Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

BIPLANTOL® Gemüse

Ein wichtiger Grundbaustein für gesundes Gemüse ist, die Pflanze vorbeugend zu stärken, denn Pflanzen brauchen mehr als nur Düngung. Durch den regelmäßigen und vorbeugenden Einsatz von Biplantol Gemüse unterstützen Sie die Vitalität und erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegenüber Erkrankungen wie z.B. Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule sowie Schadinsekten. Zusätzlich werden Ihre Gemüsepflanzen zu einer besseren Wurzelbildung angeregt, was zu einem verbesserten Wasserhaushalt führt. Nährstoffe können so besser und effizienter aufgenommen werden. Die Pflanze ist stabiler gegenüber ungünstigen Klima- und Umwelteinflüssen. Zur allgemeinen Gesunderhaltung und Stärkung von Gemüsepflanzen und Kräutern. Für Salat, Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Küchenkräuter. Gesundes Gemüse durch natürliche Stärkung Die natürlichen inhaltstoffe in unseren Pflanzenstärkungsmittel sorgen für kräftige und gesundes Gemüsepflanzen.

Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung:

  • unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität
  • fördert das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffversorgung
  • zur Gesunderhaltung aller Gemüsepflanzen
  • unterstützt den Fruchtansatz
  • ideal auch für die Jungpflanzenanzucht

Vorbeugend angewendet unterstützt BIPLANTOL® Gemüse die Pflanzen von innen heraus. Homöopathisch behandeltes Gemüse ist vitaler, robuster und bringt mehr Ernteerfolg. BIPLANTOL wird über die Blätter und Wurzeln aufgenommen. Gesunde und vitale Gemüsepflanzen sind weniger anfällig für Stress und Krankheiten, wie z.B. Kraut- und Braunfäule, Frucht- und Stängelfäule, Grauschimmel (Botrytis), Echter und Falscher Mehltau, Kraut- und Knollenfäule, Welkeerkrankungen.

Dosierung:

  • 2 ml pro 1 Liter Gießwasser bzw.
  • 20 ml pro 1 Liter Sprühwasser
  • während der Vegetationsperiode von Frühjahr bis Herbst regelmäßig alle 2 Wochen anwenden

bei größeren Flächen:
Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix.
Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).

1 Liter BIPLANTOL® Gemüse ist ausreichend für bis zu 500 Liter Gießwasser.

Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt.

Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL® Verde als Nährstoffquelle und BIPLANTOL® Boden Aktiv zur Unterstützung der biologischen Aktivität im Boden.

BIPLANTOL® Gemüse ist aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

Zusammensetzung:
Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. Auszüge aus Kräutern wie z.B. Salbei, Basilikum, Malve; Kieselerde und Edelsteine.


Noch mehr Informationen passend zu Gemüse Pflege, Krankheiten, Schädlinge finden Sie in unserer Themenwelt für Gemüse.

 


 

Häufig gestellte Fragen:

Wie wird BIPLANTOL Gemüse aufgenommen?
Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen  Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.

Ist Gießen oder Spritzen effektiver?
Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich  können Sie BIPLANTOL auch bei  einer  Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen.

Muss ich zusätzlich noch düngen?
BIPLANTOL Gemüse ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel.
Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Verde als Nährstoffquelle.

Kann ich BIPLANTOL Gemüse zusammen mit Dünger ausbringen?
Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.

Wie lange ist BIPLANTOL Gemüse verwendbar?
Grundsätzlich hat BIPLANTOL Gemüse kein Haltbarkeitsdatum. Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C. Wir empfehlen jedoch, das Präparat binnen von 5 Jahren zu verbrauchen.

 

Anwendungsgebiete: Gemüse, Kräuter, Obst & Beeren

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen:

Wie wird BIPLANTOL Gemüse aufgenommen?
Die Pflanze nimmt das homöopathische Stärkungsmittel sowohl über die Blätter, als auch über die Wurzeln auf. BIPLANTOL aktiviert nicht nur die oberirdischen Pflanzenteile, sondern auch die Wurzeln, sowie die Mikroorganismen im Boden. Gießen oder sprühen  Sie entsprechend der Angabe auf der Beschreibung, regelmäßig alle zwei bis vier Wochen. Wichtig ist die vorbeugende und regelmäßige Anwendung, um die pflanzeneigenen Abwehrkräfte zu stärken.

Ist Gießen oder Spritzen effektiver?
Grundsätzlich ist die Anwendung über das Gießen einfacher und effektiver. Wird der Boden regelmäßig mit BIPLANTOL gegossen, kann die Pflanze über ihre Wasseraufnahme BIPLANTOL mit aufnehmen. Die Sprüh - Anwendung empfehlen wir bei  längeren Nässeperioden. Zusätzlich  können Sie BIPLANTOL auch bei  einer  Fungizid- oder Insektizidbehandlung beimischen.

Muss ich zusätzlich noch düngen?
BIPLANTOL Gemüse ist kein Dünger, sondern ein Stärkungsmittel.
Daher sollten Sie Ihre Pflanzen auf jeden Fall zusätzlich mit Dünger versorgen. Hierfür empfehlen wir unseren BIPLANTOL® Verde als Nährstoffquelle.

Kann ich BIPLANTOL Gemüse zusammen mit Dünger ausbringen?
Ja, das ist kein Problem. Sie können beides zusammen in der Gießkanne mischen und ausbringen. Achten Sie bitte auf die Mengenangaben.

Wie lange ist BIPLANTOL Gemüse verwendbar?
Grundsätzlich hat BIPLANTOL Gemüse kein Haltbarkeitsdatum. Achten Sie auf eine frostfreie Lagerung und vermeiden Sie Temperaturen über 40°C. Wir empfehlen jedoch, das Präparat binnen von 5 Jahren zu verbrauchen.

 

BIPLANTOL

🛒 Händlerinformation – BIOPLANT Naturverfahren GmbH

📍 Adresse:
BIOPLANT Naturverfahren GmbH
Carl-Benz-Straße 4
78467 Konstanz
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0)7531 – 60473
📠 Fax: +49 (0)7531 – 52240
📧 E-Mail: info@biplantol.de
🌐 Webseite: www.biplantol.de

Geschäftszeiten:
🕒 Montag–Freitag: 09:00–17:00 Uhr

🌿 Natürlich stark – Homöopathie für Pflanzen.

