbäume pflanzt man am besten im Herbst.
Die beste Pflanzzeit für winterharte Obstbäume wie Apfel, Birne, Pflaume sowie Süß- und Sauerkirsche ist der Herbst. Der Vorteil gegenüber der Frühjahrspflanzung liegt darin, dass die Bäume mehr Zeit haben, neue Wurzeln zu bilden.
Bis wann kann man Bäume pflanzen?
Gehölze mit Wurzelballen können von September bis Mai gepflanzt werden. Containergehölze können Sie das ganze Jahr über pflanzen. Idealerweise im frühen Herbst, damit diese vor dem Winter noch wurzeln können. Wurzelnackte Gehölze kommen von Oktober bis April in die Erde.
Wie wird BIPLANTOL aufgenommen?
Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL Vital NT aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.
Kann ich BIPLANTOL Vital NT zusammen mit Dünger ausbringen?
Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.
Bildquelle:Fotolia - Rote Bio-Äpfel hängen am Apfelbaum, Deutschland Datei: #189766640 | Urheber: Carola Vahldiek