Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 80€ Qualität – Made in Germany
Mo – Fr unter 07531 6 04 73

BIPLANTOL® Boden Aktiv

Die Bodenqualität entscheidet über das Pflanzenwachstum. Das gilt für Neupflanzungen ebenso wie für die Pflege bestehender Flächen. Der Boden ist Basis für das Wachstum von Pflanzen. Grund genug also auch ihn zu unterstützen und zu pflegen. Nur wenn die Bedingungen am Standort stimmen, können Pflanzen optimal wachsen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Boden abzutragen und mit neuer Muttererde zu füllen, doch dies ist aufwändig und teuer. Eine bessere Alternative ist der Einsatz eines Bodenaktivators. BIPLANTOL Boden-Aktiv dient als Bodenaktivator und sorgt für ein biologisches Gleichgewicht. Unser Bodenaktivator unterstützt die nützlichen Bodenorganismen wie Mykorrhizapilze, Bakterien und Würmer was dazu führt, dass Nährstoffe besser aufgenommen werden können. Der Boden wird durch die erhöhte Aktivität der Bodenorganismen gelockert und belüftet, so können sich die Wurzeln besser entwickeln. Durch die Zunahme von Mikroorganismen gibt der Boden mehr Nährstoffe ab.

Wie geht es Ihrem Boden?

Sollen Pflanzen üppig gedeihen brauchen sie neben Nährstoffen, Licht, Luft und Wasser vor allem eines: einen guten Boden. Er gibt den Wurzeln Halt, lässt ihnen aber gleichzeitig genug Luft, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen. Im Idealzustand ist er locker, fein krümelig und leicht zu bearbeiten.

Wirkung bei regelmäßiger Anwendung:

  • bodenbelebende Wirkung
  • fördert die biologische Aktivität im Boden durch Anregung der Bodenmikroorganismen
  • unterstützt den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden
  • schnellere Kompostierung
  • deutliche Geruchsminderung
  • ergibt einen nährstoffreichen, vitalen Humus
  • Einsparung von Düngemitteln
  • fördert die Symbiose zwischen Pflanze und Mykorrhiza-Pilzen

BIPLANTOL® Boden Aktiv unterstützt die biologische Aktivität im Boden und Komposthaufen durch Anregung der aeroben, sowie anaeroben Bodenbakterien und nützlichen Bodenpilzen. Dies führt sowohl zu einer schnelleren, als auch geruchsärmeren Kompostierung und einem vitaleren Boden. Dadurch kann einer Bodenmüdigkeit, z.B. bei Rosen, entgegengewirkt werden. Kompost ist reich an stabilen Humussubstanzen und gehört zu den wichtigsten Humuslieferanten im Garten. Er liefert Stickstoff und ist reich an Phosphat, Kalium und Calcium.

Dosierung:

Als Kompostierungshilfe
: 3 ml pro 1 Liter Gießwasser. 1x pro Woche die neuen Grünabfälle anfeuchten und den Kompost leicht auflockern.
Als Bodenaktivator: 2 ml pro 1 Liter Gießwasser, regelmäßig alle 2 - 4 Wochen gießen (ca. 1 Liter pro 1 m²).
Größere Flächen 1x im Monat mit 20 ml je 1 Liter Sprühwasser tropfnaß einsprühen (der Boden sollte zuvor feucht sein).

Aquamix bei größeren Flächen
Kannenschleppen war gestern. Zur einfachen Dosierung und Ausbringung von Biplantol auf größeren Flächen empfehlen wir den Aquamix.
Durch das integrierte Dosiersystem wird Biplantol automatisch und exakt im einstellbaren Verhältnis dem Gießwasser zugemischt (2ml je Liter Gießwasser).

Bei Rosen: Für den besseren Abbau von Pilzsporen im Boden, 20 ml BIPLANTOL Boden Aktiv in 10 Liter Gießwasser untermischen.


Keine Nebenwirkungen auf Mensch, Nutzorganismen und Ökosystem bei bestimmungsgemäßer und sachgerechter Anwendung.