Verfügbare Downloads
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Contra X
Die pflanzenpflegende Aroma-Therapie
Biplantol Contra X ist ein Pflanzenhilfsmittel und dient zur allgemeinen Gesunderhaltung und Pflege von Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gemüse, Obst- und Beerengehölzen, sowie zur Unterstützung der Regeneration gestresster Pflanzen durch beißende und saugende Schadinsekten. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten, wie z.B. Blattläuse, Weiße Fliege, Rüsselkäfer, Rote Spinne, Spinnmilben, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse, Wurzelläuse, Thripse.Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung unterstützt die Wirkung die Pflanzengesundheit und Vitalität, fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze und stärkt das Pflanzengewebe. Biplantol Contra X ist äußerst pflanzenverträglich. Es empfiehlt sich dennoch, aufgrund der Vielzahl von Pflanzen eine Probebehandlung auf Verträglichkeit durchzuführen. Biplantol kann über den Boden und alle Pflanzenteile aufgenommen werden. Die anwendungsfertige Lösung sollte dabei gründlich auf die Blattober- und -unterseiten gesprüht werden. Wirkung bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung: unterstützt die Pflanzengesundheit und Pflanzenvitalität fördert die Regeneration der durch Schadinsekten gestressten Pflanze stärkt das Pflanzengewebe mit Blattglanzeffekt Die wohlriechenden Pflanzenauszüge wirken sich positiv auf den Pflanzenstoffwechsel aus. Vitale Pflanzen sind robuster und daher weniger anfällig für Schadinsekten. Gebrauchsanleitung:BIPLANTOL® Contra X ist eine anwendungsfertige Sprühlösung, die nicht verdünnt werden muss.Die Blattober- und -unterseiten besprühen. Vor Gebrauch schütteln ! Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung anwenden. Zeit der Anwendung:Ganzjährige Anwendung möglich. Regelmäßig alle 4-6 Wochen. Bei Bedarf öfter anwenden.Zusatzinformation: Mögliche Eindellungen der Flasche sind durch die natürlichen Inhaltsstoffe bedingt und bedeuten keine Qualitätsbeeinträchtigung des Produktes. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung. Zusammensetzung:Pflanzenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 98 % Homöopathisch-dynamisiertes Komplexmittel, enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, Kupfer, Mangan, Uronsäuren (Pflanzenschleime); Emulgator, ätherische Öle.  

Ab 8,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Verde
Organischer Obst-, Gemüse-Dünger mit Eisen
Organischer Flüssigdünger aus nachwachsenden pflanzlichen Düngestoffen, biologischen Bodenhilfsstoffen, natürlichem Eisen aus Tannenrinde und einem homöopathischen Komplex bestehend aus Pflanzenauszügen und Mineralien in potenzierter Form. Ideal für Obst, Gemüse und Kräuter sowie Zitruspflanzen. Die ausgewogene Kombination pflanzlicher Düngestoffe in BIPLANTOL® Verde ist dem fruchtbaren Urwaldboden nachempfunden. Zusammen mit dem homöopathischen Komplex kann die Pflanze die Nährstoffe besser aufnehmen und verwerten. Wichtige Vorgänge im Boden werden angeregt. Die richtige Ernährung des Bodenlebens führt zu einer nachhaltigen Bodenfruchtbarkeit und zu gesundem Pflanzenwachstum. BIPLANTOL® Verde wird von den Pflanzen über die Blätter und Wurzeln aufgenommen.Für den biologischen Anbau geeignet. Wirkung: unterstützt eine gute Fruchtentwicklung und guten Geschmack wirkt nachhaltig beugt Eisenmangel vor frei von tierischen Produkten Gebrauchsanweisung: Vor Gebrauch gut schütteln! Empfohlene Düngermenge in die Gießkanne geben, dann mit Wasser auffüllen. Angesetzte Düngerlösung vollständig aufbrauchen. Andernfalls ist aufgrund der natürlichen Rohstoffe Geruchsbildung (Gärprozess) in der Gießkann möglich. alle 2 Wochen anwenden Jungpflanzen ab 14 Tagen nach der Keimung mit je 2 ml pro 1 Liter Gießwasser gießen Dosierung: 5 ml auf 1 Liter Gießwasser 1 Liter BIPLANTOL® Verde ausreichend für bis zu 200 Liter Gießwasser. Anwendungsgebiete:Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Anwendungszeitraum:März-September Zusatzinformation:Die Dickflüssigkeit sowie der besondere Geruch des Düngers sind Zeichen hervorragender Qualität und beruhen auf dem hohen Gehalt pflanzlicher Rohstoffe (Zuckerrübenvinasse). Zusammensetzung:Organischer NK-Dünger flüssig 1,5 - 3 + 0,3 Fe unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen; 1,5 % N Gesamtstickstoff, 3 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid, 15 % homöopathisches Pflanzenhilfsmittel aus nat. Mineralien u. Pflanzenauszügen, 0,3 % Fe Eisen aus Tannenrinde.   Tipp zur weiteren Optimierung: BIPLANTOL® Vital NT für ObstBIPLANTOL®Gemüse für Kräuter und Gemüse  