 
Zusammensetzung:
Bodenhilfsmittel unter Verwendung von pflanzlichen und natürlichen mineralischen Stoffen: 100 % homöopathisch dynamisiertes Komplexmittel (D6-D100) enthält u.a. die Mineralien Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium; Phosphor, Schwefel und lebensnotwendige Spurenelemente wie z.B. Bor, Mangan, Molybdän, Kobalt, Kupfer; Silizium, organisches Germanium, sowie Uronsäuren (Pflanzenschleime).
 

 
Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?
Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer? Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden.
 
 
 
Anwendungsgebiete: Boden & Kompost, Buchs, Bäume, Gemüse, Koniferen, Kräuter, Kübelpflanzen, Obst & Beeren, Rhododendron, Rosen, Stauden, Zimmerpflanzen, Zitrusgewächse

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

30. Januar 2022 23:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Mein Favorit !

Biplantol Boden Aktiv ist mein Liebings-Biplantol ! Ich verwende es bei meinen Zimmerpflanzen und auf meiner Terrasse in den Pflanztrögen und Töpfe, wo Gemüse und Blumen gedeihen. Das Erde austauschen erspar ich mir mit diesem leicht anzuwendenen Produkt. Es ist nur noch eine Schicht Erde auf zu füllen, was in laufe der Zeit an Erde fehlt und fertig !

BIPLANTOL

🛒 Händlerinformation – BIOPLANT Naturverfahren GmbH

📍 Adresse:
BIOPLANT Naturverfahren GmbH
Carl-Benz-Straße 4
78467 Konstanz
Deutschland

📞 Telefon: +49 (0)7531 – 60473
📠 Fax: +49 (0)7531 – 52240
📧 E-Mail: info@biplantol.de
🌐 Webseite: www.biplantol.de

Geschäftszeiten:
🕒 Montag–Freitag: 09:00–17:00 Uhr

🌿 Natürlich stark – Homöopathie für Pflanzen.

Produktgalerie überspringen

Zubehör

pH-Bodentest
Zur Ermittlung des Kalkbedarfs
Messen Sie einmal im Jahr den pH-Wert, also den Säuregrad, Ihres Bodens. Vor allem im Gemüsegarten und auf dem Rasen, aber auch dem Ziergarten. Am besten geschieht das im Frühling. Mit dem pH-Bodentest geht das ganz schnell und Sie wissen sofort, ob Sie den Boden kalken müssen. Der Neudorff pH- Bodentest eignet sich zur einfachen und treffsicheren Ermittlung des Kalkbedarfs. Er basiert auf einer Färbereaktion und kann von jedermann ohne chemische Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchgeführt werden. Anhand einer einfachen Tabelle kann die notwendige Kalkmenge leicht ermittelt werden. Neudorff Bodentest-Set zur einfachen und genauen Ermittlung des Kalkbedarfs (pH-Wert) von Kulturböden basiert auf einer Färbereaktion kann von jedermann ohne chemische Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchgeführt werden anhand einfacher Tabellen kann die notwendige Kalkmenge leicht ermittelt werden gehört zu den ersten Schritten der Bodenverbesserung, da das Wissen um den Kalkbedarf sehr wichtig ist. Denn Kalk neutralisiert Bodensäure und schafft damit gute Voraussetzungen für ein reges Bodenleben. Eine schwachsaure Bodenreaktion (pH 6 -7) begünstigt den Stoffumsatz im Boden und verbessert damit die Pflanzenernährung. Ein Überschuss an Kalk kann jedoch die Verfügbarkeit von Phosphat und Spurenelementen für die Pflanzen mindern. Set:  Reagenzien und Hilfsutensilien für 8 TestsSo funktioniert die Messung mit dem pH-Bodentest von Neudorff Die Untersuchungsröhrchen werden 10 mm hoch mit der Mischprobe befüllt.Die Füllhöhle kann zudem an der Messskala auf der der Verpackung abgelesen werden. Anschließen wird das Röhrchen bis auf 35 mm mit destiliertem Wasser aufgefüllt. Nach Zugabe einer PH-Bodentest-Tablette wird das Untersuchungsröhrchen mit dem beiliegenden Stopfen verschloßen und solange geschüttelt bis sich die Tablette vollständig aufgelöst hat. Danach sollte die Lösung im pH-Bodentest solange ruhig stehengelassen werden, bis diese klar wird. Halten Sie nun den Röhrchen ins Licht und vergleichen Sie den erscheinenden Farbton mit der Farbskala auf der Vorderseite der Packung.Der PH-Wert lässt sich so hinreichend genau ermitteln. pH-WertKennzeichnet den Säuregrad des Bodens. Die Säurewirkung wird durch Wasserstoff-Ionen verursacht, die u. a. aus der natürlich vorkommenden Bodensäure stammen. Dabei bilden sich Hydronium-Ionen, die sauer wirken. In einem Boden mit ungünstigem pH-Wert sind einige der darin vorkommenden Nährstoffe für die Pflanzen nicht verfügbar, sie sind „festgelegt“. Das heißt die Pflanze kann diese Nährstoffe nicht aufnehmen, obwohl sie im Boden vorhanden sind. Auf Dauer kann das zu Mangelsymptomen führen.Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die Verfügbarkeit der Nährstoffe in Abhängigkeit vom pH-Wert verändert. Optimal für die Verfügbarkeit ist der Bereich zwischen 5,5 und 7,0. In diesem Bereich wachsen die meisten Pflanzen am besten und die Mehrzahl der Bodenorganismen fühlt sich wohl. Sinkt der pH-Wert unter 5,5 so sterben fast alle wichtigen Bodenorganismen ab. Nährstoffe werden kaum mehr umgesetzt und die Bodenfruchtbarkeit nimmt rapide ab. Ein zu hoher pH-Wert, verursacht u. a. durch zuviel Kalk, kann die Verfügbarkeit von Phosphor und Spurenelementen für die Pflanzen mindern.     Ihre Pflanzen kümmern und wachsen kaum, obwohl Sie düngen?Dann liegt es womöglich am Boden.Vielleicht ist er zu sandig, oder zu fest oder zu sauer?Ein pH-Bodentest gibt schnell Auskunft, ob Sie kalken müssen. Denn Regen und Bewässerung waschen den Kalk immer wieder aus dem Boden ins Grundwasser        

8,50 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Mykorrhiza
Vergrößern die Wurzelfläche
INOQ Hobby Mykorrhizapilze fördern das Wurzelwachstum. Durch die vergrößerte Wurzeloberfläche werden die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt und die Wasseraufnahme verbessert. Im Gegenzug erhält der Pilz von der Pflanze wertvolle Kohlenhydrate, welche er nicht selbst herstellen kann. Das Wachstum der Pflanzen und die Blühfreudigkeit werden gefördert und es kommt zu einer Ertragssteigerung. Die Pflanzen sind wesentlich toleranter und widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren wie Krankheiten und Schädlingen sowie ungünstigen Witterungsbedingungen z.B. durch Trockenheit. Pflanzen, die in Hanglage wachsen, stehen wesentlich stabiler da. Die Krümelstruktur des Bodens und somit auch die Bodenqualität werden durch die Anwendung von INOQ Hobby eindeutig verbessert. " Endomykorrhizapilze "  geeignet für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen Stauden, Gehölze, Rosen, Balkonblumen, Obst und Gemüse INOQ Hobby ist geeignet für Rosen Beet- und Balkonblumen Stauden und Ziergehölze Beerensträucher und Obstgehölze Gemüsepflanzen Zimmerpflanzen (außer Orchideen)   außer Erica-Gewächse, Rhododendren, Heidelbeeren  hierfür benötigen Sie INOQ Rhodazo Ebenfalls benötigen spezielle Baumarten INOQ Forst siehe unten unter INOQ Forst   verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben Für Stauden, Gehölze, Rosen, Balkonblumen, Obst und Gemüse. 1 x pro Jahr anwenden erhöht die Toleranz gegenüber Krankheiten, schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen fördert die Wurzelbildung, wodurch die Wurzeloberfläche vergrößert und die Nährstoffaufnahme gesteigert wird INOQ Endomykorrhizaprodukte sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. Pflanzen wachsen schneller an, entwickeln sich prächtiger, blühen intensiver und bringen außerdem mehr Fruchtertrag - bis zu 30% mehr bei Obst & Gemüse ! die Produktion von Mykorrhiza erfolgt besonders sorgfältig. INOQ produziert in Deutschland und garantiert durch umfangreiche Qualitätskontrollen hochwertige Produkte.  Anwendung INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze: Aufwandmenge:Für die Verwendung in der Topfkultur gilt die Dosierung 1 Messlöffel pro Pflanze. Für die Flächenanwendung empfehlen wir 100 ml / m2 zu verwenden. Topfpflanze 10 - 20 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde Kübelpflanzen ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Bäume pro 10 cm Stamm-Durchmesser sollten mindestens 300 ml Mykorrhiza-Pilzein Bohrlöcher gleichmässig eingearbeitet werden. (Komplette Kronenbreite abdecken) 1 bis 5 % ins Substrat mischen (zur Aussaat)       Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Verpackungseinheiten: 1 Liter Eimer mit Messlöffel ausreichend für ca. 50 Pflanzen oder ca. 10 m2 3 Liter     ( werden in 3 x 1 Liter Eimer geleifert ) 5 Liter       Zusammensetzung der INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze: *Gemäß Produktdeklaration       Mykorrhizapilze " Endomykorrhizapilze "  Sie Vergrößert