Ab 13,90 €*
Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei
Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und Gemüse.
Neudorff Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei ist ein Breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und Gemüse. Fungisan ist der Natur nachempfunden und schont nützliche Insekten. Der Wirkstoff dringt in das Blatt ein und wird in der gesamten Pflanze verteilt. Er wirkt hauptsächlich vorbeugend. Behandelte Pflanzen werden nicht nur geschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt). Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei ist ein Flüssigkonzentrat zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Gemüse, Rosen und anderen Zierpflanzen. Bekämpft Pilzkrankheiten wie z.B. Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit, Echten- und Falschen Mehltau sowie Rostpilze, Sternrußtau und andere pilzliche Blattfleckenerreger.Wirkt vorbeugend und heilend. Nützlingsschonend und nicht bienengefährlich. Anwendung ab Befallsbeginn.  Bekämpft u.a. zuverlässig Rostkrankheiten an Rosen und anderen Zierpflanzen Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau an Tomaten im Gewächshaus Echter und Falscher Mehltau an Gurke im Freiland und Gewächshaus Nebenwirkung gegen Sternrußtau, Echten und Falschen Mehltau an Rosen und anderen Zierpflanzen Schrotschusskrankheit und Blattfleckenkrankheit an Rhododendron und Kirschlorbeer: Bei Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten wird diese Krankheit nach Herstellererfahrung mit erfasst. wirkt vorbeugend und heilend, sehr gute Dauerwirkung nicht bienengefährlich, schont Nützlinge wie z.B. Raubmilben Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig Gebrauchsanweisung:Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wird in Wasser verdünnt und bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome auf die Pflanze gespritzt. Der Inhalt von 16 ml Konzentrat ist ausreichend je nach Verdünnung für ca. 10-20 l Spritzbrühe. 0,08 %, d.h. 0,8 ml/ auf 1 Liter Wasser Pflanzen gleichmäßig einsprühen Für alle Zierpflanzen gilt 4ml ( 1ml entspricht 19 Tropfen Konzentrat) Fungisan in 5 Liter Wasser verdünnen, ab Mai bei feucht-warmer Witterung anwenden und nach 8-14 Tagen wiederholen. Inhalt von 16 ml ist ca. ausreichend für 20 Liter Spritzbrühe und: Tomate: Kraut -und Braunfäule, Echter Mehltau, Samtfelckenkrankheit, 4ml im 5 Liter Wasser verdünnen und im Abstand von 8-12 Tagen wiederholen. Ausreichend für ca. 83 m², hier gilt die gleiche Höhenstaffelung wie bei den Zierpflanzen, Wartezeit 3 Tage Gurke: Echter Mehltau, Falscher Mehltau Zucchini: Echter Mehltau. Zur Anwendung an Gurken, Zuccchini und Salat wird das Fungisan wie folgt angewendet: 4ml im 2,4 Liter Wasser verdünnen und im Abstand von 8-12 Tagen wiederholen.Die Wartezeit von der letzten Spritzung bis zur Ernte beträgt 3 Tage Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wird in Wasser verdünnt und bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt (Verdünnung siehe Tabelle). Vor Gebrauch gut schütteln. Mittel unter Rühren ins Wasser geben. Konzentrat über den beigefügten Messbecher, oder bei kleineren Aufwandmengen über den Tropfer dosieren. 1 ml entspricht 19 Tropfen. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzen, wie an einem Tag verbraucht werden kann. Nach Spritzpausen Spritzbehälter schütteln. Max. 2 Anwendungen. Mittel immer nur in der vollen, zugelassenen Konzentration spritzen und möglichst frühzeitig mit den Behandlungen beginnen. Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten, ggfs. deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. Wartezeit: N (keine) für Zierpflanzen; Gurken, Tomaten, Zucchini: 3 Tage; Salat: 14 Tage Kontrollen: Anwendungszeitraum:März-Oktober Wirkstoff:250 g/l (23,23 % w/w) Azoxystrobin, Fungizid; SuspensionskonzentratDer umweltschonende Wirkstoff beeinflusst direkt den Stoffwechsel der Schadpilze und hemmt damit sowohl die Entwicklung des Pilzgeflechts (Myzel) als auch die Sporenbildung, also die Ausbreitung der Krankheit. Bei Feststellen des ersten Befalls wird Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei* einfach auf die Blätter gesprüht. Das Blatt nimmt den Wirkstoff auf und transportiert ihn in der Pflanze weiter. Das gewährt lang anhaltenden und sicheren Schutz über mehrere Wochen. Mischbarkeit:Mittel nicht mit anderen Produkten mischen. Fungisan ist mit Algan Wachstumshilfe, Atempo Kupfer-Pilzfrei, Cueva Pilzfrei, Balsamol Blattdünger, Neudosan Blattlausfrei und Spruzit Schädlingsfrei mischbar. Inhalt:16 ml Konzentrat sind ausreichend je nach Verdünnung für ca. 10-20 l Spritzbrühe. Vorbeugend und heilendFungisan® ist breit wirksam gegen wichtige Pilzkrankheiten an vielen Kulturen. Der Wirkstoff Azoxystrobin hat eine sehr gute vorbeugende Wirkung, daher sollte das Präparat am besten vor oder zu Infektionsbeginn eingesetzt werden. Zusätzlich hat Fungisan® eine heilende Wirkung. So ist der Einsatz auch  nach Auftreten der ersten Befallssymptome noch sinnvoll. Fungisan® verhindert die Weiterverbreitung des Pilzes, so dass die neuen Blätter befallsfrei bleiben. Dieser Wirk stoff Azoxy strobin basiert auf den Strobilurinen, die in einem Pilz, dem Kiefernzapfenrübling, gefunden wurden. Der Kiefernzapfenrübling (Strobilorustenacellus) wehrt sich durch seine Ausscheidungen gegen andere Pilze in seiner Nähe.   Hinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.         Häufig gestellte Fragen zu Neudorff Fungisan Rosen- und GemüsePilzfrei   Kann man sein Gemüse noch verzehren, wenn mit Fungisan behandelt wurde? Beim Einhalten der auf der Packung angegebenen Anwendungsmenge und Berücksichtigung der entsprechenden Wartezeiten ( Zeitraum von der letzten Spritzung bis Ernte) kann das Gemüse verzehrt werden.Tomaten, Gurken und  Zucchini: 3 Tage, Salat: 14 Tage Wie wird Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei angewendet ? Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei wird in Wasser verdünnt und bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome auf die Pflanze gespritzt. Der Inhalt von 16 ml Konzentrat ist ausreichend je nach Verdünnung für ca. 10-20 l Spritzbrühe.     Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Azoxystrobin Eigenschaften: Azoxystrobin ist ein Fungizid und besitzt eine lange, vorbeugende Wirkung.Wirkungsweise: Azoxystrobin sollte vorbeugend oder spätestens zu Beginn des Befalls angewendet werden, da es nur dann die richtige Wirkung erzielt       Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.   Gefahren- und Sicherheitshinweise P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. - Zulassungshandelsbezeichnung: Fungisan Rosen- und Gemüse-Pilzfrei- Wirkungsweise: Fungizid- Zulassungsnummer Deutschland: 024560-69- Zugelassen bis: 31.12.2020- Abverkaufsfrist endet am 30.06.2021 / Stand 02.08.2018- EAN/GTIN 4005240004487- Zolltarifnummer: 38089290 Fungizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: Syngenta Agro GmbH Am Technologiepark 1-5 63477 Maintal- Inverkehrbringer: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)- Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung Zulassungsgebiete:Zierpflanzenbau Gegen Rostpilze an Rosen u.a. Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Bei Anwendunggegen Rostpilze werden die folgenden Krankheiten nach eigenenErfahrungen mit erfasst: Echter Mehltau, Sternrußtau, anderepilzliche Blattfleckenerreger. Gemüse Gegen Echten Mehltau, Kraut-und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate imGewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken imFreiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini imFreiland. Gegen Alternaria an Kartoffeln im Freiland. GegenAlternaria, Weißen Rost und Mycosphaerella an Blumen - undBlattkohlen sowie Kopf- und Rosenkohl im Freiland. GegenFalschen Mehltau und Rhizoctonia an Salaten und Endivien imFreiland. Gegen Echten Mehltau, Alternaria und CerosporaBlattfleckenkrankheit an Möhre im Freiland. Gegen Stemphylium anSpargel im Freiland. Information zur BienengefährlichkeitNB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.  