die Wurzeloberfläche und verbessert so die Versorgung der Pflanze mit wichtigen Nährstoffen. Mykorrhiza-Pilze können im Garten wahre Wunder vollbringen. Mit Mykorrhiza wird das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit oder Kälte wird verbessert. Die Symbiose mit dem Pilz stärkt die Pflanze auch gegen Schädlingen und Krankheiten. Die Pflanze ist insgesamt gesünder, kräftiger und widerstandsfähiger. Mykorrhiza unterstützt die Pflanze bei der Ausbildung eines dichten Wurzelwerks mit vielen Haarwurzeln. Das macht sich besonders beim Aussäen, Umpflanzen und Vermehren von Pflanzen bemerkbar. Mykorrhizza-Pilze helfen nahezu jeder Pflanze, ob Baum oder Strauch, Obst oder Gemüse, Rasen oder Blumen. Was sind Mykorrhizapilze ? Der Begriff "Mykorrhiza" (aus dem Griechischen mukês für Pilz und rhiza für Wurzel) bedeutet nichts anderes als "Pilz-Wurzel", oder etwas feiner übersetzt "verpilzte Wurzel". Eine Mykorrhiza ist eine Wurzel, die von einem Mykorrhizapilz besiedelt ist. Mit Mykorrhiza-Pilzen wird das Wachstum der Pflanzen unterstützt. Auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit oder Kälte, ungünstigem pH-Wert, hoher Salzgehalt im Boden oder negativen Umwelteinflüssen wird verbessert. Die Symbiose mit dem Pilz stärkt die Pflanze auch gegen Angriffe von Schädlingen und Krankheiten. Die Pflanze ist insgesamt gesünder, kräftiger und widerstandsfähiger.Mykorrhiza unterstützt die Pflanze bei der Ausbildung eines dichten Wurzelwerks mit vielen Haarwurzeln. Das macht sich besonders beim Aussäen, Umpflanzen und Vermehren von Pflanzen bemerkbar. Dünger, der im Boden vorhanden ist, kann besser aufgenommen. werden. So wird das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen verstärkt. Warum ist Mykorrhiza so wichtig für die Pflanze? Mykorrhiza ist die im Pflanzenreich meistverbreitete und wichtigste Symbiose zwischen Pilzen und Pflanzenwurzel. Über 90 % aller Pflanzenarten gehen eine Lebensgemeinschaft (Symbiose) mit natürlichen Mykorrhiza-Pilzen ein, der Gartenboden und herkömmliche Substrate enthalten oftmals zu wenig oder gar keine dieser hilfreichen Pilze. Der Pflanze werden natürliche Mykorrhiza-Pilze zugeführt, die mit den Wurzeln verwachsen und deren Oberfläche vergrößern. Als natürliches Versorgungssystem führen diese Pilze wertvolle Nährstoffe und Wasser an die Wurzeln, dies sorgt für kräftige, vitale und widerstandsfähige Pflanzen. Die Wurzeln fast aller Pflanzen wachsen in einer symbiontischen Beziehung mit nützlichen Mykorrhiza-Pilzen. Mykorrhiza-Pilze gehen mit den Wurzeln eine Symbiose ein: Sie versorgen die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen und Wasser, als Gegenleistung gibt die Pflanze wertvolle Kohlenhydrate an die Mykorrhiza ab. Dadurch wird ein gesundes Wachstum ermöglicht, die Pflanze ist wiederstandsfähiger gegen Krankheiten und Stressfaktoren wie z.B Trockenheit oder ungünstige pH-Werte.    