Inhalt: 0.016 Liter (781,25 €* / 1 Liter)

12,50 €*
Fungisan Gemüse-Pilzfrei - AF
gegen Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau, Falscher Mehltau
Fungisan Gemüse-Pilzfrei ist ein anwendungsfertiges Pflanzenschutzmittel zur Behandlung von pilzlichen Krankheiten an Gemüse: Es kann vorbeugend angewendet werden aber auch bei akutem Befall. Das anwendungsfertige Fungisan Gemüse-Pilzfrei ist ideal für die Behandlung kleiner Gemüsebestände z.B.auf Terrasse oder Balkon oder Einzelpflanzen. An Tomaten, Zucchini oder Gurken treten bei feucht-warmer Witterung schnell Pilzkrankheiten auf, die rasch die gesamte Pflanze befallen. In kurzer Zeit kann es dann mit der Ernte vorbei sein. Mit dem anwendungsfertigen Fungisan Gemüse-Pilzfrei* lassen sich Pilzkrankheiten wie die Kraut- und Braunfäule, Echter und Falscher Mehltau wirksam bekämpfen. Schon bei den ersten Befallsanzeichen kann das Präparat eingesetzt werden. Es verhindert wirksam die weitere Ausbreitung der Krankheit. Ideal ist Fungisan Gemüse-Pilzfrei für einzelne Pflanzen, da es direkt mit dem Handsprüher ausgebracht werden kann. Es wirkt vorbeugend und heilend und hat eine sehr gute Dauerwirkung. Der Wirkstoff greift direkt in den Stoffwechsel der Schadpilze ein und hemmt sowohl die Entwicklung des Pilzgeflechts (Myzel) als auch die Sporenbildung, also die Ausbreitung der Krankheit.Bei Feststellen des ersten Befalls wird das Mittel einfach auf die Blätter gesprüht. Sie nehmen den Wirkstoff auf und transportieren ihn in der Pflanze weiter. Das gewährt lang anhaltenden und sicheren Schutz über mehrere Wochen. Für vitales Wachstum und reiche Ernte im Gemüsegarten. Der Wirkstoff ist nicht bienengefährlich** und nützlingsschonend. Eigenschaften wirkt effektiv gegen viele wichtige Pilzkrankheiten an Gemüse ideal für die Behandlung von kleineren Beständen oder Einzelpflanzen bekämpft unter anderem zuverlässig:Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau an Tomaten im GewächshausenEchter und Falscher Mehltau an Gurke im Freiland und Gewächshaus wirkt vorbeugend und heilend sehr gute Dauerwirkung Handsprühflasche mit integrierter Wirkstoffpatrone, aktivieren, schütteln, sprühen Fungisan® Gemüse-Pilzfrei ist ein breit wirksames Spritzmittel gegen Pilzkrankheiten an Gemüse. Der Wirkstoff ist der Natur nachempfundenund schont Bienen und viele andere nützliche Insekten. Der Wirkstoff dringt in das Blatt ein und wird in dergesamten Pflanze verteilt. Er wirkt hauptsächlich vorbeugend. Behandelte Pflanzen werden nicht nurgeschützt, sondern sehen auch grüner und kräftiger aus (Greening-Effekt). Wirkt zuverlässig gegen die häufigsten PilzkrankheitenMit dem Neudorff Fungisan® Gemüse-Pilzfrei bekämpfen Sie wirkungsvoll unter anderem Kraut- und Braunfäule, Echter Mehltau an Tomaten im Gewächshaus, das Mittel entfaltet seine Wirkung aber auch bei Echter und Falscher Mehltau an Gurke im Freiland und Gewächshaus. Anwendungsgebiete: Gebrauchsanweisung Nach der Aktivierung der Wirkstoffkapsel durch Entfernen des roten Sicherheitsringes entsteht durch Schütteln ein anwendungsfertiges Spritzmittel. Rosen- und Buxus-Pilzfrei  wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome gleichmäßig auf die Pflanzen gespritzt. In den Morgen- oder Abendstunden Pflanzen gleichmäßig einsprühen, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden Alle Pflanzenteile gründlich ober- und unterseits benetzen. Vor Gebrauch gut schütteln! Pflanzenverträglichkeit:Das Mittel wurde an zahlreichem Gemüsearten getestet und gut vertragen. Anwendung frühestens dreiWochen nach dem Pflanzen. An Gurken können Schäden in Abhängigkeit von Kultur, Sorte undAnbauverfahren nicht ausgeschlossen werden. Deshalb nicht abends im Gewächshaus anwenden. AnTomaten nicht bei akuten oder zu erwartenden Temperaturen über 27°C und bei unzureichender Belüftungz. B. unter Folie einsetzen. Haltbarkeit:Nach der Aktivierung der Wirkstoffkapsel durch Entfernen des roten Sicherheitsringes ist Fungisan Rosen- und Buxus-Pilzfrei bis zum Ende der Saison haltbar. Circa 6 Monate. Vor erneutem Gebrauch kräftig schütteln. Inhalt:1 Liter Sprühflasche, Flasche mit Sprüher + Wirkstoffpatrone  Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Azoxystrobin Eigenschaften: Azoxystrobin ist ein Fungizid und besitzt eine lange, vorbeugende Wirkung.Wirkungsweise: Azoxystrobin sollte vorbeugend oder spätestens zu Beginn des Befalls angewendet werden, da es nur dann die richtige Wirkung erzielt.   Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten.   Gefahren- und Sicherheitshinweise P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P501: Inhalt/Behälter ordnungsgemäßer Entsorgung zuführen. H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. - Zulassungshandelsbezeichnung: Fungisan® Rosen- und Buxus-Pilzfrei- Wirkungsweise: Fungizid- Zulassungsnummer Deutschland: 024560-63- Zugelassen bis: 31.12.2020- Abverkaufsfrist endet am 30.06.2021 / Stand 02.08.2018- EAN/GTIN 4005240018224- Zolltarifnummer: 38089290 Fungizide in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: Syngenta Agro GmbH Am Technologiepark 1-5 63477 Maintal- Inverkehrbringer: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit NB 6641: Nicht bienengefährlich (B4)- Wirkstoff: 250 g/l Azoxystrobin- Lagerung: kühl und trocken- Signalwort: Achtung Zulassungsgebiete:Gemüse Gegen Echten Mehltau, Kraut- und Braunfäule und Samtfleckenkrankheit an Tomate im Gewächshaus. Gegen Echten und Falschen Mehltau an Gurken im Freiland und Gewächshaus. Gegen Echten Mehltau an Zucchini im Freiland. Information zur BienengefährlichkeitNB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.   Tipps für Hobbygärtner (PDF): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln (PDF): Pflanzenschutz-richtig-gemacht    