Mykorrhiza bezeichnet eine Form der Symbiose von Pilzen und Pflanzen, bei der ein Pilz mit dem Feinwurzelsystem einer Pflanze in Kontakt steht. Die Mykorrhizapilze liefern der Pflanze Nährsalze und Wasser und erhalten als Gegenleistung von der (grünen) Pflanze einen Teil der durch die Photosynthese erzeugten Glucose. Vielen Mykorrhizapilzen fehlen Enzyme, um komplexe Kohlenhydrate abzubauen, sie sind daher auf die Versorgung durch die Pflanze angewiesen. Im Vergleich zur Pflanze gelingt es Mykorrhizapilzen erheblich besser, Mineralstoffe und Wasser aus dem Boden zu lösen. Durch die  Symbiosebeziehung wird dadurch häufig die Wasser-, Stickstoff- und Phosphat-Versorgung der „infizierten“ Pflanzen verbessert. Zudem erhöht die Mykorriza die Trockenresistenz der Pflanzen und schützt die Pflanzenwurzel in gewissem Maße vor Schädlingen (Wurzelpathogenen). Eine Ausführliche Pflanzen Liste für welche Pflanzen INOQ Hobby " Endomykorrhizapilze " geeignet sind finden sie unter Downloads oder hier ---> Mykorrhiza Pflanzenliste    INOQ Hobby = Endomykorrhizapilzegeeignet für fast alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen INOQ Forst = " Ektomykorrhizapilze " - speziell für die Baumanzucht,  -pflanzung und -sanierung folgender Arten INOQ Rhodazo = " Ericoide Mykorrhizapilze " - speziell für Ericaceae             INOQ Rhodazo  " Ericoide Mykorrhizapilze " - speziell für Ericaceae Arctostaphylos (Bärentraube) Arctous (Alpenbeerentraube) Calluna (Heidekraut), Erica (Heide) Kalmia (Berglorbeer) Ledum (Porst) Loiseleuria (Alpenazalee) Oxycoccus (Moosbeere) Rhododendron (Alpenrose) (Azaleen) Rhodothamnus (Zwergalpenrose) Vaccinium (Heidelbeere) Gaultheria (niedere Scheinbeere) INOQ Rhodazo sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben erhöht die Toleranz gegenüber Krankheiten, schlechten Witterungs- und Bodenverhältnissen fördert die Wurzelbildung, wodurch die Wurzeloberfläche vergrößert und die Nährstoffaufnahme gesteigert wird INOQ mykorrhizaprodukte sind Bodenvitalstoffe, die den Pflanzen an schwierigen Standorten das Überleben sichern. Pflanzen wachsen schneller an, entwickeln sich prächtiger, blühen intensiver. die Produktion von Mykorrhiza erfolgt besonders sorgfältig. INOQ produziert in Deutschland und garantiert durch umfangreiche Qualitätskontrollen hochwertige Produkte.  Anwendung INOQ Rhodazo" Ericoide Mykorrhizapilze: beim Pflanzen das Granulat in das Pflanzloch geben, ins Substrat oder die Bodenoberfläche einarbeiten beim Umtopfen direkt zu den Wurzeln streuen für eine nachträgliche Beimpfung in ein fingertiefes Loch nahe der Pflanzenwurzel einstreuen Aufwandmenge: 30 - 50 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Verpackungseinheiten: 1 Liter Eimer     INOQ Forst " Ektomykorrhizapilze " - speziell für die Baumanzucht,  -pflanzung und -sanierung folgender Arten Abies spec.