12,50 €*
Schneckenkorn - Ferramol
Ferramol Schützt vor Nacktschnecken
Schnecken bekämpfen an Gemüse, Zierpflanzen und in Obstkulturen • Kein Ausschleimen der Schnecken • Schont Hunde, Igel und andere Haustiere • Wirkstoff Eisen-III-Phosphat Nicht nur kleine Insekten können Schäden an Pflanzen verursachen, auch Schnecken fügen Ihren Pflanzen Schaden zu. Häufig und lästig sind Fraßschäden durch Schnecken. Schützen Sie jetzt Ihre Jungpflanzen vor den gefräßigen Schecken bevor es zu spät ist! Ferramol Schneckenkorn löst Ihr Schneckenproblem zuverlässig. Ferramol Schneckenkorn ist sehr attraktiv für Schnecken und bewirkt schon kurz nach der Aufnahme einen Fraßstopp. Die Schnecken ziehen sich nach der Aufnahme in ihre Verstecke im Boden zurück (keine Schleimspuren). Neudorff Ferramol Schneckenkorn wirkt gegen Nacktschnecken an Salat, Gemüse, Zierpflanzen und Erdbeeren.Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Ferramol schont Igel, Haustiere, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. Das einzige Schneckenkorn in Deutschland, bei dem Haustiere nicht aus dem Anwendungsbereich ferngehalten werden müssen. Es sind keine toten Schnecken sichtbar, da sich die Schnecken zum Verenden in den Boden verkriechen. Keine Wartezeiten bis zur Ernte. Anwenden, sobald die ersten Schnecken auftreten.Ferramol ist besonders regenfest und behält auch nach starkem Regen seine Form und Wirkung. Eine Wartezeit bis zur Ernte gibt es nicht. Wussten Sie, dass Ferramol das einzige in Deutschland für den Hobbygarten zugelassene Schneckenkorn ist, das als nicht bienengefährlich (B4) eingestuft wurde? Ferramol ist zugelassen für ökologischen Landbau Ökotest - Ferramol Schneckenkorn schont Igel und Haustiere 9,9 g/kg Eisen-III-Phosphat gegen Nacktschnecken an allen Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen-Arten Eisenverbindung als Wirkstoff, wie sie auch in der Natur vorkommt nicht giftig für Haustiere schont Igel, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge durch speziellen Wirkmechanismus keine Schneckenkadaver sichtbar kein Ausschleimen der Schnecken extrem regenfest durch innovative Ködertechnologie keine Wartezeiten bei Anwendung an allen Gemüse- und Obstarten. Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig Anwendung von Ferramol Schneckenkorn Aufwandmenge 5 g/m² breitflächig ausstreuen bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden mit 5 g/m² (entspricht einem leicht gehäuften Teelöffel) Ferramol Schneckenkorn gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen und um das zu schützende Beet ausbringen. keine Häufen oder Ringe aus Schneckenkorn um die Pflanzen legen , nur eine breite Streuung sorgt für eine erfolgreiche Anwendung am besten in den frühen Abendstunden anwenden, wenn die Schnecken ihren Unterschlupf verlassen im Staudenbeet schon zeitig im Frühjahr ausstreuen, wenn die ersten Triebe sichtbar werden. Gebrauchsaneisung:Aufwandmenge 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel). Ferramol Schneckenkorn wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen. Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig, im gesamten vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Ferramol keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen  ausstreuen. Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden. Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken mit erfasst. Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Pflanzung abstreuen. Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Köder in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird. Anwendungsgebiete:Bekämpft Nacktschnecken an Gemüsekulturen, Obstkulturen und Zierpflanzen im Freiland und im Gewächshaus. Anwendungszeitraum:Februar-November Kontrollen:Ferramol Schneckenkorn ist sehr attraktiv für alle pflanzenschädigenden Nacktschnecken. Die Köderaufnahme bewirkt bei den Schnecken einen zuverlässigen Fraßstopp, der zum Schutz der Kulturpflanzen führt. Im Gegensatz zu anderen Wirkstoffen, finden sich auf den Beeten keine abstoßendenSchleimabsonderungen. Die Schnecken ziehen sich nach dem Köderfraß in ihre Verstecke zurück und sterben. Aus diesem Grund findet man nur in Ausnahmefällen tote Schnecken auf den Beeten. Der Erfolg der Ferramol Behandlung kann somit allein anhand der nachlassenden Fraßschäden gemessen werden. Wirkstoff:9,9 g/kg (1 % w/w) Eisen-III-phosphatMolluskizid-Granulatköder Fertigpräparat Wartezeit: keineVerpackung:500 g -  Faltschachtel reicht für 100 m²1 kg - Faltschachtel reicht für 200 m² Rechtzeitig handeln:Besonders an milden Regentagen sind Schnecken unterwegs. Schützen Sie junge Salatpflanzen und Keimlinge rechtzeitig. Sie haben ein Hochbeet? Schnecken überwinden leider auch diese Barriere. Ferramol Schneckenkorn wird einfach ausgestreut. Dabei ist wichtig, die Körner breitflächig auszusäen und nicht ringförmig um einzelne Pflanzen. Das Schneckenkorn ist extrem regenfest. Der im Ferramol Schneckenkorn# enthaltene Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor. Der Wirkstoff wirkt im Verdauungstrakt der Schnecken. Die Tiere hören auf zu fressen und verkriechen sich im Boden, wo sie verenden. Aufgrund seiner ausgezeichneten Umwelteigenschaften hat unser Schneckenkorn die Zulassung für den ökologischen Landbau erhalten.     Mit Ferramol Schneckenkorn wird den Schnecken der Appetit gründlich verdorben. Schnecken haben fast immer Saison: Sobald es im Garten feucht wird, kommen sie hervor und fallen über Salat und andere Pflanzen her. Mit Ferramol Schneckenkorn von Neudorff wird den Schnecken der Appetit gründlich verdorben. Für Mensch und Haustier, Igel und andere Tiere ist das Korn unbedenklich. Ferramol enthält den Wirkstoff Eisen-III-Phosphat, der so auch in der Natur vorkommt. Die Schnecken nehmen die attraktiven Pellets auf und hören danach sofort auf, an den Pflanzen zu fressen. Sie suchen sich im Boden Verstecke und verenden dort. So kommt es nicht zum unschönen Ausschleimen der Schnecken im Beet, und sie müssen nicht abgesammelt werden. Ferramol Schneckenkorn kann an Zierpflanzen, Gemüsearten und Erdbeeren eingesetzt werden, ohne dass eine Wartezeit bis zur Ernte eingehalten werden muss. Es schont Igel, Haustiere, Regenwürmer, Bienen und andere Nützlinge. So werden Obst, Gemüse und Zierpflanzen wirksam vor dem Fraß durch die lästigen Schleimer geschützt, ohne dass Menschen oder Haustiere den Garten meiden müssen. Ferramol Schneckenkorn wird gleichmäßig über die Beete gestreut. Was passiert mit den Schnecken im Winter? Die erwachsenen Tiere tauchen oft in die frostfreien Regionen des Bodens ab, verstecken sich in Erdhöhlen oder unter Falllaub. Im Oktober/November beginnt dann der Winterschlaf. In milden Wintern ist es möglich, dass die Schnecken schon zeitig ab Januar wieder mit dem Fraß beginnen. Die Eigelege sind unempfindlich gegenüber tiefen oder frostigen Temperaturen. Nach einem milden Winter schlüpfen die jungen Schnecken früh und sind natürlich hungrig.   Dieses Produkt enthält den folgenden Wirkstoff: Eisen-III-phosphat Kurzinfo: gegen SchneckenEigenschaften: Eisen-III-phosphat wird gegen Schnecken eingesetzt.Wirkungsweise: Eisen-III-phosphat wirkt bei den Schnecken fraßhemmend. Sobald sie diesen Wirkstoff aufgenommen haben, verziehen sie sich in den (feuchten) Boden um dort zu verenden.   Häufig gestellte Fragen zu Ferramol Schneckenkorn: Kann ich Ferramol Schneckenkorn in Schneckenfallen ausbringen? Nein, das ist nicht sinnvoll. Ferramol sollte weiträumig zwischen den Pflanzen ausgestreut werden, damit die Schnecken die Körner bei ihren Wanderungen überall finden. Reicht es aus, wenn ich um einzelne Pflanzen einen Kreis von Ferramol streue? Nein, das ist nicht ausreichend. Wenn sich eine Schnecke durch diesen Kreis hindurch gefressen hat, ist das Tor für ihre Kollegen offen. Daher müssen Sie Ferramol#,ρ unbedingt breitwürfig ausstreuen. Ferramol Schneckenkorn hat bei mir nicht gewirkt, ich konnte keine toten Schnecken oder Schleimspuren sehen! Die Wirkung von Ferramol beruht nicht auf Wasserentzug. Wenn die Schnecken die Körner gefressen haben, verkriechen sie sich in der Erde und sterben dort. Darum sieht man keine Schleimspuren und keine toten Schnecken herumliegen. Muss ich Ferramol Schneckenkorn nach jedem Regen sofort wieder nachstreuen? Nein, das ist nicht notwendig. Die Körnchen quellen, wenn sie nass werden, zerfallen aber nicht. Bei trockenem Wetter bekommen sie wieder ihre ursprüngliche Form. Gequollenes Ferramol#,ρ ist sogar noch attraktiver für die Schnecken. Kann ich Ferramol Schneckenkorn direkt vor der Salaternte noch mal ausstreuen? Ja, das ist möglich. Eine Wartezeit bis zur Ernte des Salates müssen Sie nicht einhalten. Was passiert, wenn ein Igel eine durch Ferramol getötete Schnecke frisst? Da die Schnecken sich vor dem Absterben in den Boden verkriechen ist es unwahrscheinlich, dass Igel überhaupt solche Schnecken finden. Zudem fressen Igel kaum tote Schnecken. Tun sie es dennoch, schont der Wirkstoff jedoch die Igel. Gleiches gilt für Hunde und Katzen. Ich habe Haustiere, Igel und andere Nützlinge im Garten. Kann ich Ferramol Schneckenkorn verwenden, ohne Angst um sie haben zu müssen? Sie brauchen keine Angst um die Tiere zu haben. Der Wirkstoff Eisen-III-Phosphat kommt so auch in der Natur vor und schont Nützlinge. Das hat sich in den vielen Jahren, in denen wir das Schneckenkorn anbieten, schon gezeigt. Hilft ein kupferband gegen Schnecken Schnecken mögen kein Kupfer, denn wenn sie über das Metall kriechen, kommt es zu einer chemischen Reaktion mit ihrer Sohle. Daher vermeiden sie es über Kupferband zu kriechen. So die Theorie. Diese Methode ist jedoch umstritten. Sie hat zu vielen Enttäuschungen geführt und Unklarheiten hervorgerufen. Denn einige Gärtner scheinen gute Erfolge damit gemacht zu haben und bei anderen lachen die Schnecken nur darüber.    Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Zulassungshandelsbezeichnung: Ferramol® Schneckenkorn- Zulassungsnummer: 024496-00- Zugelassen bis 31.12.2031- Abverkaufsfrist endet am 30.06.2032- EAN/GTIN: 4005240006726- Zolltarifnummer: 38089990 Pflanzenschutzmittel, in Formen oder Aufmachungen für den Einzelverkauf- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich- Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig. * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Zulassungsgebiete:Gegen Nacktschnecken in Gemüse- und Obstkulturen sowie Zierpflanzen im Freiland und Gewächshaus. Gegen Nacktschnecken in Kartoffeln, Raps, Getreide, Tabak, Ackerbohnen, Zucker- und Futterrüben und Sonnenblumen. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). PflanzenschutzgesetzEs handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten. Tipps für Hobbygärtner (PDF): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln: Pflanzenschutz richtig gemacht