( Tanne ) Alnus Spec. ( Erle ) Betula spec. ( Birke ) Carpinus spec. ( Hainbuche ) Castanea sativa ( Edelkastanie / Eßkastanie ) Orylus avellana ( Haselnuss ) Juglans regia ( Walnuss ) Karix Spec. ( Lärche ) Ostrya spec. ( Hopfenbuche ) Picea spec. ( Fichte ) Pinus spec. ( Kiefer ) Pseudotsuga spec. ( Douglasie ) Tsuga spec. ( Hemlocktanne ) Aufwandmenge:  20 - 50 ml pro Pflanze bis 50 Liter Erde Kübelpflanzen ab 50 Liter Erde 100 ml einarbeiten Pro 50 Liter Erde Bäume pro 10 cm Stamm-Durchmesser sollten mindestens 300 ml Mykorrhiza-Pilzein Bohrlöcher gleichmässig eingearbeitet werden. (Komplette Kronenbreite abdecken) 3 bis 5 % ins Substrat mischen (zur Aussaat)     Für die optimale Entwicklung der Symbiose sollten die INOQ Produkte an die Wurzeln der Pflanzen gegeben werden, d. h. direkt in das Pflanzloch oder durch das Einarbeiten in das Substrat oder die Bodenoberfläche. Unter Ektomykorrhiza versteht man eine Form von Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen (Mykorrhizapilze), bei der die feinen unterirdischen Pilzfäden (Hyphen) zwar in die Wurzelrinde, nicht aber in die Zellen eindringen. Sie bilden ein dichtes Hyphennetz um die Wurzelenden und tauschen so Nährstoffe und Wasser im Gegenzug für Kohlenhydrate mit den Pflanzen aus. Das Gegenteil davon ist die Endomykorrhiza ( INOQ Hobby ), bei der die Hyphen in die pflanzlichen Wurzelzellen eindringen (intrazellulär).     - Zolltarifnummer für INOQ Hobby und INOQ Rhodazo Inoq Forst: Zolltarifnummer: 270 300 00      FAQ- häufige Fragen zur Mykorrhiza Hat der Mykorrhiza Pilz Einfluss auf die Bodenqualität?Die Bodenqualität wird durch Mykorrhiza ganz klar verbessert, das Bodenleben wird in diesem Teilbereich wieder komplettiert. Durch das Pilzmyzel wird die Pflanze besser mit dem Boden vernetzt. Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze sowie die Krümeligkeit des Bodens wird verbessert. Bei Hanglagen wird die Stabilität des Bodens verbessert, Hänge können 5 ° mehr geneigt sein, wenn die Vegetation gut mykorrhiziert ist (z.B. Steillagen und Lärmschutzwälle). Wie lange ist INOQ Mykorrhiza haltbar?In der Regel sind die Mykorrhiza INOQ circa 2 Jahre lang haltbarhaltbar, wenn die Lagerung kühl, trocken möglichst frostfrei erfolgt. Ledeglich INOQ Rhodazo sollen Sie innerhalb von 6 Monaten nach erhalt verbrauchen. Reicht es, das Produkt auf den Boden zu streuen und anschließend gut zu gießen?Ideal ist es, wenn das Produkt an die Feinwurzeln gelangt, z.B. durch Bohrlöcher oder Bodenbearbeitung. Bei Rasenneuansaat, Anspritzbegrünung und im Verschulbeet ist das Aufstreuen ausreichend, weil oft nicht anders praktikabel. Im Gemüsegarten sollte man das Produkt zumindest einharken. Weshalb hilft die Mykorrhiza-Symbiose gegen Wassermangel?Durch die Symbiose ist die Pflanze in der Lage, Wasser aus einem viel größeren Umfeld und aus großer Tiefe aufzunehmen. Die Mykorrhiza transportiert Wasser und Nährstoffe zur Pflanze hin.Welche Mykorrhiza brauche ich für meine für Orchideen ?Bei Orchideen ist eine Mykorrhitza-Symbiose zwingend erforderlich, damit die Pflanze überleben kann. Wissenschaftler sprechen von einer "obligatorischen Mykorrhiza". Orchideen bilden jedoch eine eigene, nur für diese Pflanzenart typische Symbiose aus. Sollten Sie also eine "lebende Orchidee" in Ihrem Besitz haben, so liegt hier bereits eine bestehende Symbiose vor.Was kann ich tun wenn ich meine Pflanzen in der Mykorrhiza Pflanzenliste  nicht finden kann?Bitte schreiben Sie uns eine Mail. Wir werden versuchen, Ihnen die gewünschte Information zu schicken.    

Ab 8,95 €*