Ab 14,95 €*
Neem GemüseSchädlingsfrei
Mit dem natürliche Wirkstoff Neem
Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei Ist ein Mittel zur Bekämpfung von saugenden, sowie beißenden und blattminierenden Insekten, sowie Trauermücken und Kartoffelkäfer. Zur Verwendung an Zierpflanzen, im Gemüse an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke  und diversen Kürbissorten, Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer Schnittlauch). Um Schädlinge an Gemüsepflanzen sicher zu bekämpfen, bietet Neudorff ein neues Pflanzenschutzmittel an. Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei ist zugelassen gegen viele Insektenarten an Gemüsepflanzen, aber auch an Kräutern und an Zierpflanzen. Der natürliche Wirkstoff aus den Kernen des Neem-Baums stört die Entwicklung der Schädlinge, so dass sich keine weiteren Nachkommen entwickeln. Er wirkt gegen viele Insektenarten an Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen. Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei ist als Gieß- und Spritzmittel einsetzbar. Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein und wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert. Das heißt, er breitet sich im Pflanzengewebe weiter aus. Die Schädlinge nehmen den Wirkstoff durch Ihre Saug- bzw. Fraßtätigkeit auf und müssen damit nicht direkt getroffen werden. Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei ist nicht bienengefährlich und für den ökologischen Landbau geeignet. wirkt gegen viele Insektenarten an Gemüse, Kräutern und Zierpflanzen bekämpft auch Weiße Fliegen, Blattläuse, Zikaden, Kartoffelkäfer, Minierfliegen, Raupen und Thripse der Wirkstoff stört den Entwicklungszyklus der Schädlinge, so können keine lebensfähigen Nachkommen entstehen Effektives Spritzmittel gegen Schädlinge an Gemüse Der natürliche Wirkstoff des Spruzit Neem GemüseSchädlingsfrei ist Neem bzw. Azadirachtin. Dieser Wirkstoff wird nach der Spritzanwendung gegen Insekten wie dem Kartoffelkäfer, Minierfliegen, Thripse, Raupen, Blattläuse, usw. vom Blattgewebe aufgenommen und wirkt somit auch gegen gut versteckte Insekten auf der Blattunterseite wie z.B. dem festen Larvenstadium der Weißen Fliege oder gegen Minierfliegen. Wirkung von Neem zur Schädlingsbekämpfung Das Neem greift so in den Entwicklingszyklus der Insekten ein, dass keine lebensfähigen Schädlinge schlüpfen können. Das Neem, gewonnen aus Samen, Rinden, Blättern des Neembaumes, besteht aus einer Mischung aus bis zu 40 verschiedenen Inhaltsstoffen. Der Wirkstoffanteil Azadirachtin hemmt die Häutung der Insekten und sie sterben ab. So erklärt sich, dass die Wirkungszeit von Neem gegen Schadinsekten erst bis zu 7 Tagen nach dem Einsatz sichtbar wird. Gebrauchsanweisung:Anwendung ab Befallsbeginn bzw. dem Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.   Wichtig für die erfolgreiche Behandlung ist die vollständige Benetzung der Blattmasse. Messbecher abschrauben Spitze des Spritzverschlusses mit einem Messer abschneiden Spruzit® NEEM Gemüse- Schädlingsfrei wird in Wasser verdünnt. Behälter mit ⅔ der  erforderlichen Wassermenge füllen und das Mittel unter Rühren hinzugeben. Anschließend mit der restlichen Menge an Wasser auffüllen. Verwenden Sie den beiliegenden Messbecher zur Dosierung und besprühen Sie die Pflanzen gleichmäßig, auch auf den Blattunterseiten. Immer nur so viel Spritz – oder Gießlösung ansetzen wie zur Behandlung notwendig ist und noch am selben Tag ausbringen. Für die Spritzanwendung gegen saugende und beißende Insekten an Kopfkohlarten, frischen Kräutern und Spinat und verwandte Arten im Freiland: 3ml in 0,8l Wasser anmischen. Die 30ml Packung reicht für 8l Spritzbrühe und für 100m² Behandlungsfläche . Für die Spritzanwendung gegen den Kartoffelkäfer im Freiland:  2,5ml Spruzit Neem GemüseschädlingsfreiFrei in 0,5l Wasser anmischen. Die 30ml Packung reicht für 6l Spritzbrühe und für 120m² Behandlungsfläche. Für die Spritzanwendung gegen saugende und beißende Insekten an Gemüsepaprika, Gurke, Kürbis, Tomate, Zucchini und Aubergine: 2ml in 0,6l Wasser anmischen. Die 30ml Packung reicht für 9l Spritzbrühe und 150m² Behandlungsfläche. Für die Spritzanwendung gegen beißende und saugende Insekten an Zierpflanzen im Freiland, Zimmer und gewächshaus: 3ml in 2l Wasser anmischen. Die 30ml Packung reicht für 20l Spritzbrühe und für 100m² Behandlungsfläche. Wirkstoff:10,6 g/l (1,0 Gew.-%) Azadirachtin Insektizid / EC-Emulsionskonzentrat Anwendungsgebiete:Zur Verwendung an Zierpflanzen, im Gemüse an Tomaten, Paprika (Gewächshaus), Aubergine, Zucchini, Gurke und diversen Kürbissorten, Spinat und verwandten Arten, Kopfkohlarten und frischen Kräutern (außer Schnittlauch).Anwendungszeitraum:Ganzjährig Packungsgrößen: Spruzit Neem GemüseSchädlingsfrei 30ml für  6l Spritzmittel Spruzit Neem GemüseSchädlingsfrei 75ml für 15l Spritzmittel     Hinweise nach CLP-Verordnung und Rechtliches gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP/GHS] Privatpersonen dürfen nur Pflanzenschutzmittel anwenden, die mit dem Hinweis „Anwendung durch nicht- berufliche Anwender zulässig“ gekennzeichnet sind. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Gefahren- und Sicherheitshinweise: EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. EUH208: Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103: Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P270: Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen - Zulassungshandelsbezeichnung:  Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei- Zulassungsnummer: 024436-82- Formulierung: Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat)- Zugelassen bis: 31.12.2023- EAN/GTIN: 4005240023464- Hersteller: W. Neudorff GmbH KG An der Mühle 3 31860 Emmerthal-  Zulassungsinhaber: Trifolio-M GmbH Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1 35633 Lahnau- Zolltarifnummer: - *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. - Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.- Bienengefährlichkeit: BN664 (B4) Nicht bienengefährlich - *Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.- Lagerung: kühl und trocken * Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Ggf. Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. Zulassungsgebiete:Zulassungsgebiete: Zur Verwendung im Gewächshaus. Information zur Bienengefährlichkeit:NB6641 Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nichtbienengefährlich eingestuft (B4). Pflanzenschutzgesetz:Es handelt sich hierbei um ein Produkt, bei dem das Gesetz zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz) Anwendung finden muss. Demnach darf dieses Pflanzenschutzmittel nur auf Freilandflächen angewandt werden, soweit diese landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzt werden. Weiterhin sind alle Hinweise in der Gebrauchsanweisung zu beachten.Tipps für Hobbygärtner ( PDF ): Kauf, Anwendung und Lagerung von PflanzenschutzmittelnTipps zum richtigen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln ( PDF ): Pflanzenschutz-richtig-gemacht

Inhalt: 0.075 Liter (260,00 €* / 1 Liter)

Ab 12,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

BIPLANTOL® Boden Aktiv
Für optimalen Boden & Kompost
Die Bodenqualität entscheidet über das Pflanzenwachstum. Das gilt für Neupflanzungen ebenso wie für die Pflege bestehender Flächen. Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Boden abzutragen und mit neuer Muttererde zu füllen, doch dies ist aufwändig und teuer. Eine bessere Alternative ist der Einsatz eines Bodenaktivators. BIPLANTOL Boden-Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so können sich die Wurzeln besser entwickeln. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.Wie geht es Ihrem Boden?Sollen Pflanzen üppig gedeihen brauchen sie neben Nährstoffen, Licht, Luft und Wasser vor allem eines: einen guten Boden. Er gibt den Wurzeln Halt, lässt ihnen aber gleichzeitig genug Luft, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. Im Idealzustand ist er locker, fein krümelig und leicht zu bearbeiten. Wirkung bei regelmäßiger Anwendung: bodenbelebende Wirkung fördert die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenmikroorganismen unterstützt den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden schnellere Kompostierung deutliche Geruchsminderung ergibt einen nährstoffreichen, vitalen Humus Einsparung von Düngemitteln fördert die Symbiose zwischen Pflanze und Mykorrhiza-Pilzen BIPLANTOL® Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden und Komposthaufen durch Anregung der aeroben, sowie anaeroben Bodenbakterien und nützlichen Bodenpilzen. Dies führt sowohl zu einer schnelleren, als auch geruchsärmeren Kompostierung und einem vitaleren Boden. Dadurch kann einer Bodenmüdigkeit, z.B. bei Rosen, entgegengewirkt werden. Kompost ist reich an stabilen Humussubstanzen und gehört zu den wichtigsten Humuslieferanten im Garten. Er liefert Stickstoff und ist reich an Phosphat, Kalium und Calcium. Dosierung:Als Kompostierungshilfe: 3 ml pro 1 Liter Gießwasser. 1x pro Woche die neuen Grünabfälle anfeuchten und den Kompost leicht auflockern.Als Bodenaktivator: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, regelmäßig alle 2 - 4 Wochen gießen (ca. 1 Liter pro 1 m²). Größere Flächen 1x im Monat mit 20 ml je 1 Liter Sprühwasser tropfnaß einsprühen (der Boden sollte zuvor feucht sein). Aquamix bei größeren FlächenKannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix. Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).Bei Rosen: Für den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden, 20 ml BIPLANTOL Boden Aktiv in 10 Liter Gießwasser untermischen. Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung.   Zusammensetzung:Bodenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 100 % homöopathisch dynamisiertes Komplexmittel (D6-D100) enthält u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel und lebensnotwendige Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium, sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime).     Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer? Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden.      

Ab 6,95 €*
%
TIPP!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Aquamix 1.25 v - Dosiersystem
Biplantol dosiert ausbringen
Gießen und Düngen wie die Profis einfach - sicher - zuverlässig. Einfaches Düngen oder stärken von Rasenflächen, Blumenkästen und Kübelpflanzen. Mit dem Mischgerät "Aquamix 1.25 V" ist es möglich Flüssigdünger und unsere Stärkungsmittel gezielt ohne Gieskanne auszubringen. Je nach gewünschter Intensität wählt man das Mischungsverhältnis aus den 4 vorhandenen Stufen von 0,2 %, 0,5 %, 1,0 %, 2,0 %. Ein hoher Wasserdurchfluss von 14 l/min bei 4 bar und ein schwenkbarer Handgriff sorgen für einfaches Sprühen. Einsatzbereit ist der "Aquamix 1.25 V" innerhalb kürzester Zeit durch Schnell- und Schraubverschlüsse. Der Aquamix eignet sich für unsere Stärkungsmittel (BIPLANTOL) sowie handelsübliche Flüssigdünngung und EM (effektive Mikroorganismen), jedoch nicht für Nematoden.So einfach kann BIPLANTOL® ausgebracht werden, das lästige Gießkannentragen entfällt: 1. Biplantol in den Aquamix unverdünnt einfüllen,2. Konzentration auf 0,2% einstellen3. Gartenschlauch mit Standard-Gardena Steckverbindung anschliessen4. Wasserhahn ganz aufdrehen und los geht’s..... Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im vorgewählten Verhältnis dem Gießwasser zugemischt. Bequemer geht es nicht. Weitere Technische Informationen zu diesem Gerät: 4 Konzentrationen wählbar 0.2, 0.5, 1.0 und 2.0 % Höherer Wasserdurchfluss: bei 4 bar neu 14 l/min (bisherige Version 6l/min) Einfaches Nachspülen mit Neutralposition (keine Düngerbeimischung zum Wasser = reines Fliesswasser 14 l/min) Handgriff schwenkbar Schnell und einfach montiert (Gardena standard Steckanschluß) Robustes handliches Gerät für handelsüblichen Flüssigdünger nicht für Nematoden geeignet Wartungsfrei, einfach zu reinigen Durch das integrierte Dosiersystem wird der Dünger automatisch im gewählten Verhältnis dem Giesswasser zugemischt. So einfach kann Giessen und Düngen sein! Flüssigdünger einfüllen, Konzentration wählen, Schlauch mit einfacher Steckverbindung anschliessen, Wasserhahn ganz aufdrehen und los geht’s – das lästige Giesskannentragen entfällt.                                                                                                                   Technische Daten    Aquamix 1.25 V, 0.2 % / 0.5 % / 1 % / 2 % Flüssigdünger-Verteiler Ursprungsland: CHZolltarifnummer: 84244100  

37,95 €* 42,95 €* (11.64% gespart)